Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
JJ3

639 Allegorie auf die Baukunst. Schlanke weibliche Figur mit einem Lendentuch bekleidet.
In dem zum Teil geflochtenen Haar ein Diadem. Sie stützt sich mit dem rechten Arm
auf einen Pfeiler, welcher aus Werkstücken zusammengefügt und mit Klammern zusammen-
gehalten ist. Auf diesem liegt ausgebreitet ein Plan. Die Rechte mit einem Griffel
deutet auf diesen hin. Die Linke ist nach vorwärts gestreckt. Der rechte Fuss steht
auf einer Spachtel, darunter ein Winkelmaass.
Marke und eingedrückt O. Höhe 15 cm.

640—641 Zwei Fruchtschalen. Liegende, weibliche Figuren halten vor sich im Schosse je
eine grosse Muschel. Die eine Figur ist mit gelbem, rot geblümtem, anliegendem Falten-
gewande und einem hellkarmoisinfarbenen Mantel bekleidet. Die Schale ruht auf Baumwerk
mit herabhängenden, frei gearbeiteten Trauben. Die zweite Figur trägt einen gelben, ge-
blümten Rock und ein grün und rot gestreiftes Obergewand mit roten Blumen; sie hält
mit der linken Hand ein Bouquet. Die rot und grün bemalte Muschelschale ruht auf
drei Füssen. Der Sockel an beiden Stücken an der Vorderseite geschweift.
Marke. Höhe 27, Breite des Sockels 24, Tiefe 16 cm.
642 Herkules im Kampfe mit dem Centauren, den er zu Boden geworfen hat, mit
der Linken den Kopf desselben nach rückwärts beugend und mit der Rechten, in welcher
er die Keule schwingt, zum Hiebe ausholend. Das Fell ist ihm vom Körper geglitten,
so dass nur das blaue Band, an welchem es befestigt war, denselben bedeckt. Der
Pferdeleib des Centaur ist in Grau ausgeführt..
Marke. Höhe 28, Länge 19, Breite ij’/acm.


643

644

Satyr und Bacchantin. Biskuitgruppe. Auf hohem Felssockel von ovaler Grundform
erhebt sich eine, mit Widderköpfen als Henkeln geschmückte Vase; vor derselben liegt
halb hingestreckt eine Bacchantin, welche einen Satyr, der neben ihr kniet, zu sich her-
niederzuziehen sucht. Vor ihr am Sockel ein Tamburin und ein kleiner Schild. Unter
dem knieenden rechten Bein der männlichen Figur eine Pansflöte.
Marke. Höhe 22, Breite 23 cm.
Dionysos. Biskuit. Ein nackter Jüngling, welcher sich mit der linken Hüfte an einen
Baumstamm lehnt. Im linken Arm hält er ein Zicklein, das er auf den oberen Absatz

des Baumstumpfes stützt und welchem er mit der Rechten die Vorderfüsse zusammenhält.

Marke; eingepresst O und Nr. 83.


Höhe 20 cm.

15
 
Annotationen