Metadaten

Mayer von Mayerfels, Carl Heinz [Oth.]; J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Contr.]
Catalog der kunst- und culturhistorischen Sammlungen des verstorbenen Herrn Dr. Carl Heinz Ritter und Edlen Mayer von Mayerfels auf Schloss Meersburg am Bodensee: Versteigerung zu Köln ... durch J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) (4. Abtheilung): Töpfereien, Arbeiten in Thon etc., ...: den 29. April 1889 und folgende Tage — Köln, J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1889

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.61876#0060
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
44

1243
1244
1245
1246
1247
1248
1249
1250
1251
1252
1253
1254
1255
1256
1257
1258
1259
1260
1261
1262
1263
1264
1265
1266
1267
1268
1269

der Anbetung der hl. drei Könige; seitlich und an den Ecken Blumen, Vögel,
Wappen etc. Länge und Breite 65 Cent.
Frauentasche, schwarzer Sammet mit Blumen in Goldbouillon und Gold-
franse. Länge 23, Breite 20 Cent.
Beutel, rother Sammet, überaus reich gestickt mit Wappen und der fran-
zösischen Lilie in Gold- und Silberbouillon. Interessantes Stück. Länge
13 Cent.
Taschenbezug, weisse Seide, gestickt mit Blumenvasen etc. unter reichster
Goldanwendung. Länge 30, Breite 35 Cent.
Tabakbeutel, in Seide gestickt mit zwei Costümfiguren und Wappen. Länge
20 Cent.
Fächerbeutel, weisse Seide mit bunter Stickerei.
Geldtasche, brauner Sammet mit Reliefstickerei in Gold- und Silberdraht.
Länge 13, Breite 11 Cent.
Schwarzseidene Weste mit reich geblümter Seidenstickerei.
Schwäbischer Frauenkragen, schwarzer Sammet mit Rosetten in blauem
und Spiegelglas. Länge 23, Breite 18 Cent.
Reich in Gold gestickter Uniformkragen, der Grund roth. Länge 51,
Breite 5^2 Cent.
Mieder mit grünem Stoffbezug und unterer Franse. Länge 43 Cent.
Drei Einsätze, hübsch ornamentirt mit Goldstickerei und Golddraht.
Schellenzug mit bunten Feldern in Wollstickerei. Länge 125 Cent.
Stuhlbezug mit Wappen in Wollstickerei. Länge und Breite 43 Cent.
Zwei grosse Wappen in Ornamentumrahmung in silberdurchwirkter Seide,
reich gestickt. Länge 28, Breite 23 Cent.
Wappen, fünffach behelmt und von zwei Löwen gehalten unter Baldachin
in Wollstickerei. Länge 40, Breite 31 Cent.
Drei kleine Wappen mit reicher Gold- und Silberstickerei. Grösse zwischen
11 und 14 Cent.
Zwei verschiedene gestickte Doppelwappen. Länge 20 und 15 Cent..
Zwei baldachinförmige Stickereien in Seide, Goldfäden etc. Eingesetzt
Pergamentblätter mit aufgemaltem Herz Jesu. XVII. Jahrh. Länge 19,
Breite 14 Cent.
Kleines Hundehalsband, grüne Seide mit applicirtem gravirten Wappen
und J. J. P. L. in vergoldeter Bronze. Das Schloss entsprechend mit Car-
touche. Anfang XVIII. Jahrh. Nebst einem anderen mit fünf Messing-
marken. Länge 25 Cent. 2 Stück.
Pallienschachtel, auf dem Deckel Medaillon mit dem gestickten Namen
Jesu in Strahlenkranz, an den Ecken hochreliefirte Rosetten. Höhe 5, Länge
und Breite 21 Cent.
Schieberkistchen mit Stoffbelag, der theils Relieffiguren zeigt. Höhe 21,
Länge 23 Cent.
Bischof Ludwig von Toulouse, vor ihm ein Bettler, gewebte Figur im
Bischofsgewande; um die Coiffuren ausgeschnitten. XV. Jahrh. Länge
66 Cent.
St. Petrus, grosse Figur, die einzelnen Gewandtheile aus verschiedenfarbiger
Seide gebildet. Mitteltheil einer Fahne. Länge 100 Cent.
Bischof in vollem Ornate mit Kirche und Stab: die stofflichen Partieen Seide.
Auf Blechplatte. Länge 43, Breite 30 Cent.
Zwei grosse Holzschnitte, auf gelbe und weisse Seide gedruckt.
Drei schwäbische Frauenhauben, weisses Leinen, mit Stickerei auf blauem
Grunde und breiter Spitze. 3 Stück.
Schwarzwälder Brautkrone, von Gold- und Silberdraht gebildet, dazwischen
kleine Medaillons von agglomerirtem Glase. Gut erhalten. In Holzschachtel.
 
Annotationen