II. B R O N 2 E N
a) FRÜHBRONZEN: CHOU bis YÜÄN
194. HELLEBARDE UND SPEERSPITZE mit starker, farbiger Patina. Blutrinne.
H. 22 cm, 25 cm. Abb. Tafel 5.’ FRÜHER ALS CHOU-Zeit
195. AXT UND GLOCKE (Sockel), besonders frühe Stücke. Glocke mit feinem Linienornament. Grüne Patina.
H. 9,8 cm, 10 cm. Abb. Tafel 5. FRÜHER ALS CHOU-Zeit
196. FÜNF BRONZE-GLOCKEN, Sattelschmuck; aus einem Kaisergrab in Lohan, Prov. Honan.
H. 5, 5,5, 4,2 cm. Abb. Tafel 5. CHOU-Zeit
197. SIEBZEHN PFEILSPITZEN, Provenienz wie Nr. 196. Zwei-und dreischneidige Typen.
H. Durchschn. 7 cm. Abb. Tafel 5. CHOU-Zeit
198. ZWEI LANZENSPITZEN UND SCHAFTBESCHLAG aus einem Kaisergrab in Lohan.
H. 12,5 und 13 cm CHOU-Zeit
199. FÜNF SIEGEL, viereckig mit Hasen, Schildkröte usw.
Br. etwa 2 cm Drei aus dem Kaisergrab in Lohan CHOU-ZEIT, zwei aus HAN-Zeit
200. ZWEI RADNABEN, vollständig erhalten mit Pflöcken und Schnallen (aus Lohan)
SATTELSCHNALLE UND VIER SCHARNIERE. Das Ornament ist teils vertieft, teils in Flachrelief und stellt
eine Verbindung von Tier- und geometrischen Motiven dar.
D. 8,3 cm, H. 6,2 cm. Abb. Tafel 5. Nordchina. CHOU-Zeit
201. DREI ZIERBESCHLÄGE eines Kriegswagens (aus einem Kaisergrab in Lohan) und BRONZEFEDERRING.
L. 5,5 cm, D. 2,5 cm. Abb. Tafel 5. CHOU-Zeit
202. ZWEI ZIERGRIFFE, reich ornamentiert mit reliefierten geometrischen Mustern (Fundort Lohan). Nordasiatischer Stil.
L. 11,7 cm. Abb. Tafel 5. 1. JAHRTAUSEND V. CHR.
203. SECHS ZIER BESCHLÄGE, in Drachenköpfe auslaufend (Fundort Lohan). Nordasiatischer Stil.
L. 8,5 cm. Abb. Tafel 5. 1. JAHRTAUSEND V. CHR.
204. BESCHLAGTEIL von Kriegswagen (?) mit Drachen in Henkelform (Fundort Lohan). Nordasiatischer Stil.
H. 4,5 cm. Abb. Tafel 5. 1. JAHRTAUSEND V. CHR.
205. ELF ZIERSTÜCKE von Kriegswagen (?) mit gravierten, fein gearbeiteten, geometrischen Ornamenten (Fundort Lohan).
Nordasiatischer Stil.
H. 5,5 cm. Abb. Tafel 5. 1. JAHRTAUSEND V. CHR.
206. SPITZE UND SCHAFTKNAUF einer Sakrallanze. Die Spitze dreischneidig. Schaftansatz und Knauf reich
verziert mit verschiedenen geometrischen Mustern und stilisierten Tierkopfmotiven in Hochrelief. Nordasiatischer
Stil. Fundort Lohan.
H. 11 cm, 3,7 cm. Abb. Tafel 5. 1. JAHRTAUSEND V. CHR.
207. SECHS SPEERSPITZEN (auf Holzgestell) zweischneidig mit geriefter Mittelrippe und Ösen am Hohlschaft. Neben den
Rippen und am Schaft Ornamente. (Fundort Lohan).
H. 24,5 cm, 27,5 cm. Abb. Tafel 5. 1. JAHRTAUSEND V. CHR.
208. DREI SPEERSPITZEN, zweischneidig mit Mittelrippe. Hohler Schaft, eine mit Öse, die beiden andern durchlocht
und die Mittelrippen in Löwenköpfchen endigend.
L. 19,5 cm, 21 cm, 23 cm. Abb. Tafel 5. CHOU-Zeit
209. VIER SCHWERTER, zweischneidig, eines abgebrochen mit Resten der Holzscheide und Goldtauschierung am
Griffansatz.
