25
onyj
18. und 19. Jahrh.
Gemälde
C. N. Cochin und J. Ph. Le Bas.
Ansicht des Golfes von Bandol
Inneres des Hafens von Marseille. — Einfahrt zum Hafen in Marseille. —
Kupferstiche nach Gemälden von J. Vernet 1760. Sämtliche mit Unter-
F scto^en. Aufgezogen auf Leinwand, teilweise beschädigt. 52 X 73 cm.
Ji&T^^Dan. Chodowiecki. a) Der Ehrendegen. Kupferstich. Mit Rand. Signiert. In schwarzem Rähmchen. —
WL h) Das häusliche Glück. Ohne Rand. In Passepartout. In braunem Rähmchen, a) 16 X 10, b) 21,5 X 15 cm.
Ü5?’ Äswym. Kotzebues Tod. Kupferstich; handaquarelliert. Um 1820. 18 x 23,5 cm. In braunem Rähm-
19 x 25 cm.
6^ Anonym. Lobsters for the ladies. Satire auf das englische Bürgermilitär. Kupferstich mit Rand, hand-
aquarelliert. Englisch. Um 1820. 19 X 25,5 cm. In gelbem Rähmchen mit schwarzen Ecken. 23 x 29 cm.
65^**»ieben handaquarellierte Stiche. Darunter drei Albumblätter, zwei Blätter mit Schweizer Trachten und ein
QjjStf'ebild von Fleischmann. Frühes 19. Jahrhundert. Sämtliche gerahmt. 4° und 8°. / . , ,
Sechs Stiche und eine Farblithographie. Dabei eine Radierung von Berrighem. 18.tad 19:' Jahr-
Sechs Almanache. 1. Von Wildlingen, Forst- und Jagdalmanach Marburg 1797. — 2. Paderbornischer
Almanach 1802. — 3. J. G. Graßler, Philomele, Brünn 1825. — 4.—6. La Mythologie mise ä la portee de
tout le monde. Paris (Deterville), 1793, 4., 6. und 7. Band. In grünen Lederbänden mit Goldpressung. Sämt-
liche mit Kupfern, teilweise koloriert. Klein-S0. / /? //
66>' P. C. la Fargue; Holländische Landschaft. Windmühlen an einem Bach, vorn links Allee. Aquarellierte
■ Federzeichnung. Bez. 1. u.: P. C. 1. F. ad viv. del Auf Holz aufgezogen. Rückseits mit Tinte: Vue du
Carral de Delft ä la Haye de puis le geest brug 1772. 22 x 36,5 cm. f7.
L&sTDie ctad--'Petschaftstecher. Nach Brentanos Märchen „Gockel, Hinkel und Gakeleia“. Aquarell um 1840.
' S cm- In schwarzem Rähmchen. 14,5 x 12,5 cm.
Mr Federzeichnung. Im Frauenverein. Bez.: M. U. Delf. In schwarzem Rähmchen. 14 x 9 cm?
664 Der Leser. Auf einem Diwan liegend; vor ihm die Lampe. Bez.: 04 (= 1904). Kohlezeichnung. Tn Gold-
. r^en- 47 x 53 cm‘ 7- VM
665j^KtmvoIut. Sechs Zeichnungen. Figuren- und Tierstudien. Bleistift, Kohle und Rötel.
Richomme und Dion. Die heilige Familie von Raffael. Verlag Artaria und Fontaine in Mannheim. Linieir-
^stich mit vollem Rand. Groß-Fol. In Goldrahmen und Glas. 84 X 64 cm. rj J?
Faustino Anderloni und G. Garavaglia. Mariä Himmelfahrt von Reni. Linienstich bei Anderloni, Florenz.
' Groß-Fol. In Goldrahmen und Glas. 100 x 73 cm.
vfcgn. Efftfon. Die Verklärung, von Raffael. Linienstich. Mit vollem Rand. Groß-Fol. In Gotdrahmen und
‘G«.X D2 X 85 cm.
Z*p. Folo. (Rom 1831.) Die Vermählung Mariä, von Raffael. Bei Nicola de Antoni. Linienstich. Mit vollem
Rand. Groß-Fol. In Goldrahmen und Glas. 112 X 86 cm.
/C. W. Müller. Kreuzfall, von Raffael. Steindruck yon Th. Kammerer, München 1835.
rahmen und Glas. 109 x 90 cm.
(Die Künstlernamen sind nach Angaben der bisherigen Besitzer beibehalten.)
ristus auf dem Weg nach Gethsemane. Goldhintergrund mit Brokatmuster, in der Mitte I. • M • und Jahr-
zahl 1492. Goldunterschrift: TR1STIS EST ANIMA MEA VSQVE AD MORTEM. Öl auf Kupfer.
17 13,5 cm. . ..
. F. Bondewyns und F. Bout. Landschaft mit waldigem Vordergrund. Dahint.gr ein Flußtal. Staffage
Bauern mit Vieh. Um 1660. Öl auf Holz. 25,5 x 32,5 cm. Goldrahmen. J?
~~'"J Cornelis. (Zugeschrieben.) Jupiter und Jo. Auf blauem Samt sitzt Jo, hinter ihr Jupiter in Gestalt eines
Tjefhigen Fauns. Neben ihr Amor, dessen voller Köcher im Vordergrund liegt. Öl auf Kupfer. 29 x 22 cm.
irahmen.
onyj
18. und 19. Jahrh.
