Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
JI

74 Schäferin. Pendant zum Vorhergehenden. Die reizende junge Schäferin schreitet in
koketter Haltung über die blumige Wiese. Zu ihren Füssen rechts ein Lamm neben einem
Baumstamme. Sie trägt hellkarmoisinfarbenen, goldgeblümten Rock, gelbe Schürze mit
blauen Blumen, einen grauen, goldgeblümten, mit grünen Schleifen geschmückten Schnürleib
und einen kurzen, grünen, blaugefütterten Mantel. Auf dem Kopfe einen grauen Hut
mit blauem Bande.
Marke No. i. Höhe 24 cm.
75 Dreiarmiger Tischleuchter. Auf einem reich mit freiaufliegenden, bemalten Blumen
übersäten Sockel dreht sich ein junges Paar in leidenschaftlichem Tanze. Die männliche
Figur ist bekleidet mit weissen, rotbebänderten Schuhen, weissen Strümpfen und schwarzer
Kniehose mit roten Knieschleifen. Eine dunkel-violett gemusterte Jacke, weisser Plissekragen
und blaugrüner Hut mit rotem Band und gelber Schleife vervollständigen das Kostüm. Das
junge Mädchen trägt schwarze Schuhe mit blauen Schleifen, einen goldbordierten, gelb und
blau gestreiften Rock, der zum Teil durch Blumen gemustert ist. Die weisse Schürze ist
mit roten Ornamenten bedeckt, während das goldbordierte Leibchen umgekehrt in der Grund-
farbe rot und mit weiss geziert ist. Die Hemdärmel schmücken blaugrüne Schleifen,
ebenso das Haar, dessen Zöpfe über den Rücken herabfallen. An der Brust trägt sie
eine gelbe Rose, um den Hals ein Perlenband. In reichem Rocaillewerk legt sich
die den Fuss bildende, vergoldete Bronze um den Sockel, um sich von da aus in drei
spiraliggeschweifte Zweige zu entwickeln, welche in der Höhe der Figuren Lichttüllen
tragen und von unten bis oben reich mit bemalten plastischen Porzellanblumen geschmückt
sind; der ganze Aufbau ein Prachtwerk. Höhe iS, Diam. 25 cm.
76 Prinzessinnenkopf. Aus dem vierpassähnlichen, mit Gold gezierten und geschweiften
Sockel entwickelt sich die Büste. Das hellgelbe Leibchen ist mit stilisierten bunten Blümchen
sowohl an der Seite wie auf dem Rücken reich bemalt, während vorn ein reich mit
Goldornament verzierter und mit Gold gefasster hellvioletter Brusteinsatz abschliesst.
Ueber demselben blickt das mit Spitzen verzierte Hemd hervor, in welchem drei voll
herausgearbeitete Blümchen stecken. Um die Schultern legt sich ein grünes, mit Blumen
geschmücktes Tuch, welches hellviolettes Futter zeigt. Das Haar verdeckt ein weisses
Kopftuch, welches im Nacken verschlungen und am Rücken geknotet ist. An der rechten
Seite ist ein frei modellierter, farbiger Blumenstrauss mit einer gelben Schleife an das
Kopftuch befestigt. Höhe 15 cm.
77 Prinzessinnenkopf. Pendant zu der vorigen. In derselben Weise entwickelt sich aus dem
Sockel das Brus'stück, welche hier mit einer lichtgelben, mit Purpurblumen geschmückten
Jacke bekleidet ist. Das Schultertuch ist ebenfalls grün und mit dunkeln Blumen geschmückt.
Die mit Goldborten eingefasste Jacke ist vorn geöffnet und lässt das spitzenbesetzte Hemd
sehen, dessen Bänder wegflattern. Das Haar bedeckt ein Häubchen , welches mit einem
Spitzenornament in Dunkelpurpur bemalt ist; breite, mit Gold gemalte und gravierte
Spitzenstreifen geben dem Ganzen Halt. Das Häubchen hat ausserdem einen Plissebesatz
und wird durch ein dunkelpurpurnes Band, welches unter dem Kinn geknüpft ist, fest-
gehalten. An der rechten Seite des Kopfes ist ebenso, wie bei der vorigen Büste, hier
durch eine dunkelblaue Schleife gehalten, ein Blumenstrauss befestigt. Beide Stücke ge-
hören zu den liebreizendsten Schöpfungen Meissens. Der spiegelnde Glanz der Glasur
und die Klarheit der Farben vereinigen sich hier zur entzückendsten Wirkung.
Höhe 15 cm.
2*
 
Annotationen