Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing; Hasselmann, Fritz [Bearb.]
Katalog der gesammten Kunstsammlungen des Herrn Architect Fritz Hasselmann in Offenstetten, früher in München: I. Abtheilung: Oelgemälde, Kupferstiche, Holzschnitte, Ornamentstiche, Pergament-Miniaturen alter Meister, alte Bücher, Handzeichnungen und Aquarelle alter und moderner Meister, sowie Kunstarbeiten in Eisen aus dem XVI. bis XVIII. Jahrhundert : Versteigerung in München, Donnerstag den 31. Mail 1894 und folgende Tage — München, 1894

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55514#0075
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
65

Nr.
1786 Convolute. 17 Blatt: Meist Innendecorationen.
1787 — 15 Blatt: Aus einem Medaillenwerk mit schönen Bordüren. Fol. Kupferstiche
18- Jahrhundert. Sehr schöne Blätter.
1788 — 5 Blatt: Heliogravüren. Goldschmiedearbeiten. Fol.

V. Miniaturmalereien auf Pergament.

1789 Die Verkündigung. Die heilige Jungfrau in blauem Kleide und grauem Mantel steht
rechts, während links der Engel in grauem Gewand mit braunem Ueberwurf
naht. Auf Goldgrund. Aeusserst frühe Arbeit, welche in interessanter Weise
den Uebergang des antiken Stiles in den byzantinischen zeigt. Von eminenter
Seltenheit! H. IO1/2- B. 8.
1790 Initiale Q. Durch buntes Flechtwerk und ein Fabelthier gebildet. Mit reicher
Goldanwendung. Hervorragend schöne, romanische Arbeit. 11. Jahrhundert.
Von grösster Seltenheit. H. 9^2 B. 10.
1791 — H. Darin auf einem Tbronsessel eine männliche Figur in byzantinischer Ge-
wandung sitzt. In Roth, Grün und Blau ausgeführt. 11. Jahrhundert. Höchst
seltene Arbeit. H. 73A B. 63/4.
1792 - B. Auf blauem Grunde mit goldenen (defecten) Lilien. In der oberen Rundung
der Initiale ein König (von Frankreich) auf dem Thronsessel, in der unteren
Rundung König David die Harfe spielend. In Grün, Roth und Blau ausgeführt.
Der Grund der figürlichen Darstellung zeigt noch Goldspuren. Prächtige französische
Arbeit um 1200. Von grösster Seltenheit. H. 121/2 B. lL/z.
1793 Der Baum des Paradieses, zu dessen Seiten Adam und Eva. Darunter in 22 Feldern
verschiedene Verwandtschaftsgrade dargestellt; seitlich je eine Figur. Vor-
wiegend in Roth, Grün und Blau ausgeführt, zum Theil mit Goldgrund. Höchst
interessante und äusserst seltene Arbeit. 12. Jahrhundert. H. B. 181/2.
1794 In der Initiale F. Der Erzengel Michael besiegt den Teufel. Deutsche Arbeit von
grösster Schönheit. In bunter Ausführung. Mit Gold gehöht. 13. Jahrhundert.
H. 171/2 B. lH/s.
1795 - H. Die Geburt der heiligen Maria. Deutsche Arbeit von grösster Schönheit.
13. Jahrhundert. In bunter Ausführung. Mit Gold gehöht. H. 23 B. 13.
1796 — E. Das Lamm Gottes im oberen Theile, die Verkündigung im unteren Theile.
Deutsche Arbeit von grösster Schönheit. 13. Jahrhundert. H. 26 B. 121,s.
1797 — 0. Ein Engel, ihm zur Seite ein Alter mit Spruchband. Ebenso. Ebenso.
H. 30 B.22.
1798 Christus am Kreuz. Daneben die heilige Maria und der heilige Johannes auf Gold-
grund. Schön in Farbe und höchst interessant in Bezug auf die alte Gewandung.
Auf der Rückseite die Initiale S mit Jonas, wie er von dem Fische verschlungen
wird, darüber Christus in Halbfigur. Zwei bärtige Köpfe zu Anfang und zu
Ende der Initiale. Prächtige, äusserst fein ausgeführte und höchst seltene
deutsche Arbeit des 13. Jahrhunderts. H. 141/a B. 952-
1799 Drei vornehm gekleidete Männer verspotten Hiob. Reich in Farben ausgeführt und
mit Gold gehöht. Auf der Rückseite Text. Aeusserst interessante und seltene
rheinische Arbeit des 14. Jahrhunderts. H. 13l|a B. S1^.
1800 Initiale D. Mit der heiligen Dreieinigkeit. Blau mit Ornamenten auf Goldgrund.
Prächtige, äusserst feine und höchst seltene rheinische Arbeit. 14. Jahr-
hundert. H. 3 . B3.
1801 — P. In Gold mit der Himmelfahrt Christi. Reiche figürliche Composition in
bunten Farben. Prächtige, äusserst feine deutsche Arbeit um 1400- H. 10 B. 18.
1802 — A. In Blau, Roth und Gold ausgeführt von buntem Rankenwerk umgeben.
Darin die Auferstehung Christi dargestellt. Oberhalb des Querbalkens des A
die heiligen Frauen am Grabe Christi. Links der heilige Georg mit dem Drachen;
ein Engel führt dem Heiligen die Lanze. Rechts die heilige Agnes, zu ihren
Füssen das Lamm. Von äusserst schöner und kräftiger Farbenwirkung. Zum
Theil mit Goldanwendung. Prächtige, sehr seltene deutsche Arbeit um 1400.
H. 19 B. 17V2.

5
 
Annotationen