Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
>14
115
116
117
118
119

Zwei Tassen mit Untertassen. Blauer Fond mit Palmetten und Goldmustern
bzw. Gefechtsszene. Französisch. Erste Hälfte 19. Jahrh. Tassen: H.9 bzw. 7,5 cm.


Untertassen: Dm. 14,5 bzw. 13 cm.

Glas.

Zunft flasche der Wagner. Rubinglas mit eingeschnittenen Emblemen und
der Jahreszahl 1740. Deutsch. H. 20 cm.


FI oh er Deckelpokal. Auf der Kuppa in Mattschnitt zwei verschlungene Hände
in einer Kartusche ; auf der Gegenseite die Inschrift: DE GOEDE VRIENDSCHAP.
Holländisch. 18. Jahrh. H. 43 cm.


Service in Kasten. Bestehend aus sechs Flaschen rechteckig mit abgeschrägten
Schultern, H. 26 cm, Weinglas und Becher. Mit Schnittdekor: Wappen und Blumen.
In Holzkasten mit Eisenbeschlag, FI. 30, B. 38, T. 34 cm. Schlesien. 18. Jahrh.
Der Becher beschädigt.
Pokal. Tellerfuß, facettierter Schaft, Kuppa mit Mattschnitt. In gekrönter Kartusche / , ,
Profilbild einer Frau. Inschrift: Es lebe die. Königin. Sächsisch. 18. Jahrh.
H. 17,5 cm.
Walzenkrug. Mit Schnittdekor: Initialen und Krone. Deutsch. 18. Jahrh. >
Am Flenkel beschädigt.
Pokal. Mit eingeschnittener Inschrift. Deutsch. 18. Jahrh. H. 25 cm. (p ®
Becher. Geschnitten. Stilisierte Blumen. Deutsch. 18. Jahrh. H. 15,5 cm. *

Becher. Mit Mattschnitt: Türke zu Pferd. Gegenseite: Kriegsgerät. Deutsch.
18. Jahrh. H. 14 cm.
Kanne. Ächtseitig. Geschliffen und geschnitten. Wappen, Blumen und Ornamente.
Schlesien. 18. Jahrh. H. 24 cm. Beschädigt.
Fußbecher. Kuppa mit Mattschnitt. Chronos in Landschaft. Deutsch. Zweite
Hälfte 18. Jahrh. H. 14 cm.

zz
3$ "

Deckelpokal. Geschliffen und geschnitten. Auf der Kuppa eine von 2 Greifen I h Q
gehaltene Kartusche mit Krone. Deutsch. Zweite Hälfte 18. Jahrh. H. 32,5 cm.

Deckelpokal. Geschliffen und geschnitten. Konkavkreise und Blumenmuster.
Deutsch. Spätes 18. Jahrh. H. 29 cm.
Deckelpokal. Mit Fadeneinlage in Rot und Gold. Facettiert. Spätes 18. Jahrh.
H. 34,5 cm.
Flasche. Rubinrot. Flachgedrückter Bauch. H. 14,5 cm.
Gedeckelter Krug. Gesteinelt und geschnitten. Ansichten von Schlackenburg
und Inschrift von 1828. Böhmen. Um 1828. H. 19,5 cm.
Deckelkrug. Tonnenförmig. Mit reichem Steineischliff. Böhmen. Biedermeier.
H. 24 cm.
Zwei Deckelkrüge. Mit reichstem Steineb und Kugelschliff. Ein Stück mit
Jahrzahl 1835. Böhmen. Biedermeier. H. 25 bzw. 24 cm.
 
Annotationen