Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
288 Zwei Bronzevasen. Reliefiert: Drache. Japan. H. 16 cm. Enghalsvase.
Ebenso. China. H. 19,5 cm.
289 Räucher gefäß. Bronze. Mit Fabeltieren und Weinlaub. H. 25 cm.
290 Buddha. Holz, vergoldet. Sißend. Auf hohem, gestuftem Thron. H. 22 cm. /
291 Kabinettschränkchen. Zweitürig, mit Schubladen, auch im Innern. Schwarz»
lack mit Vögeln und Blumen in verschiedenfarbigem Lack. Mit versilberten
Beschlägen. China. H. 36 cm, B. 30 cm, T. 15 cm.
292 Behang. Gobelinwirkerei (Kosse) in Farben und Gold. Drache und Wolkenbänder,
darüber fliegende Störche. 100X80 cm.
293 Behang. Gobelin Wirkerei (Kosse) in farbiger Seide und Gold. Drache, Vögel,
Fabeltiere, Blumen und Ornamente. China. 170X52 cm.
294- Zwei Kissen. Mit japanischer Stickerei. Beschädigt.
295 Zwei Schwerter, a) Griff und Scheide Elfenbein mit farbigen Figuren. Japan.
L- 61 cm. Gekittet, b) Scheide schwarz mit goldenen Drachen. Japan. L. 59 cm.
Beschädigt.
296 ^Zwei Holzrahmen. Reich geschnitzt. Felder mit Chinesenszenen und durch»
brachen gearbeiteten Blumenranken. In der Lichten oval. 18X14 cm.

Möbel.

297 Truhe. Die Vorderseite durch geschnitjte Konsolen in drei Felder gegliedert. . r.
Seitlich zwei Griffe. Nußbaum. Italienisch. Zweite Hälfte 16. Jahrh. Mit Er»
gänzungen. 55X164X57 cm. Dazu grünes Sitjkissen.

298 Zwei Stühle. Balusterfüße durch Zargenbretter verbunden. Die Spißen der Rück»
lehne vergoldet. Siß» und Rücklehne gepolstert. Italien. 16./17. Jahrh. Bezug alter
roter Damast. H. 113 cm. Mit Ergänzungen.
299 Vier Armsessel. Gerade Beine, vorne durch Zargenbrett verbunden, gerade
Armlehnen auf Balusterstütje. Die Spitjen der Rücklehne vergoldet. Siß und Rück»
lehne gepolstert. Bezug roter großgemusterter Damast. Stil der italienischen
Renaissance. 117X55,5X57 cm.
300 Großer zweitüriger Ulmer Schrank. Auf Scheibenfüßen. Auf den Tür»
füllungen von Säulen flankierte Nische. Ulm. Spätrenaissance. Mit Ergänzungen.
236X215X60 cm.
301 Großer eintüriger Schrank. Scheibenfüße. Sockel. Auf der Tür eine Bogen»
Stellung, Sims mit Deckplatte dem Sockel entsprechend. Mit Intarsia und Laub»
sägearbeit. Mit der Jahrzahl 1653. Ulm. Mit Verwendung von alten Teilen.
198X145X69 cm.

* ntf
3m t

302 Halbschrank. Eintürig. Auf dem Türflügel Holzintarsia.
Spätrenaissance. 90X125X55 cm.

Architektur. Ulm.


303 Niederrheinische, große Bauerntruhe. Vier Stütjen, die vorderen durch
geschnitjtes Zargenbrett verbunden. In der Vorderseite des Kastens vier hoch» ’•
rechteckige Füllungen mit Flachschnißerei. Große Rosetten und Blattwerk. Auf dem
Deckel eingeschnitjt: C. T. 56. Eiche. 17./18. Jahrh. 92X188X65 cm. Dazu
alte rote Damastdecke mit großen Blumen in Kartuschen. Einfassung Goldspitje.
230X65 cm.
 
Annotationen