Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
(k(Y.
cltr.

174 Messing Samowar. Trichterform, H. 43 cm. Dazu chinesisches Messing«Tee»
kännchen mit Pflanzendekor. H. 11 cm.
175 Türklopfer. Schmiedeeisen. Deutsch. Um 1600. Auf Holzplatte montiert.
H. 20 cm. Stammt aus der Nürburg (Eifel).'
176 Zwei kleine Eisenkästchen, a) Graviert: Jagdbare Tiere. H.4,5, B.8, T. 6 cm.
b) Bemalt: Blumen. H. 11, B. 15, T. 8 cm. Deutsch. 17. und 18. Jahrh.
177 Deckelgefäß. Zinn. Mit eingraviertem Wappen, mit der Jahrzahl 1680.
Deutsch. H. .14 cm.
178 Walzenkrug. Zinn. Glatt. Mit der Jahrzahl 1698. Deutsch. Um 1698. H. 15 cm.
179 Deckelhumpen. Zinn. Cylindrisch. Profilierter Deckel. Gravierte, horizontal laufende
Streifen. Deutsch. 17. Jahrh. Mit späterer Inschrift. H. 52 cm.

180 Willkomm. Zinn. Gedeckelt. Profilierter Körper mit plastischen Löwenköpfen.
17. Jahrh. (?) H. 41,5 cm.
181 Becher eines Schneiders. Zinn. Mit Schere, Namen und Jahrzahl 1759. Deutsch.

dci'.
cLor.
Um 1759. H. 10 cm. .
182 Ziegenhainer Krug. Holzkern mit Zinnauflage, Zinndeckel. Deutsch. 18. Jahrh.
H. 16,5 cm.
/ 183 Zwei De ekel ter r inen. Zinn. Rund. Mit Ornamenten und Blumenfries bzw.
(w.
Horizontalrillen. Deutsch. Ende 18. Jahrh. bzw. um 1825. Dm. 18 bzw. 21,5 cm.
184 Paar Leu di ter. Zinn. Mit gedrehten Riefelungen. Eingraviert F. D. 1777.
eU.
Deutsch. Um 1777. H. 19 cm. Dazu Leuchter. Um 1800. FL 15 cm.
185 Zwei kleine Kannen. Zinn. Mit tief liegendem Deckel. Französisch (?)
18. Jahrh. H. 14 cm. Dazu ähnliche Kanne. 19. Jahrh. H. 17,5 cm:
186 Vier Krüge. Zinn. Graviert und gehechelt. Mit Figuren, Blumen, Widmungen
dlü'.
und Jahrzahlen 1802—1842. Deutsch. Erste Hälfte 19. Jahrh. H. 24,5 cm.
- ■’/r-
187 Teekanne und Zuckerdose. Zinn. Die Dose mit Rankenfries. Deutsch.
Erste Hälfte 19-Jahrh. H. 17,5 cm bzw. 12 cm.
188 Zwei Kannen. Zinn. Mit Schnabelausguß. Deutsch. Erste Hälfte 19. Jahrh.
1
H. 26 bzw. 25,5 cm..
189 Zwei Krüge. Zinn. Walzen« und Birnform. Deutsch. Erste Hälfte 19.Jahrh.
H. 29 bzw. 20 cm.
190 Zwei Miniaturleuchter. Zinn. H. 8 cm.—• Zwei kleine Schöpflöffel. L. 10 cm.—

Zuckerstreuer. H. 13 cm.
i.jh-.-. 191 P Zehn Teller. Zinn. Sechs Stück mit fassoniertem Rand. Dm. 23 cm; vier Stück
mit eingepreßten Wappen. Dm. 25 cm.


11

K O4AA tJl Ö-f öUX-

■t Z.-H- > V

192 Zwanzig Stücke Geschirr. Zinn. Zwei runde Schüsseln, Dm. 34 cm, fünf runde
Platten, Dm. 35 bzw. 30 cm, dreizehn Teller, Dm. 24 cm.
193 Vier Gefäße. Zinn, a) Birnkrug. Mit eingravierter Jahrzahl 1832. H. 28 cm;
b) Kaffeekanne. Englisch. H. 18 cm-, c) Kanne. H. 23,5 cm-, d) Teekanne mit
Spirituskocher. Englisch. H. 29,5 cm.
194 Altes Wärmgefäß. Zinn(?). Oval mit Spißen und Griff. H. 28 cm.
 
Annotationen