Metadaten

Hugo Helbing [Editor]; Lossow, Heinrich [Oth.]
Katalog von alten Porzellanen, Holzskulpturen, Arbeiten in Silber, Bronze, Zinn, Kupfer etc., Textilien, hervorragenden alten Spitzen, antiken Marmorfiguren und Terrakotten: aus dem Nachlasse des verstorbenen Herrn Heinrich Lossow, Schleißheim sowie aus hochadeligem süddeutschen Besitze etc.; Auktion in München in der Galerie Helbing, Dienstag, den 16. und Mittwoch, den 17. April 1907 — München: Helbing, 1907

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55608#0022
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
OCR fulltext
A manually made transcription or edition is also available for this page. Please change to the tab "transrciption" or "edition."
8


,W. -.

emaillierten
Höhe 5,5, Dia-

Die Fassung //

füßen ruhen zwei Etagen, deren untere das Halterfach birgt. Die obere Etage trägt in drei Ausschnitten
den Tinten- und Streusandbehälter, sowie ein zylindrisches Räuchergefäß, dessen kugelförmiger Deckel teils
getrieben, teils durchbrochen gearbeitetes Blumen- und Rankenwerk zeigt. Die Deckel der beiden anderen
Behälter profiliert und ebenfalls getrieben. Augsburg. Meistermarke H. B. Höhe 21, Breite 31, Tiefe 16 cm.
Z/^-Uewicht 1330 gr.
F118/ REISEUHR mit Wecker in Silber reich ziseliert. Eine mittlere aus Voluten gebildete Kartusche mitÄ^»
alttestamentlicher Darstellung ist von akanthisierendem Rankenwerk umzogen, das von kleineren mit figür-
■ i '' liehen Darstellungen ausgefüllten Kartuschen durchsetzt wird. Der Deckelrand zeigt durchbrochen gear-
, ä beitetes Rankenwerk, abwechselnd mit ziselierten Trophäen. Das Zifferblatt mit reliefierten
/'T Stundenzahlen. Das Werk aufs reichste durchbrochen gearbeitet. Von Anton Braun, Wien,
/-jneter 8 cm.
fflxK ACHATSCHALE, in vergoldeter Silberfassung. Mit auÄ Delphinen gebildeten Henkeln.
Hy>teils graviert, teils getrieben mit Lilien- und Eierstabfries. Länge 13, Breite 13, Höhe 5 cm.
119 ZUCKERSTREUER in Silbermontierung. Empire. Höhe 13, Diameter 7 cm
ig^SENFGEFÄSS. Pendant zum vorigen. Höhe 13, Diameter 7 cm.
IEGELSTOCK in Form einer Nadelbüchse. Höhe 7 cm.



Arbeiten in Bronze

122 ZWEI OVALE RELIEFS in vergoldeter Umrahmung. Christus am Ölberg, von einem Engel gestützt,,
./während ihm ein zweiter Engel den Kelch reicht. — Christus, unter dem Kreuze zusammengebrochen, emp-



Augsburger Arbeit. 17. Jahrhundert. Höhe 26, Breite 32 cm.


^7/


aus


NYMPHEN DER DIANA. Vollrund gegossen. Gegen-^/ - t
zu Füßen der zweiten Nymphe ein bellender

WEIBLICHE STANDFIGUREN,
Die eine hält mit beiden Händen einen Bogen,

GIRANDOLEN. Auf einem Marmorsockel mit vergoldetem/#
tab und Ornamentfries in Bronze ruht die Muse Urania, gestützt auf die in vergoldeter Bronze
rte Uhr. Die beiden Girandolen, ebenfalls auf Marmorsockeln, werden von zwei Amoretten ge-
und sind durch Blumenbuketts aus vergoldeter Bronze dargestellt. Höhe der Uhr 50, Breite 61 cm, Höhe
je 66 cm.
REIARMIGE GIRANDOLE auf Marmorsockel. Eine weibliche Figur trägt auf dem Haupte eine Vase,
er drei Arme mit Lichttüllen entspringen. Das Ganze bekrönt von einem Pelikan. Höhe 63 cm.
ONZEPLAKETTE mit der Darstellung der Anbetung der Hirten in Umrahmung. Höhe 17, Breite 12‘/2 cm.
TINTENZEUG. Die Verzierung desselben stellt Enten mit ihrer Beute dar. Bez. E. Fremiet. Höhe 10,
Länge 25, Breite 13 cm.

Jjüfigt von der hl. Veronika das Schweißtuch.
<1 PLAQUETTE mit der Kreuzigung Christi
stücke.
Hund. 17. Jahrh. Auf Holzsockel Höhe je 52 cm.
■25 JUGENDLICHER BACCHUS UND ARIADNE. Standfiguren, vollrund gegossen. Zwei Gegenstücke.Hfr
«-/M 7. Jahrhundert. Auf Marmorsockel. Höhe je 41 cm.
'26 »ZWEI BRONZEGRUPPEN auf Marmorsockel. Gegenstücke. Die eine stellt einen Knaben dar, der/#
'"‘eine Weintraube mit beiden Händen hält, während ein vor ihm stehender Papagei begehrlich auf dieselbe
blickt Die zweite Gruppe zeigt ein Mädchen, das anscheinend im Begriffe, einem vor ihr sitztenden Hünd-
’ n das Aufwarten zu lehren. Bezeichnet: »D’apres Pigalle.« Höhe 54 u. 57, Breite je 41 cm.
ROSSE BRONZEUHR UND ZWEI


Arbeiten in Zinn.

GEDECKELTE HENKELKANNE. Die Leibung nach unten zu stark gebaucht. Der Deckel herzförmig.
Ohne Marke. Höhe 26 cm.
 
Annotationen