Metadaten

Leinhaas, G. A. [Bearb.]; Hugo Helbing [Mitarb.]
Sammlung Professor G. A. Leinhaas, München: Skulpturen in Holz und Stein, Altarschreine, Möbel, Arbeiten in Stein und Marmor etc., Gemälde alter Meister, hauptsächlich der Gotik und Frührenaissance ...; Dienstag den 26. Mai 1908 — München: Helbing, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56466#0004
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bedingungen.

Die Versteigerung geschieht gegen sofortige Barzahlung'in deutscher Reichswährung
und erfolgt unter der fachmännischen Leitung des Unterzeichneten durch den von diesem
beauftragten Auktionator: die Ersteher haben auf den Zuschlagspreis ein Aufgeld von zehn
Prozent zu entrichten. Sollte durch erfolgtes Doppelgebot eine Meinungsverschiedenheit
entstehen, so wird die betreffende Nummer sofort nochmals ausgeboten.
Das geringste Gebot bis zu Mk. 100.— ist Mk. 1.—, von Mk. 100.— an Mk. 5.—.
Der Unterzeichnete behält sich das Recht vor, Nummern vereinigen oder trennen,
sowie die Reihenfolge der Nummern nicht genau einhalten zu lassen.
Da durch die Ausstellung Gelegenheit geboten ist, sich von der Eigenschaft und dem
Zustande der einzelnen Gegenstände zu überzeugen, so können Reklamationen nach erfolgtem
Zuschläge in keinerlei Weise berücksichtigt werden. Die im Katalog enthaltenen Angaben
und Beschreibungen der zum Verkauf gestellten Gegenstände werden nicht gewährleistet.
Die Ansteigerer haben ihre Ankäufe nach jeder Vakation zu übernehmen und den
Steigerungspreis hierfür inkL des Aufgeldes für Rechnung der Firma Hugo Helbing an den
Auktionator oder die Firma Hugo Helbing direkt zu leisten, widrigenfalls sich der Versteigerer
das Recht vorbehält, die angesteigerten, nicht in Empfang genommenen Gegenstände auf
Kosten und Gefahr des Ansteigerers wieder zu verkaufen.
Für die Aufbewahrung verkaufter Nummern kann in keiner Weise eine Garantie über-
nommen werden.
Die Sammlung wird von Donnerstag den 21. Mai bis einschließlich Samstag den
23. Mai, vormittags von 10 bis 1 Uhr, nachmittags von 2 bis 5 Uhr, sowie Montag den
25. Mai, vormittags von 10 bis 1 Uhr, nachmittags von 2—5 Uhr zur
Besichtigung in der Galerie Helbing, Wagmüllerstrasse 15
ausgestellt; es ist nur den mit Katalogen versehenen Personen die Besichtigung der Sammlung
gestattet, wie dies auch bezüglich der Teilnahme an der Auktion der Fall ist.
Bei der Besichtigung wird bestmöglichste Vorsicht empfohlen, da jeder Besucher einen
von ihm angerichteten Schaden zu ersetzen hat. Kataloge sind durch die bekannten Buch-,
Kunst- und Antiquitäten-Handlungen des In- und Auslandes zu beziehen, sowie durch den
Unterzeichneten, der auch jede die Versteigerung betreffende Auskunft gerne erteilt.

HUGO HELBING


Kunsthandlung und Kunstantiquariat
Liebigstraße 21. München Wagmüllerstr. 15.
 
Annotationen