Gemälde
C. N. Cochin und J. Ph. Le Bas.
Ansicht des Golfes von Bandol
Inneres des Hafens von Marseille. — Einfahrt zum Hafen in Marseille. —
Kupferstiche nach Gemälden von J. Vernet 1760. Sämtliche mit Unter-
F scto^en. Aufgezogen auf Leinwand, teilweise beschädigt. 52 X 73 cm.
Ji&T^^Dan. Chodowiecki. a) Der Ehrendegen. Kupferstich. Mit Rand. Signiert. In schwarzem Rähmchen. —
WL h) Das häusliche Glück. Ohne Rand. In Passepartout. In braunem Rähmchen, a) 16 X 10, b) 21,5 X 15 cm.
Ü5?’ Äswym. Kotzebues Tod. Kupferstich; handaquarelliert. Um 1820. 18 x 23,5 cm. In braunem Rähm-
19 x 25 cm.
6^ Anonym. Lobsters for the ladies. Satire auf das englische Bürgermilitär. Kupferstich mit Rand, hand-
aquarelliert. Englisch. Um 1820. 19 X 25,5 cm. In gelbem Rähmchen mit schwarzen Ecken. 23 x 29 cm.
65^**»ieben handaquarellierte Stiche. Darunter drei Albumblätter, zwei Blätter mit Schweizer Trachten und ein
QjjStf'ebild von Fleischmann. Frühes 19. Jahrhundert. Sämtliche gerahmt. 4° und 8°. / . , ,
Sechs Stiche und eine Farblithographie. Dabei eine Radierung von Berrighem. 18.tad 19:' Jahr-
Sechs Almanache. 1. Von Wildlingen, Forst- und Jagdalmanach Marburg 1797. — 2. Paderbornischer
Almanach 1802. — 3. J. G. Graßler, Philomele, Brünn 1825. — 4.—6. La Mythologie mise ä la portee de
tout le monde. Paris (Deterville), 1793, 4., 6. und 7. Band. In grünen Lederbänden mit Goldpressung. Sämt-
liche mit Kupfern, teilweise koloriert. Klein-S0. / /? //
66>' P. C. la Fargue; Holländische Landschaft. Windmühlen an einem Bach, vorn links Allee. Aquarellierte
■ Federzeichnung. Bez. 1. u.: P. C. 1. F. ad viv. del Auf Holz aufgezogen. Rückseits mit Tinte: Vue du
Carral de Delft ä la Haye de puis le geest brug 1772. 22 x 36,5 cm. f7.
L&sTDie ctad--'Petschaftstecher. Nach Brentanos Märchen „Gockel, Hinkel und Gakeleia“. Aquarell um 1840.
' S cm- In schwarzem Rähmchen. 14,5 x 12,5 cm.
Mr Federzeichnung. Im Frauenverein. Bez.: M. U. Delf. In schwarzem Rähmchen. 14 x 9 cm?
664 Der Leser. Auf einem Diwan liegend; vor ihm die Lampe. Bez.: 04 (= 1904). Kohlezeichnung. Tn Gold-
. r^en- 47 x 53 cm‘ 7- VM
665j^KtmvoIut. Sechs Zeichnungen. Figuren- und Tierstudien. Bleistift, Kohle und Rötel.
Richomme und Dion. Die heilige Familie von Raffael. Verlag Artaria und Fontaine in Mannheim. Linieir-
^stich mit vollem Rand. Groß-Fol. In Goldrahmen und Glas. 84 X 64 cm. rj J?
Faustino Anderloni und G. Garavaglia. Mariä Himmelfahrt von Reni. Linienstich bei Anderloni, Florenz.
' Groß-Fol. In Goldrahmen und Glas. 100 x 73 cm.
vfcgn. Efftfon. Die Verklärung, von Raffael. Linienstich. Mit vollem Rand. Groß-Fol. In Gotdrahmen und
‘G«.X D2 X 85 cm.
Z*p. Folo. (Rom 1831.) Die Vermählung Mariä, von Raffael. Bei Nicola de Antoni. Linienstich. Mit vollem
Rand. Groß-Fol. In Goldrahmen und Glas. 112 X 86 cm.
/C. W. Müller. Kreuzfall, von Raffael. Steindruck yon Th. Kammerer, München 1835.
rahmen und Glas. 109 x 90 cm.
(Die Künstlernamen sind nach Angaben der bisherigen Besitzer beibehalten.)
ristus auf dem Weg nach Gethsemane. Goldhintergrund mit Brokatmuster, in der Mitte I. • M • und Jahr-
zahl 1492. Goldunterschrift: TR1STIS EST ANIMA MEA VSQVE AD MORTEM. Öl auf Kupfer.
17 13,5 cm. . ..
. F. Bondewyns und F. Bout. Landschaft mit waldigem Vordergrund. Dahint.gr ein Flußtal. Staffage
Bauern mit Vieh. Um 1660. Öl auf Holz. 25,5 x 32,5 cm. Goldrahmen. J?
~~'"J Cornelis. (Zugeschrieben.) Jupiter und Jo. Auf blauem Samt sitzt Jo, hinter ihr Jupiter in Gestalt eines
Tjefhigen Fauns. Neben ihr Amor, dessen voller Köcher im Vordergrund liegt. Öl auf Kupfer. 29 x 22 cm.
irahmen.