Für diese Seite ist auch eine manuell angefertigte Transkription bzw. Edition verfügbar. Bitte wechseln Sie dafür zum Reiter "Transkription" oder "Edition".
25
^40
31
Textilien
384 /,
ajs Himmelskönigin auf Strahlenkranz gestickt. Echte
Elfenbein.
6,5: 11 cm.
finge 19 cm.
.-. '"'364 ' Löwe. Weisser Marmor auf schwarzem Sockel. Um 1800.
</.'/ 0" 365 //iWaria mit Kind. Stehend. In weitem, faltigem Gewand
Rechten einen Apfel. Flämisch. 15. Jahrhundert. Alabas;
366 .Hl. Aloysius. Im Chorrock. In der, Han.d <Lp? Kruzifix.
Um 1750. Alabaster. Goldrahmen. />
Messgewand.
Messgewand.
385 Messgewand und Deckchen. 1
Seide. Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. C
yl 386 //kreuz eines Messgewandes. Stickerei. Spätgotisch.
387 Cappa von einer Pluviale. Madon
Goldborten. Flämisch. Um 1520.
388 Roter Samt von einem gotischen Messgewand.
Höhe 20 cm, Breite 30 cm.
s. Kind auf der Linken, in dct
Höhe 25 cm.
ich ein Engelchen. Hochrelief.
(U Höhe 20 cm, Breite 19 cm.
Silberbrokat mit rotem Stab. Mit echten Borten. Barock.
Weisser Silberbrokat mit bunten Blumen. 18. Jahrhundert.
Violett gestreifter, Grund mit Spitzenblumenmuster. Lyoner
367; Relief Maria Verkündigung. Halbfiguren. Flämisch. 17. Jahrhundert.
Z/'’'/- 368 ^Christuskorpus. Arme fehlen. 17. Jahrhundert. Elfenbein.
369 / Runde Dose. Auf dem Deckel Kriegerkopf. Wohl deutsch. -pi^m. 6,5/crrf'
370 Elfenbeinrelief. Indischer Jagdzug. Auf schwarzem Holz. ,7 — /l^- 3 Länge 36 cm.
371 //Triptychon.f Mit acht Darstellungen aus .dhm Leben und Leiden Christi. Elfenbein. In gotischem
Stil. zf (/ Höhe 11 cm.
t7<z''372 Elfenbeinrahmen. Reichgeschnitzt mit Figuren. . Höhe 24 cm, Breite 18 cm.
373 Achteckige Dose. Dunkles-Schildpatt mit Goldsternchen. In der Mitte weisse Kamee: Frauen-
kopf. Um 1800. y f Z ßiam 8 5
374^/Runde Dose. Innert Schildpatt, aussen Lack, vier Teile, in Braun, Blau, Rot, Weiss. Gold-
einlagen. ’ z Diam. 7>8 cra
-? 375 . Runde Dose. Blondes Schildpatt mit goldenen Sternchej/ Im Deckel halbpolierter Opal mit
* aufgeklebten Eibenbeinplättchen, kameenartig bemalt. Diam. 6 2 cm.
>att-Büchschen. Mit silbernen Blümchen eingelegt. Einlagen in
Qy Länge 10,5 cm. "
376 Nähnecessaire. Ovales Schi
Silber.
377 Sechs Perlmutterplättchen. Teilweise mit religiösen Darstellungen. ’
378 Kreuz. Mit Perlmutter belegt. Mit Reliefs der vier Evangelisten etc. jLang^s^^.“
--379//fein Tigerachatdöschen und ein Riechfläschchen aus Glas. i •.-z pZ-?■ <
380 Rokokofächer. Elfenbeinstäbe, ausgeschnitten und graviert. Blatt aus Pfauenhaut. Auf der
einen Seite Neptun und Venus, auf der anderen Seite Liebesgruppe. Um 1750. ZF, ■j/-'
381 Rokokofächer. Durchbrochenes Perlmuttergestell mit Gold und Silber bemalt. BlaZ mit
Damen im Garten, auf Rosenguirlanden schaukelnd.
