Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Brunswig, Helmuth [Bearb.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog ausgewählter Kunstsachen, Einrichtungs- und Ausstattungs-Gegenstände aus den Sammlungen des Herrn Architekten H. Brunswig † zu Wismar, sowie kleinerer Beiträge: Töpfereien, Fayencen, Porzellane, Glas, Arbeiten in Elfenbein und Email, Arbeiten in Metall, Waffen, römische etc. Alterthümer, Miniaturen, Kupferstiche und Aquarelle, textile Arbeiten, Arbeiten in Holz, Möbel und Einrichtungs-Gegenstände : Versteigerung zu Köln, den 7. bis 9. Juni 1899 — Köln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1899

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56397#0036
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386

26

Ofenständer, die hohe Wandung des auf Löwenklauen ruhenden Kastens reich durchbrochen.
Höhe 50 Cent.
Kaffeekanne in Form einer Tonne mit vorderem Ausgusskrahnen und zwei seitlichen Henkeln.
Höhe 29 Cent.
Kaffeekanne, Messing getrieben.
Höhe 30 Cent.
Salzfass, Rothkupfer, mit Arabeskenfries zwischen zwei Buckelbordüren.
Höhe 24 Cent.
Mörser mit zwei seitlichen Henkeln, die Leibung von Ornamentfries umzogen, am Rande
Spruch und Jahreszahl 1633.
Höhe 16 Cent.
Mörser, ähnlich, kleiner.
Höhe 9 Cent.
Mörser mit zwei Henkeln in Form von Schlangen; um die untere Weitung zieht sich ein
Fries mit Renaissance-Laubwerk; oben Namensaufschrift und Jahreszahl 1558.
Höhe 12 Cent.
Schreibzeug in Form eines Sarkophags, auf vier phantastischen Thierfiguren ruhend, die
Seitenwandung ornamentirt mit Eierstab-Bordüre, der Deckel ciselirt mit Palmetten und von
kleinen Thürmen flankirt. XVI. Jahrh. Italienisch.
Höhe 14, Länge 24, Breite 15 Cent.
Romanischer Christuskörper, Bronze.
Länge 16 Cent.
Bergmannsbecher, Rothkupfer, mit den bekannten Aufschriften.
Höhe 8 Cen.
St. Johannes von Nepomuk. Getriebene Relieffigur. XVIII. Jahrh.
Höhe 28 Cent.
Marienkrone, kugelig. In vergoldetem Kupfer vorzüglich getrieben mit gothisirendem Laub-
werk. XVIII. Jahrh.
Höhe 11 Cent. Defect.
Zwei Arme eines gothischen Kronleuchters von geschmackvoller Arbeit. Bronze.
Länge 40 Cent. 2 Stück. 1 Figürchen fehlt.
Viereckige Gewürzdose, Rothkupfer, der Deckel getrieben mit der vollrunden Figur eines
liegenden Löwen als Handgriff. XVII. Jahrh.
Höhe 11, Breite 17, Tiefe 13 Cent.
Wachsstockhalter mit reich durchbrochenem Gestell. Messing.
Höhe 19, Länge 22 Cent.
Viereckiges Plättchen mit reliefirter Crucifix-Darstellung unter gothischem, dreipassförmigem
Bogen.
Länge 11, Breite 6 Cent.
Kleine Kapelle mit reich durchbrochener Fensteranlage und Dachreiter. Messing.
Höhe 22, Breite 8‘/s, Tiefe 9 Cent.
Henri de France, Medaillon mit Relief-Profilbüste nach rechts. Bronze.
Diam. 17 Cent. In Holzrahmen,
 
Annotationen