Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
215 Zwei Dolche, a) Geflammte Klinge. Griff und Scheide Bronze mit Blumen»
ranken. Orientalisch. L. 33 cm. b) Griff. Achat. Lederbezogene Holzscheide.
Orientalisch. L. 29 cm.
216 Kris. Griff: Holzgeschnitjte Figur. Buddha (?) Malayisch. L. 45 cm.

>

Textilien.

:n Blumen. Rand»

218

, ., i. L- T ...
Orientalischer Knüpfteppich. Wolle und Seide. Mittelfeld: Medaillon mit
kleinen Füllmuster von stilisierten Blumen umgeben, entsprechender Rand. Persisch.
175X128 cm.

orientalischer Knüpfteppich. Wolle. Mittelfeld: Medaillon mit still»
Humen in rotem Rautenfeld, der restliche Foncj m"
fit stilisierten Palmjvip'feln



219 Schirwan=Teppich. Wolle geknüpft. Mittelfeld: Fünf miteinander verbundene
Stufenpolygone, der übrige Fond mit stilisierten Palmwipfeln auf blauem Grund.
Rand: Drei Borten mit stilisierten Blumen und Blattformen. Kaukasisch. 335X163 cm.

220 Orientalischer Knüpfteppich. Wolle. Mittelfeld: Rautenmuster auf rotem
Grund. Randborten mit stilisierten Blumen und ineinandergreifenden Dreiecken.
Kaukasisch. 178X100 cm.
221 Alter orientalisch er Knüpfteppich (Läufer) Wolle. Hauptfarben: Blau, Braun
und Weih. Mittelfeld: Stilisierte Blumen in blauen Rautenmedaillons. Entsprechende
Randborte mit stilisierten Blumen. 266X95 cm.
222 Alter orientalischer Knüpfteppich. Wolle. Schmales Mittelfeld: Stilisierte
Palmwipfel in Reihen versetzt auf rotem Grund. Rand: Mehrere Borten, Blumen»
ranken „S“ Motive und Sternmuster. Persisch. 290X100 cm.
223 Bucchara = Decke. Wolle, eng geknüpft. Weinrot, Schwarz und Weib. Typische
Achtecke mit dem Motiv des fliegenden Adlers. Zentralasiatisch. 116X104 cm.
224 Gobelin. Jagdszene. Drei Reiter mit Hunden in Waldlandschaft. In blauen,
grünen und braunen Tönen. Vlämisch. 17. Jahrh. 233X233 cm. Einige Stellen
. ausgebessert.
225 Gobelin. Tronender König. Bordüre mit Vasen, Blumen und Kriegsemblemen.
In blauen, grünen und gelben Tönen. Vlämisch. 17. Jahrh. Aus mehreren
Teilen zusammengesetjt.
226 Gobelin. Landschaft. Unter Palmen ein Kranich. Ausblick auf einen hohen
Turm am Fluß. Blumenborte. In blauen, grünen, gelben und braunen Tönen.
Aubusson. Um 1700. 257X235 cm. Kleine Stellen ausgebessert. Abb. Taf. 1.
227 Zwei Paneele. Gobelin. Schäferin unter Bäumen; Liebespaar mit Schafherde;
Reste von Bordüren. Aubusson. Lim 1730. H. 252, B. 90 cm, bzw. H. 238,
B. 80 cm. In Holzleisten. Abb. Taf. 1.

228 Casula. Grund weiße Seide, bestickt mit Plattstich in farbiger Seide und Gold.
Symmetrisch angeordnete Blumenzweige, rückwärts außerdem Wappenkartusche
mit heraldischer Lilie und zwei Sternen. Französisch. Um 1720.

13
 
Annotationen