3
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
. 71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
Huilier, Fayence, die Wandung durchbrochen, mit Blümchen in Blau bemalt.
Höhe 18, Länge 19, Breite 14 Cent.
Huilier, weiss, mit Puttenfigur zwischen den muschelförmigen Gefässen sitzend.
Höhe 19, Breite 26 Cent.
Tintenfass mit stilisirten Blumen zwischen Pilastern, braun glasirt. Höhe 10
Länge 20 Cent.
Tintenfass, vierseitig, die Wandungen mit bunt glasirten Eeliefarabesken.
Höhe 8, Länge 18 Cent.
Tintenfass in Form eines Buches, braun glasirt. Höhe 6, Länge 15, Breite
9 Cent.
Grosses Tintenfass, blau bemalt mit Landschaftsdarstellung. Höhe 7, Länge 23,
Breite 15 Cent.
Rococo-Schreibzeug in Form eines Pantoffels, Fayence, bemalt mit Arabesken
in Blau. Länge 17 Cent.
Weihwasserkesselchen, die geschweifte Rückwand mit Jesuknabe. Weiss.
Höhe 30, Breite 15 Cent.
Weihwasserkesselchen, Thon, mit hoher Rückwand, an der das Christuskind
unter Baldachin. Länge 28 Cent.
Eckstück mit hochreliefirten, bunt bemalten Löwenköpfen. Höhe 19, Breite
14 Cent.
Grosses Capitell mit Schnörkelwerk und freistehenden Blumen. Höhe 16 Cent.
Grosse Rococo-Console in hübscher Musterung, bunt glasirt. Höhe 32 Cent.
Rococo-Console, Fayence. Fragmentirt. Höhe 43 Cent.
St. Johannes von Nepomuk in vollem Ornate. Interessante grosse, bunt gla-
sirte Figur. Höhe 82 Cent.
Grosser Pfeifenkopf, weiss, mit Blechbeschlag. Länge 27 Cent.
Wappenlöwe, aufrechtsitzend, vergoldet und bemalt. Höhe 29 Cent.
Ofenfigur. Sitzender Löwe, ein Wappenschild in den Vordertatzen haltend,
Terra-Cotta mit Polychromirung und Vergoldung. Höhe 30 Cent.
Ofenfigur in Form eines aufrecht sitzenden, ein Schild in Ornament-
Umrahmung vorstreckenden Löwen. Gelb glasirt. XVII. Jahrh. Höhe 27 Cent.
Vier sitzende Löwen, zwei ein Schild haltend. Glasirt. Verschiedene Grösse.
Dogge, auf Kissen sitzend. Höhe 18 Cent.
Kleine Kachel mit Hercules, grün glasirt. Höhe 18, Breite 17 Cent.
Zwei kleine Kacheln, grün, mit mythologischen Figuren. Länge 18,
Breite 16 Cent.
Zwei Ofenfiguren in Form von Löwen, braun glasirt. Höhe 32 Cent.
Fuss eines Ofens in Form eines aufrecht sitzenden Löwen, braun glasirt.
Höhe 41 Cent.
Eine Partie grün glasirte Ofenkacheln mit Samson unter Bogennische.
Höhe 18, Breite 16 Cent.
Runcie Ofenkachel, in Ornament-Umrahmung, mit Doppelwappen und
Inschrift: „Heiss Rott, Vogt zu Büntingen, Cattrina Zölgin, sein Lhliche
Haussfrauw. 1680A Unten das Monogramm J. F. Diam. 28 Cent.
Grün glasirte Kachel mit Wappen und I. E. Z. K., 1669. Länge und Breite
30 Cent.
Viereckige Kachel mit figurenreicher Landschaft. Länge und Breite 47 Cent.
Beschädigt.
Schwarzglasirte Ofenkachel mit dem Reiterbildnisse des „Leopoldus R. K/C
Länge 54, Breite 30 Cent.
Kachel, ähnlich, mit dem Reiterbildnisse des nChurfirst zu Sachsenn“. Länge 51,
Breite 40 Cent.
Zwei Ofenkacheln mit Karyatiden. Länge 58 Cent.