382 Drei Fächer. Elfenbei'nstäbe, durchbrochen. Die Blätter mit Liebesszenen bemalt. Rokoko
und Louis-seize.
^40
31
Textilien
384 /,
ajs Himmelskönigin auf Strahlenkranz gestickt. Echte
Elfenbein.
6,5: 11 cm.
finge 19 cm.
.-. '"'364 ' Löwe. Weisser Marmor auf schwarzem Sockel. Um 1800.
</.'/ 0" 365 //iWaria mit Kind. Stehend. In weitem, faltigem Gewand
Rechten einen Apfel. Flämisch. 15. Jahrhundert. Alabas;
366 .Hl. Aloysius. Im Chorrock. In der, Han.d <Lp? Kruzifix.
Um 1750. Alabaster. Goldrahmen. />
Messgewand.
Messgewand.
385 Messgewand und Deckchen. 1
Seide. Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. C
yl 386 //kreuz eines Messgewandes. Stickerei. Spätgotisch.
387 Cappa von einer Pluviale. Madon
Goldborten. Flämisch. Um 1520.
388 Roter Samt von einem gotischen Messgewand.
Höhe 20 cm, Breite 30 cm.
s. Kind auf der Linken, in dct
Höhe 25 cm.
ich ein Engelchen. Hochrelief.
(U Höhe 20 cm, Breite 19 cm.
Silberbrokat mit rotem Stab. Mit echten Borten. Barock.
Weisser Silberbrokat mit bunten Blumen. 18. Jahrhundert.
Violett gestreifter, Grund mit Spitzenblumenmuster. Lyoner
367; Relief Maria Verkündigung. Halbfiguren. Flämisch. 17. Jahrhundert.
Z/'’'/- 368 ^Christuskorpus. Arme fehlen. 17. Jahrhundert. Elfenbein.
369 / Runde Dose. Auf dem Deckel Kriegerkopf. Wohl deutsch. -pi^m. 6,5/crrf'
370 Elfenbeinrelief. Indischer Jagdzug. Auf schwarzem Holz. ,7 — /l^- 3 Länge 36 cm.
371 //Triptychon.f Mit acht Darstellungen aus .dhm Leben und Leiden Christi. Elfenbein. In gotischem
Stil. zf (/ Höhe 11 cm.
t7<z''372 Elfenbeinrahmen. Reichgeschnitzt mit Figuren. . Höhe 24 cm, Breite 18 cm.
373 Achteckige Dose. Dunkles-Schildpatt mit Goldsternchen. In der Mitte weisse Kamee: Frauen-
kopf. Um 1800. y f Z ßiam 8 5
374^/Runde Dose. Innert Schildpatt, aussen Lack, vier Teile, in Braun, Blau, Rot, Weiss. Gold-
einlagen. ’ z Diam. 7>8 cra
-? 375 . Runde Dose. Blondes Schildpatt mit goldenen Sternchej/ Im Deckel halbpolierter Opal mit
* aufgeklebten Eibenbeinplättchen, kameenartig bemalt. Diam. 6 2 cm.
>att-Büchschen. Mit silbernen Blümchen eingelegt. Einlagen in
Qy Länge 10,5 cm. "
376 Nähnecessaire. Ovales Schi
Silber.
377 Sechs Perlmutterplättchen. Teilweise mit religiösen Darstellungen. ’
378 Kreuz. Mit Perlmutter belegt. Mit Reliefs der vier Evangelisten etc. jLang^s^^.“
--379//fein Tigerachatdöschen und ein Riechfläschchen aus Glas. i •.-z pZ-?■ <
380 Rokokofächer. Elfenbeinstäbe, ausgeschnitten und graviert. Blatt aus Pfauenhaut. Auf der
einen Seite Neptun und Venus, auf der anderen Seite Liebesgruppe. Um 1750. ZF, ■j/-'
381 Rokokofächer. Durchbrochenes Perlmuttergestell mit Gold und Silber bemalt. BlaZ mit
Damen im Garten, auf Rosenguirlanden schaukelnd.
382 Drei Fächer. Elfenbei'nstäbe, durchbrochen. Die Blätter mit Liebesszenen bemalt. Rokoko
und Louis-seize.