Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Steinzeug / Irdengut / Steingut.

1 Zwei Krüge. Steinzeug. Stempeldekor: Blau und grau. Deutsche Renaissance»
Ornamente. Westerwald. Ein Krug mit Zinnmontierung, der andere beschädigt.
FI. 26 bzw. 24 cm.

Zwei Enghalskrüge. Steinzeug. Stempel» und Ritjdekor blau und grau. • ' .. 7
Stilisierte Blumen und Herzen. Zinnmontierung. Westerwald. H. 34 bzw. 29 cm.


Zwei Krüge. Steinzeug. Grau mit Stempeldekor: Wappen. Ein Krug drei»
henkelig, einer mit Zinnmontierung. H. 28 bzw. 29 cm. Gekittet.

2/

Zwei Krüge. Steinzeug. Bauchig. Stempeldekor: Grau, blau, violett. Blumen»
ranken. Westerwald. 18. Jahrh. Zinndeckel. H. 24 bzw. 25 cm.

5


Kanne und Henkeltopf. Steinzeug. Wappen und Jäger. FI. 20 bzw. 14 cm.
ö^Steinzeugkrug. Bauchig. Stempeldekor: Blau und grau. Mit Zinndeckel.
Westerwald. 18. Jahrh. H. 27 cm.

7 D r e i h ä us e r Krug. Steinzeug, braun, reliefiert. Wappen und religiöse Darstellungen.
FI. 24,5 cm.

8

9

10

11

12

13

14

16


Flasche. Mit Schraub Verschluß. Steinzeug, braun, reliefiert. Die vier Evangelisten. W/.. ■
An nab er g. H. 20 cm. Defekt.
Zwei Krüge, a) Bauchig, Irdengut, grün glasiert. Zinnmontierung. H. 34 cm.
b) Steinzeug, blau. H. 24 cm.
Krug und Tintenfaß. Irdengut, reliefiert und grün glasiert. Krug mit Aposteln. //y /
Schlesien. H. 18 cm. Tintenzeug. Süddeutschland. H. 10 cm.
Henkelkrug. Blau glasiert, mit farbigen Blumen bemalt. Französisch. 18. Jahrh. 6 v -JA /
Zinnmontierung. H. 29 cm.
Walzenkrug. Irdengut, braun glasiert, mit gelbem Dekor: Paar und Inschrift. f
Sachsen. Um 1800. Zinnmontierung. H. 28 cm. Gesprungen.
Deckelnapf. Rund. Steingut. Reliefiert. Weiße Figuren auf braunem Grund. /!/f ■
Bunzlau. Erste Hälfte 19- Jahrh. H. 13 cm. Beschädigt.
Zwei bauchige Krüge. Steingut, braun, mit weißem Reliefdekor: Osterlamm, " /
Tauben und Blumen. Zinnmontierung. Bunzlau. H. 33 bzw. 34 cm.
Zwei bauchige Krüge. Aehnlich wie Nr. 14. H. 30 cm.
Zwei Henkelkrüge. Steingut. Braun, mit weißem Reliefdekor: Kruzifix und
Blumen. Bunzlau. Mitte 19. Jahrh. H. 34 bzw. 29 cm. Ein Stück defekt.
 
Annotationen