1*
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
. 71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
Huilier, Fayence, die Wandung durchbrochen, mit Blümchen in Blau bemalt.
Höhe 18, Länge 19, Breite 14 Cent.
Huilier, weiss, mit Puttenfigur zwischen den muschelförmigen Gefässen sitzend.
Höhe 19, Breite 26 Cent.
Tintenfass mit stilisirten Blumen zwischen Pilastern, braun glasirt. Höhe 10
Länge 20 Cent.
Tintenfass, vierseitig, die Wandungen mit bunt glasirten Eeliefarabesken.
Höhe 8, Länge 18 Cent.
Tintenfass in Form eines Buches, braun glasirt. Höhe 6, Länge 15, Breite
9 Cent.
Grosses Tintenfass, blau bemalt mit Landschaftsdarstellung. Höhe 7, Länge 23,
Breite 15 Cent.
Rococo-Schreibzeug in Form eines Pantoffels, Fayence, bemalt mit Arabesken
in Blau. Länge 17 Cent.
Weihwasserkesselchen, die geschweifte Rückwand mit Jesuknabe. Weiss.
Höhe 30, Breite 15 Cent.
Weihwasserkesselchen, Thon, mit hoher Rückwand, an der das Christuskind
unter Baldachin. Länge 28 Cent.
Eckstück mit hochreliefirten, bunt bemalten Löwenköpfen. Höhe 19, Breite
14 Cent.
Grosses Capitell mit Schnörkelwerk und freistehenden Blumen. Höhe 16 Cent.
Grosse Rococo-Console in hübscher Musterung, bunt glasirt. Höhe 32 Cent.
Rococo-Console, Fayence. Fragmentirt. Höhe 43 Cent.
St. Johannes von Nepomuk in vollem Ornate. Interessante grosse, bunt gla-
sirte Figur. Höhe 82 Cent.
Grosser Pfeifenkopf, weiss, mit Blechbeschlag. Länge 27 Cent.
Wappenlöwe, aufrechtsitzend, vergoldet und bemalt. Höhe 29 Cent.
Ofenfigur. Sitzender Löwe, ein Wappenschild in den Vordertatzen haltend,
Terra-Cotta mit Polychromirung und Vergoldung. Höhe 30 Cent.
Ofenfigur in Form eines aufrecht sitzenden, ein Schild in Ornament-
Umrahmung vorstreckenden Löwen. Gelb glasirt. XVII. Jahrh. Höhe 27 Cent.
Vier sitzende Löwen, zwei ein Schild haltend. Glasirt. Verschiedene Grösse.
Dogge, auf Kissen sitzend. Höhe 18 Cent.
Kleine Kachel mit Hercules, grün glasirt. Höhe 18, Breite 17 Cent.
Zwei kleine Kacheln, grün, mit mythologischen Figuren. Länge 18,
Breite 16 Cent.
Zwei Ofenfiguren in Form von Löwen, braun glasirt. Höhe 32 Cent.
Fuss eines Ofens in Form eines aufrecht sitzenden Löwen, braun glasirt.
Höhe 41 Cent.
Eine Partie grün glasirte Ofenkacheln mit Samson unter Bogennische.
Höhe 18, Breite 16 Cent.
Runcie Ofenkachel, in Ornament-Umrahmung, mit Doppelwappen und
Inschrift: „Heiss Rott, Vogt zu Büntingen, Cattrina Zölgin, sein Lhliche
Haussfrauw. 1680A Unten das Monogramm J. F. Diam. 28 Cent.
Grün glasirte Kachel mit Wappen und I. E. Z. K., 1669. Länge und Breite
30 Cent.
Viereckige Kachel mit figurenreicher Landschaft. Länge und Breite 47 Cent.
Beschädigt.
Schwarzglasirte Ofenkachel mit dem Reiterbildnisse des „Leopoldus R. K/C
Länge 54, Breite 30 Cent.
Kachel, ähnlich, mit dem Reiterbildnisse des nChurfirst zu Sachsenn“. Länge 51,
Breite 40 Cent.
Zwei Ofenkacheln mit Karyatiden. Länge 58 Cent.
1*