L. 50 cm, 46,5 cm, 46 cm, 21 cm. Abb. Tafel 5. CHOU-Zeit
15
a) FRÜHBRONZEN: CHOU bis YÜÄN
194. HELLEBARDE UND SPEERSPITZE mit starker, farbiger Patina. Blutrinne.
H. 22 cm, 25 cm. Abb. Tafel 5.’ FRÜHER ALS CHOU-Zeit
195. AXT UND GLOCKE (Sockel), besonders frühe Stücke. Glocke mit feinem Linienornament. Grüne Patina.
H. 9,8 cm, 10 cm. Abb. Tafel 5. FRÜHER ALS CHOU-Zeit
196. FÜNF BRONZE-GLOCKEN, Sattelschmuck; aus einem Kaisergrab in Lohan, Prov. Honan.
H. 5, 5,5, 4,2 cm. Abb. Tafel 5. CHOU-Zeit
197. SIEBZEHN PFEILSPITZEN, Provenienz wie Nr. 196. Zwei-und dreischneidige Typen.
H. Durchschn. 7 cm. Abb. Tafel 5. CHOU-Zeit
198. ZWEI LANZENSPITZEN UND SCHAFTBESCHLAG aus einem Kaisergrab in Lohan.
H. 12,5 und 13 cm CHOU-Zeit
199. FÜNF SIEGEL, viereckig mit Hasen, Schildkröte usw.
Br. etwa 2 cm Drei aus dem Kaisergrab in Lohan CHOU-ZEIT, zwei aus HAN-Zeit
200. ZWEI RADNABEN, vollständig erhalten mit Pflöcken und Schnallen (aus Lohan)
SATTELSCHNALLE UND VIER SCHARNIERE. Das Ornament ist teils vertieft, teils in Flachrelief und stellt
eine Verbindung von Tier- und geometrischen Motiven dar.
D. 8,3 cm, H. 6,2 cm. Abb. Tafel 5. Nordchina. CHOU-Zeit
201. DREI ZIERBESCHLÄGE eines Kriegswagens (aus einem Kaisergrab in Lohan) und BRONZEFEDERRING.
L. 5,5 cm, D. 2,5 cm. Abb. Tafel 5. CHOU-Zeit
202. ZWEI ZIERGRIFFE, reich ornamentiert mit reliefierten geometrischen Mustern (Fundort Lohan). Nordasiatischer Stil.
L. 11,7 cm. Abb. Tafel 5. 1. JAHRTAUSEND V. CHR.
203. SECHS ZIER BESCHLÄGE, in Drachenköpfe auslaufend (Fundort Lohan). Nordasiatischer Stil.
L. 8,5 cm. Abb. Tafel 5. 1. JAHRTAUSEND V. CHR.
204. BESCHLAGTEIL von Kriegswagen (?) mit Drachen in Henkelform (Fundort Lohan). Nordasiatischer Stil.
H. 4,5 cm. Abb. Tafel 5. 1. JAHRTAUSEND V. CHR.
205. ELF ZIERSTÜCKE von Kriegswagen (?) mit gravierten, fein gearbeiteten, geometrischen Ornamenten (Fundort Lohan).
Nordasiatischer Stil.
H. 5,5 cm. Abb. Tafel 5. 1. JAHRTAUSEND V. CHR.
206. SPITZE UND SCHAFTKNAUF einer Sakrallanze. Die Spitze dreischneidig. Schaftansatz und Knauf reich
verziert mit verschiedenen geometrischen Mustern und stilisierten Tierkopfmotiven in Hochrelief. Nordasiatischer
Stil. Fundort Lohan.
H. 11 cm, 3,7 cm. Abb. Tafel 5. 1. JAHRTAUSEND V. CHR.
207. SECHS SPEERSPITZEN (auf Holzgestell) zweischneidig mit geriefter Mittelrippe und Ösen am Hohlschaft. Neben den
Rippen und am Schaft Ornamente. (Fundort Lohan).
H. 24,5 cm, 27,5 cm. Abb. Tafel 5. 1. JAHRTAUSEND V. CHR.
208. DREI SPEERSPITZEN, zweischneidig mit Mittelrippe. Hohler Schaft, eine mit Öse, die beiden andern durchlocht
und die Mittelrippen in Löwenköpfchen endigend.
L. 19,5 cm, 21 cm, 23 cm. Abb. Tafel 5. CHOU-Zeit
209. VIER SCHWERTER, zweischneidig, eines abgebrochen mit Resten der Holzscheide und Goldtauschierung am
Griffansatz.
L. 50 cm, 46,5 cm, 46 cm, 21 cm. Abb. Tafel 5. CHOU-Zeit
15