Metadaten

Mayer von Mayerfels, Carl Heinz [Oth.]; J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Contr.]
Catalog der kunst- und culturhistorischen Sammlungen des verstorbenen Herrn Dr. Carl Heinz Ritter und Edlen Mayer von Mayerfels auf Schloss Meersburg am Bodensee: Versteigerung zu Köln ... durch J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) (4. Abtheilung): Töpfereien, Arbeiten in Thon etc., ...: den 29. April 1889 und folgende Tage — Köln, J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1889

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.61876#0069
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
53

1480
1481
1482
1483
1484
1485
1486
1487
1488
1489
1490
1491
1492
1493
1494
1495
1496
1497
1498
1499
1500
1501
1502
1503
1504
1505
1506
1507
1508
1509
1510
1511

Brandenburg-Ansbach. Alexander. Dreissiger, 1763 mit Brustb
Braunschweig. Rudolf August und Anton Ulrich. Gulden, 1695 Pferd
und Werthbez. Sch. 6952. ' Q
Karl I. Gulden, 1764, mit Brustb. und Pferd. Sch. 7065
— — Gulden, 1764, mit Brustb. und Pferd. Sch. 7065.
Deutscher Kaiser. Rudolph II. Doppelthaler, 1604. Brustb. n r. Rv
Wappen. Sch. 176.
“ Leopold I. Tyroler Doppelthaler, o. J. Brustb. n. r. Rv. Der gehr.
Tyroler Adler in einem Blätterkranze. Sch. 362. Vorz. schön.
-Halber Thaler, 1696, mit Brustb.
— — Halber Thaler, 1700, mit Brustb.
■— — Zwei Fünfzehner und zwei andere. 4 Stück.
— Maria Theresia. Drei verschiedene halbe Thaler, 1762, 1768 und 1772,
mit Brustb. und Wappen. 3 Stück.
Deutscher Orden. Maximilian von Oesterreich. l]/4 Thaler, 1612. 2 Exem-
plare.
Eichstädt. Sedisvacanz, 1790. Doppelthaler. Leerer Thronstuhl. Rv. Eiche
mit 15 Wappenschildern. Sch. 4199. Zepern. VII, 70. Sehr schön.
-— Derselbe Doppelthaler. Ebenso schön.
Frankreich. Ludwig XIV. Halber Thaler, 1650, mit Brustb. und Lilien-
schild.
Griechische Münze. Thasos, Insel. Grosse Silbermünze. Av. Kopf d.
jugendlich. Bacchus. Rv. Herkules mit der Keule. Wh. 1649 ff. Nebst
einem anderen. 2 Stück.
Hannover. Georg IV. Gulden mit Pferd und Werthbez. Sch. 1499.
Hannover. Wilhelm IV. Drei Gulden, 1834, mit Pferd und Werthbez.
2 verseh. St. Sch. 1502 u. 1503. 3 Stück.
Hessen-Cassel. Wilhelm IX. Halber Thaler, 1789, mit Brustb. und
Wappen.
Mailand. Maria Theresia. Halber Thaler, 1780, mit Brustb.
— Cis-alpinische Republik 1797—1802. 30-Soldi-Stück v. J. IX (1801)
auf den Frieden v. Luneville u. d. Forum Bonapartes in Mailand. Sch.
C. 5896.
Mecklenburg-Schwerin. Christian Ludwig. Gulden (2/s), 1676, mit Brustb.
u. Wappen.
Nürnberg. Ducat, auf den Beginn des XVIII. Jahrh. Die drei Stadt-
wappen. Rv. Lamm Gottes auf der Weltkugel. Köhl. 3035.
— Schraubthaler. Als Einlage Pergament-Miniatur mit d. hl. Magdalena.
Oesterreich, Kaiserreich. Franz I. Halber Thaler, 1822, mit Brustb.
Sch. 538.

— Gulden, 1824.
— Ferdinand I. Gulden, 1847, mit Brustb.
Oesterreich, Erzherzogthum. Maximilian-Thaler, 1618, mit Brustbil un
Wappen. Mad. 3411. Zieml. g. erb. Gehenk.
— Leopold. Thaler, 1620, f. Murbach u. Lüders. Brustb. u. Mappen.
Zu Mad. 1384. Schlecht erb.
-Tyroler Thaler, 1621, mit Brustb. u. Wappen. Zu Mad. 38b/.
_ — Doppel-Thaler, o. J., auf seine Vermählung mit Claudia v. Medicis.
Beider Brustbilder. Rv. der gekr. Adler. (Mad. Io86.)
-Tyroler Doppel-Thaler, o. J., auf seine Vermählung mit Claudia
v. Medicis. Beider Brustbilder. Rv. der gekrönte Adler. (Mad. 1386.)
Derselbe Doppel-Thaler. Vergoldet u. mit Gehn
Olmütz. Wolfgang Graf von Schrattembach. Thaler, 1Mb, mr i
und Wappen. Sch. 3658. Gehenk.
 
Annotationen