120 Vase. Mit Steineischliff und Mattschnitt. Blumenfries. Böhmen. Biedermeier.
H. 28 cm.
121 Punschbowle. Kugelform auf eingezogenem Fuß. Mit reichem Steineischliff.
Passender Löffel. Böhmen. Biedermeier, Scharten. FL 24 cm.
122 Deckeldose. Auf zehnseitigem, facettiertem Fuß. Mit reichem Steineischliff.
Böhmen. Biedermeier. H. 20 cm.
123 Zwei Becher. Mit farbiger Emailmalerei und Inschriften. Deutsch. Spates
18. Jahrh. bzw. Biedermeier. FI. 13 bzw. 11,5 cm.
124 Deckelvase. Dunkelgrün. Böhmen. Lim 1840/50. FI. 37 cm.
125 Flakon. Mit Schraubverschluß. Geschliffen. Böhmen. Erste Hälfte 19. Jahrh.
H. 19 cm.
126 Humpen. Mit farbiger Emailmalerei: St. Georg, Wappen, Inschrift und Jahrzahl 1735.
Deutsch. Erste Hälfte 19. Jahrh. H. 34 cm.
127 Becher. Mit Emailmalerei in weiß und schwarz. Wappen mit Helmzier. Deutsch.
Erste Hälfte 19. Jahrh. H. 11 cm. Gekittet.
128 Humpen. Mit farbiger Emailmalerei: Die Kurfüsten und das deutsche Reichswappen.
Im Stil der altdeutschen Gläser. Deutsch. 19. Jahrh. H. 29,5 cm.
129 Hirsch. Auf einer roten Glasschale stehend. Deutsch. 19. Jahrh FI. 20 cm.
Beschädigt.
130 Zwei Vasen. Rubinglas. Doppelt gehenkelt. Venezianisch. II. 16 cm.
Metallarbeiten.
131t Fuß einer Monstranz. Silber. Getrieben. Engelsköpfe und Muschelwerk.
Barock. Gew. 740 g. H. 28 cm; dazu Nodus eines Aufsatzes, getrieben, ähnlich
wie oben. Gew. 410 g.
132 Girandole. Silber. Fünfarmig. In Barockform getrieben. Mit Marken. Gew.
1740 g. FL 58 cm.
133 Zwei Fleischpla tten. Silber. Oval mit Henkeln. Rand mit Bandstab und
Akanthusornament. Mit Marken. Holland. Gew. 2240 g. 45X23 cm.
134 Deckelkörbchen. Silber. Oval. Geflecht aus Silberdraht mit Filigranarbeit.
Deutsch. Biedermeier. Gew. 295 g. H. 10 cm.
.^55 Ein Paar Leuchter. Silber. Auf quadratischer Fußplatte mit Ornamentfriesen.
Mit Stempel. Deutsch. Biedermeier. Gew. 523 g.
136 Ein Paar Leuchter. Silber. Tellerfuß, profilierter Schaft. Mit Marken. Deutsch.
Biedermeier. Gew. 350 g. H. 11 cm.
137- Aufsaßschale. Silber. Fuß und Henkel Silber. Schlangen, Fraßen und Ornamente.
Mlit Marken. Schale: Kristall gesteinelt. Deutsch. Mitte 19. Jahrh. H. 22 cm.
138 Ein Paar Girandolen. Silber. Dreiarmig. Profilierter Schaft. Mit Eierstab und
Akanthus. Mit Marken. Deutsch. Um 1850. Gew. 1985 g. H. 52 cm.
8
H. 28 cm.
121 Punschbowle. Kugelform auf eingezogenem Fuß. Mit reichem Steineischliff.
Passender Löffel. Böhmen. Biedermeier, Scharten. FL 24 cm.
122 Deckeldose. Auf zehnseitigem, facettiertem Fuß. Mit reichem Steineischliff.
Böhmen. Biedermeier. H. 20 cm.
123 Zwei Becher. Mit farbiger Emailmalerei und Inschriften. Deutsch. Spates
18. Jahrh. bzw. Biedermeier. FI. 13 bzw. 11,5 cm.
124 Deckelvase. Dunkelgrün. Böhmen. Lim 1840/50. FI. 37 cm.
125 Flakon. Mit Schraubverschluß. Geschliffen. Böhmen. Erste Hälfte 19. Jahrh.
H. 19 cm.
126 Humpen. Mit farbiger Emailmalerei: St. Georg, Wappen, Inschrift und Jahrzahl 1735.
Deutsch. Erste Hälfte 19. Jahrh. H. 34 cm.
127 Becher. Mit Emailmalerei in weiß und schwarz. Wappen mit Helmzier. Deutsch.
Erste Hälfte 19. Jahrh. H. 11 cm. Gekittet.
128 Humpen. Mit farbiger Emailmalerei: Die Kurfüsten und das deutsche Reichswappen.
Im Stil der altdeutschen Gläser. Deutsch. 19. Jahrh. H. 29,5 cm.
129 Hirsch. Auf einer roten Glasschale stehend. Deutsch. 19. Jahrh FI. 20 cm.
Beschädigt.
130 Zwei Vasen. Rubinglas. Doppelt gehenkelt. Venezianisch. II. 16 cm.
Metallarbeiten.
131t Fuß einer Monstranz. Silber. Getrieben. Engelsköpfe und Muschelwerk.
Barock. Gew. 740 g. H. 28 cm; dazu Nodus eines Aufsatzes, getrieben, ähnlich
wie oben. Gew. 410 g.
132 Girandole. Silber. Fünfarmig. In Barockform getrieben. Mit Marken. Gew.
1740 g. FL 58 cm.
133 Zwei Fleischpla tten. Silber. Oval mit Henkeln. Rand mit Bandstab und
Akanthusornament. Mit Marken. Holland. Gew. 2240 g. 45X23 cm.
134 Deckelkörbchen. Silber. Oval. Geflecht aus Silberdraht mit Filigranarbeit.
Deutsch. Biedermeier. Gew. 295 g. H. 10 cm.
.^55 Ein Paar Leuchter. Silber. Auf quadratischer Fußplatte mit Ornamentfriesen.
Mit Stempel. Deutsch. Biedermeier. Gew. 523 g.
136 Ein Paar Leuchter. Silber. Tellerfuß, profilierter Schaft. Mit Marken. Deutsch.
Biedermeier. Gew. 350 g. H. 11 cm.
137- Aufsaßschale. Silber. Fuß und Henkel Silber. Schlangen, Fraßen und Ornamente.
Mlit Marken. Schale: Kristall gesteinelt. Deutsch. Mitte 19. Jahrh. H. 22 cm.
138 Ein Paar Girandolen. Silber. Dreiarmig. Profilierter Schaft. Mit Eierstab und
Akanthus. Mit Marken. Deutsch. Um 1850. Gew. 1985 g. H. 52 cm.
8