Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
249 Decke. Alter roter Damast. Symmetrische Blumenzweige in einer Vase. Einfassung
Goldspitje. 164X90 cm.
250 Seidenstoff. Gelb mit Streublumen und kleinem Blumenkörbchen mit Grün und
Gold. Louis XVI. Stil. 136X133 cm.
251 Decke für eine Kredenz. Weihes Leinen mit Längsstreifen in Doppeldurch»
bruch. Stilisierte Ranken mit Tulpen. Unten mit geknüpfter Franse. Sizilianisch.
17./18. Jahrh. H. 90, B. 245 cm.

■ ' 252^'Bildnis eines geistlichen Würdenträgers. Feinste Seidenstickerei (Nadel»
malere!) auf hellblauer Seide. Italienisch. 71X59 cm. Schw. R.
253 Samttasche mit Silberbügel.
r 7^- -
Ostasien.
Keramik.

254
255
256
257
258
259
260
261

262

264
'• W I i ; ,
l
265

Balustervase. Mit Blaumalerei. Dichte Blütenranken. China. Ming. H. 45 cm.
Ausgebessert.
Zwei Platten. Mit Blaumalerei: Landschaftsmotive und gefüllte Blumenvasen.
China. Kang=hi. Um 1700. Dm. 35 cm.
Große Teebüchse. Mit Blaumalerei: Auf den vier Seiten verschiedene Land»
schäften. China. Kien Lung. H. 33 cm. Deckel fehlt.
Zwei Flaschenvasen. Viereckig mit abgerundeten Schultern und (späterem)
Zinnschraubverschluß. Mit farbiger Emailmalerei, über der Glasur in Art der
„Familie verte“ Pfauen und Paradiesvögel auf Blütenzweigen. China. 18. Jahrh.
H. 29 cm.
Zwei Vasen. Schlanke Form. Mit farbiger Emailmalerei, über der Glasur
Blumen. China. 18. Jahrh. H. mit europäischer Bronzemontierung 23 cm.
Garnitur. Dreiteilig. Räuchergefäß und zwei Leuchter. Bemalt in Art der
„Familie rose“. China. 18. Jahrh. FL 22 cm. Henkel des Gefäßes gekittet.
Kanne. In Art der „Familie verte“. Landschaftsmotive und Kirschblüten. China.
18. Jahrh. H. 25 cm. Ausgebessert.
Blumentopf. Bemalt in der Art der „Familie verte“. China. 18. Jahrh. FI. 16 cm.
Dm. 22 cm. Gekittet. Dazu Blumentopf in Art der „Familie rose“., H. 17 cm.
Dm. 20 cm. Gekittet.
Zwei Platten. Mit Blaumalerei. Kiefer und Blumen bzw. Päonien. Vogel und
Schmetterling. China. Um 1800. Dm. 38 cm bzw. 35,5 cm. Eine Platte
gesprungen.
Platte. Mit farbiger Emailmalerei und Gold. Päonie und Heuschrecke. China.
Um 1800. D. 39 cm.
Deckelvase. Mit Blaumalerei. Blumenstauden. Auf dem Deckel spielende Kinder
und vollrunder Himmelshund. China. H. 40 cm. Beschädigt.
Eßservice. 63teilig. 24 flache Teller, Dm. 23 cm; 12 tiefe Teller, Dm. 23 cm;
12 Dessertteller, Dm. 20 cm; 12 ovale Platten, 44X38 cm—26X20cm; 2 Salz»
fässer gedeckelt; 1 Sauciere. Bemalt in Grisaille und Gold mit Blumen in Rund»
medaillons, Mäanderband und Ranken. Ostindische Kompagnie.

15
 
Annotationen