Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
54 Drei Walzenkrüge. Mit Scharffeuerfarben bemalt. Springendes Pferd zwischen
Bäumen. Ein Krug mit Manganmarke: 3 Halbmonde = Hannoversch»Münden.
Zweite Hälfte 18. Jahrh. Mit Zinndeckel. Ein Henkel repariert. H. 23 cm.
55'^ Zwei Salzfäßchen. Mit Purpurmalerei. Marke HL. Ho Ilitsch (?) H. 5 cm.
Dazu Schwammbehälter mit Blumen in Manganfarbe.
56 Uhrgehäuse. Hochovale Wandplatte mit plastischem Frauenkopf und sonnen»
blumenartig gebildetem Behältnis. Bemalung in Manganviolett, Blau und Gelb.
Kellinghusen. 18. Jahrh. Einige Spitzen des Gehäuses abgebrochen. H. 23 cm.
Vgl. Riesebieter „Die deutschen Fayencen“, Abb. 339.
57 Ovale Suppenterrine. Mit Purpurmalerei (Architekturlandschaften) und über»
kreuzten Henkeln. Purpurmarke P. Proskau. 18. Jahrh. H. 29, B. 41 cm.
58 Ovale Suppenterrine. Mit farbigen Blumen bemalt. Als Deckelknauf voll»
runde Birne. Marke D. P. Proskau. 18. Jahrh. H. 22, B. 34 cm. Gesprungen.
59 Kanne. Kleeblattausguß. Farbig bemalt. Mit Doppeladler und stilisierten Blumen.
Salzburg. H. 22 cm.
60 Walzenkrug. Mit Scharffeuerfarben bemalt. Der Jäger verfolgt einen Hirsch.
Salzburg. Gegen 1800. H. 20 cm. Dazu grün glasiertes, irdenes Deckelkännchen.
H. 14 cm.
61 Zwei Teller. Mit Blumen in Scharffeuerfarben bemalt. Mit Marken: S ch r e z h e i m.
Zweite Hälfte 18. Jahrh. Dm. 24,5 cm.
62 Walzenkrug. Vogel in Kartusche, auf mangangesprißtern Grund. M i 11 e 1 d e u t s ch.
Zweite Hälfte 18. Jahrh. Zinndeckel. H. 25 cm.

63 Vase. Mit Blaumalerei. Ostasiatische Motive. Norddeutsch. Zweite Hälfte
18. Jahrh. H. 28 cm. Ausgebessert. Dazu Tintenzeug. Schleswig. 18. Jahrh.

VW
/

dir.
65
cU,
66
oLr.
67
■der
68


H. 6,5 cm. Beschädigt.
Drei Kannen. Birnform. Mit Scharffeuerfarben bemalt: Blumen und Kränzel.
Süddeutsch. 18. Jahrh. Dazu Kännchen mit purpurfarbener Blume. Proskau.
H. 22,5 — 11 cm.
Walzenkrug. Mit Scharffeuerfarben bemalt Papagei auf Baumstamm zwischen
Bäumen. Schwäbisch. Zweite Hälfte 18. Jahrh. Zinndeckel. FL 26 cm.
Zwei Walzenkrüge. Mit Scharffeuerfarben bemalt: Spielende Harlekins und
Blumenstauden; Chinesenszene in Kar tusche. Deutsch. 18. Jahrh. H.28bzw. 22 cm.
Zinnmontierung. Sehr beschädigt.
Drei Dosen in Form. Farbig bemalt: a) Kürbis auf einem Teller. Deutsch.
18. Jahrh. FI. 14 cm. Dm. 23 cm. b) gelber Schweinskopf auf einem Teller.
Beschädigt. Dm. 23 cm. c) Melone. II. 13 cm.
Fünf Gefäße. Kaffeekanne mit grünen Ornamenten, ohne Deckel. H. 20 cm.
Henkelflasche. Kelsterbach. H. 14 cm. Apothekertopf. Flörsheim. H. 16 cm.
Kännchen. Schwäbisch. Blumenhalter mit Blaumalerei. Französisch. Meist
18. Jahrh. und defekt.

4
 
Annotationen