51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
de Coster — A. Cuyp.
de Coster.
Seestück.
Leinwand. Höhe 43, Breite 56 Cent.
Jacques Courtois, gen. Bourguignon,
geb. zu St. Hippolyte 1621; j zu Rom 1676.
Reiterkampf. hu Vorgrunde einer in der Ferne von einem dichten Walde begrenzten
Ebene tobt zwischen berittenen Soldaten ein heftiger Kampf. An der Erde Gefallene,
Waffen, Armaturstücke etc.
Lebendig componirtes Bild, recht gut in der Farbe.
Holz. Höhe 62, Breite 76 Cent.
Reitergefecht. Im Vorgrunde einer weiten Ebene sind geharnischte Reiter mit
Türken in ein wildes Handgemenge gerathen.
Flott gemaltes Bild. Leinwand. Höhe 34, Breite 48 Cent.
Michael van Cocxie,
geb. 1499; f 1592 in Mechelen.
Der hl. Hieronymus. Lebensgrosse Halbfigur des Heiligen, in einer Felsgrotte knicend,
das in den überkreuzten Armen haltende Crucifix inbrünstig betrachtend. An seiner
Seite der Löwe.
Gutes Bild von kräftiger Färbung. Holz. Höhe 96, Breite 73 Cent.
Joos van Craesbeck,
geb. zu Neerlinter um 1606; f zu Brüssel nach 1654.
Flötenspieler. An einem Tische sitzt ein Mann mit verzerrtem Gesicht, in beiden
Händen die Flöte haltend, während ein anderer in vermummter Kleidung hinter ihm steht.
Holz. Höhe 17, Breite IB'/a Cent.
Der Trinker. In einem küchenartigen Raume sitzt ein Mann an einem Tische, rauchend
und trinkend. Hinter ihm eine Frau, ein Glas in der Hand haltend.
Holz. Höhe 18, Breite 12‘/a Cent.
Lucas Cranach d. Ä.,
geb. zu Kronach in Franken 1472; f zu Weimar 1553.
Die Tochter der Herodias mit dem Haupte des Johannes.
Holz. Höhe 83, Breite 55 Cent.
Die Grablegung Christi. Der Leichnam Christi, auf der Erde liegend, beweint von
den hl. Frauen, Johannes, Joseph von Arimathia etc. Links Blick in eine Gebirgs-
landschaft mit Ansicht der Stadt Jerusalem.
Unten links das Monogramm mit Jahreszahl 1508.
Holz. Höhe 47, Breite 30 Cent.
Der Schmerzensmann. Der dornengekrönte Heiland, bis zum Knie sitzend darge-
stellt, ist am ganzen Körper mit Wunden bedeckt und hält in der Linken die Ruthe.
Ergreifend ausgeführtes Bild. Bezeichnet mit dem Monogramm.
Holz. Höhe 36, Breite 24 Cent.
A. Cuyp,
geb. zu Dordrecht 1620; f daselbst 1671.
Hirtenknabe. Halbfigur eines Knaben in rothem Gewände, welches das weisse Unter-
kleid zum Vorschein kommen lässt, leicht nach links gewendet dargestellt, in den
Händen Hirtenstab und Blumen haltend. Das sein frisches Gesicht umwallende Haar ist
mit einem Epheukranz geschmückt.
Sehr schönes Bild von naturwabrem Ausdruck. Holz. Höhe 60, Breite 47 Cent.
52
53
54
55
56
57
58
59
60
de Coster — A. Cuyp.
de Coster.
Seestück.
Leinwand. Höhe 43, Breite 56 Cent.
Jacques Courtois, gen. Bourguignon,
geb. zu St. Hippolyte 1621; j zu Rom 1676.
Reiterkampf. hu Vorgrunde einer in der Ferne von einem dichten Walde begrenzten
Ebene tobt zwischen berittenen Soldaten ein heftiger Kampf. An der Erde Gefallene,
Waffen, Armaturstücke etc.
Lebendig componirtes Bild, recht gut in der Farbe.
Holz. Höhe 62, Breite 76 Cent.
Reitergefecht. Im Vorgrunde einer weiten Ebene sind geharnischte Reiter mit
Türken in ein wildes Handgemenge gerathen.
Flott gemaltes Bild. Leinwand. Höhe 34, Breite 48 Cent.
Michael van Cocxie,
geb. 1499; f 1592 in Mechelen.
Der hl. Hieronymus. Lebensgrosse Halbfigur des Heiligen, in einer Felsgrotte knicend,
das in den überkreuzten Armen haltende Crucifix inbrünstig betrachtend. An seiner
Seite der Löwe.
Gutes Bild von kräftiger Färbung. Holz. Höhe 96, Breite 73 Cent.
Joos van Craesbeck,
geb. zu Neerlinter um 1606; f zu Brüssel nach 1654.
Flötenspieler. An einem Tische sitzt ein Mann mit verzerrtem Gesicht, in beiden
Händen die Flöte haltend, während ein anderer in vermummter Kleidung hinter ihm steht.
Holz. Höhe 17, Breite IB'/a Cent.
Der Trinker. In einem küchenartigen Raume sitzt ein Mann an einem Tische, rauchend
und trinkend. Hinter ihm eine Frau, ein Glas in der Hand haltend.
Holz. Höhe 18, Breite 12‘/a Cent.
Lucas Cranach d. Ä.,
geb. zu Kronach in Franken 1472; f zu Weimar 1553.
Die Tochter der Herodias mit dem Haupte des Johannes.
Holz. Höhe 83, Breite 55 Cent.
Die Grablegung Christi. Der Leichnam Christi, auf der Erde liegend, beweint von
den hl. Frauen, Johannes, Joseph von Arimathia etc. Links Blick in eine Gebirgs-
landschaft mit Ansicht der Stadt Jerusalem.
Unten links das Monogramm mit Jahreszahl 1508.
Holz. Höhe 47, Breite 30 Cent.
Der Schmerzensmann. Der dornengekrönte Heiland, bis zum Knie sitzend darge-
stellt, ist am ganzen Körper mit Wunden bedeckt und hält in der Linken die Ruthe.
Ergreifend ausgeführtes Bild. Bezeichnet mit dem Monogramm.
Holz. Höhe 36, Breite 24 Cent.
A. Cuyp,
geb. zu Dordrecht 1620; f daselbst 1671.
Hirtenknabe. Halbfigur eines Knaben in rothem Gewände, welches das weisse Unter-
kleid zum Vorschein kommen lässt, leicht nach links gewendet dargestellt, in den
Händen Hirtenstab und Blumen haltend. Das sein frisches Gesicht umwallende Haar ist
mit einem Epheukranz geschmückt.
Sehr schönes Bild von naturwabrem Ausdruck. Holz. Höhe 60, Breite 47 Cent.