Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
X I

70

71

72

76

/Vvi fta,

77 v

Zwei Walzenkrüge. Bemalt. Deutsch. 18. und 19. Jahrh. Mit Zinndeckel.
FI. 24 cm. Ausgebessert. Dazu naturalistisch bemalte Ente. Steingut. Zeil. Beschädigt.
Tintenzeug. Ohne Einsähe. Ausgebessert. Dazu ovaler Deckd'einer Terrine.
Porzellan. Farbig bemalt. Mitte 18. Jahrh. 25X18,5 cm.
Drei Vasen, a) Hohe Form, grüne Lieberlaufglasur. H. 45 cm. b) Bauchig mit Eng*
hals. Weiß. H. 25 cm. c) Braun. H. 22 cm.

... 69

73
74 z S chenk kr u g. Dekor in Blau und Gelb: Kirschen und Blumen. H. 39 cm.
75


Drei Teekännchen. Mit Blaumalerei, a) Stilisierte Blumen. Bayreuth. 18. Jahrh. yyfa
H. 12 cm. b) Architekturlandschaften. Ansbach. 18. Jahrh. H. 8 cm. c) Streifen.
Deutsch. 18. Jahrh. H. 13 cm. Alle drei beschädigt.
Drei Walzenkrüge. Mit Scharffeuerfarben bemalt: a) Ruinenlandschaft mit
Rocaille. Ludwigsburg. 18. Jahrh. H. 20 cm; b) Vogel auf Zweigen, Crails* ' >
heim. 18. Jahrh. H. 22 cm; c) Blumenzweig. Schwäbisch. 18. Jahrh. H. 11,5 cm.
a) und b) mit Zinndeckel, defekt.
Zwei Teebüchsen. Mit farbigen Streublumen bemalt. Deutsch. 18.u. 19.
FI. 16 bzw. 11 cm. Eine ohne Deckel.
Walzenkrug. Adler mit Reichsinsignien auf manganfarbenem Grund,
marke B. Deutsch. 18. Jahrh. Zinnfußreif und Deckel. H. 27 cm.
Kruzifix mit Sockel. Farbig glasiert.. Alpenländer. Kreuz: Holz. H. 87 cm.


Porzellan.

78

79

81

82

83

84

85

86

80
DU, —


Ovale Schale. Mit reliefiertem Rand und Bemalung: Streublumen. Blaumarke
Szepter. Berlin. Zweite Hälfte 18.Jahrh. 22X15 cm.
Vier spielende Putten. Auf Rasensockeln. Mit Marke. Berlin. FI. 8—5,5 cm.
i/Vier hohe Vasen. Dekor, a) Chrysanthemen, b) Fliederzweige und Landschaft,
c) Anemonenzweig und Landschaft, d) Palmkätjchen und zwei Vögel. Alle mit
Marken. Copenhagen. H. 39,5 cm.
Butterdose. Oval. Auf dem Deckel vollrunde Kuh. Mit Streublumen bemalt.
Frankenthal? 18. Jahrh. H. 14 cm. Beschädigt.
Schale. Passiger Rand. Bemalung: farbiger Blumenstrauß und Streublumen.
Blaumarke: Sechsspeichenrad. Höchst. Zweite Hälfte 18. Jahrh.
Kühlgefäß. Gedeckelt. Mit goldenen Streublumen bemalt. Blaumarke: Sechs*
speichenrad mit Krone. Höchst. Zweite Hälfte 18. Jahrh. H. 27,5 cm.
Deckelterrine. Rund. Mit Tieren und ostasiatischen Blumen bemalt. Meißen.
18. Jahrh. H. 26 cm. Gesprungen, ein Flenkel fehlt.
Sauciere. Bunt bemalt mit Schmetterlingen und Vögeln. Meißen? 18. Jahrh. (?).
FI. 8,5 cm.
Zwei Teller. Farbig bemalt. Im Spiegel Liebespaar in Landschaft, Rand dunkel*
blau mit drei Reserven mit Blumen. Blaumarke. Meissen. Um 1850. Dm. 25 cm.


5
 
Annotationen