Art des Bernardo Belotto gen. Canaletto
18. Jahrh.
490 Venedig. Blick vom Markusplatj mit dem Dogenpalast auf den Kanal und die
Kirche Maria Salute. Oel auf L. 75X108 cm. G. R.
Kreis des Canaletto
491 Der Markusplaß in Venedig. Mit vielen Staffagefiguren.
Oel auf L. 107X122 cm. G. R. Abb.Taf.6.
Michelangelo Cerquozzi
geb. 1602 in Rom, gest. 1660 daselbst.
492 Marktszene. Vor einem Gemäuer bieten Bauern und Bäuerinnen Obst und
Gemüse feil, andere tragen ihre Waren in Körben auf dem Kopf herbei. Käuferinnen,
Zuschauer und ein Reiter. Oel auf L. 53X65 cm. G. R.
Venezianische Schule
hxw - I7- ,ahrh’
493 Heimkehr der Judith. Umdrängt von einer Menge von Bürgern und Soldaten
Judith und die Magd mit dem Haupt des Holofernes. Dunkler Gewitterhimmel.
Fackelbeleuchtung. Oel auf L. 90X108 cm. G. R.
Italienische Schule
17. Jahrh.
494 Bildnis einer Sängerin. Sie trägt rotes Kleid mit einem blauen Ueberwurf, in
der Hand hält sie ein Notenblatt. Perlen im Haar und um den Hals. Brustbild
nach links. Oel auf L. 67X51 cm. Alter Rahmen.
495 Die Madonna mit Heiligen. Maria hält das Jesuskind, das dem hl. Franziskus
den Nagel als Zeichen der Stigmatisation in die Hand stößt. Links der hl. Johannes.
Oel auf L. 75X97 cm. G. R. Abb. Taf. 6.
496 Bettler undWechsler im Tempel.
Oel auf L- 60X75 cm. Schw. R. mit Gold.
497jz Bacchische Szene. Silene Bacchantinnen und Putten in einer Landschaft.
Oel auf L. 32X51 cm. H. R.
Italienische Schule
18. Jahrh.
498 Aufbruch Noahs zur Arche; NoahsLandung und Dankopfer. Gegen»
stücke. Oel auf L. 77X100 cm. Dunkler R.
Wiener Schule
Um 1830.
499 Damenbildnis. Lockenfrisur. Weißes Kleid mit langen Puffärmeln. Brustbild im
Oval, der Kopf leicht nach links gewendet. Aquarell. 14X10,5 cm. H. R.
Schweizer Schule
18. Jahrh.
500 Kinderbildnis. Das Mädchen in weißem geblümten Kleid, schwarzem Stecker
und Schürze steht neben einem Tisch.
Oel auf L. 76X52 cm. Dunkler R.
Unbekannt.
501 ‘''Damenbildnis. Weißes Gewand, mit Rot verziert, hochstehender Spitzenkragen.
Brustbild. Oel auf L. 73X59 cm. G. R.
502 Ecce homo. Brustbild. Oel auf Kupfer. 60X46,5 cm.
"f , .. 7/S. . b 0 kl ‘W'0CCC.Azj\ b
31
18. Jahrh.
490 Venedig. Blick vom Markusplatj mit dem Dogenpalast auf den Kanal und die
Kirche Maria Salute. Oel auf L. 75X108 cm. G. R.
Kreis des Canaletto
491 Der Markusplaß in Venedig. Mit vielen Staffagefiguren.
Oel auf L. 107X122 cm. G. R. Abb.Taf.6.
Michelangelo Cerquozzi
geb. 1602 in Rom, gest. 1660 daselbst.
492 Marktszene. Vor einem Gemäuer bieten Bauern und Bäuerinnen Obst und
Gemüse feil, andere tragen ihre Waren in Körben auf dem Kopf herbei. Käuferinnen,
Zuschauer und ein Reiter. Oel auf L. 53X65 cm. G. R.
Venezianische Schule
hxw - I7- ,ahrh’
493 Heimkehr der Judith. Umdrängt von einer Menge von Bürgern und Soldaten
Judith und die Magd mit dem Haupt des Holofernes. Dunkler Gewitterhimmel.
Fackelbeleuchtung. Oel auf L. 90X108 cm. G. R.
Italienische Schule
17. Jahrh.
494 Bildnis einer Sängerin. Sie trägt rotes Kleid mit einem blauen Ueberwurf, in
der Hand hält sie ein Notenblatt. Perlen im Haar und um den Hals. Brustbild
nach links. Oel auf L. 67X51 cm. Alter Rahmen.
495 Die Madonna mit Heiligen. Maria hält das Jesuskind, das dem hl. Franziskus
den Nagel als Zeichen der Stigmatisation in die Hand stößt. Links der hl. Johannes.
Oel auf L. 75X97 cm. G. R. Abb. Taf. 6.
496 Bettler undWechsler im Tempel.
Oel auf L- 60X75 cm. Schw. R. mit Gold.
497jz Bacchische Szene. Silene Bacchantinnen und Putten in einer Landschaft.
Oel auf L. 32X51 cm. H. R.
Italienische Schule
18. Jahrh.
498 Aufbruch Noahs zur Arche; NoahsLandung und Dankopfer. Gegen»
stücke. Oel auf L. 77X100 cm. Dunkler R.
Wiener Schule
Um 1830.
499 Damenbildnis. Lockenfrisur. Weißes Kleid mit langen Puffärmeln. Brustbild im
Oval, der Kopf leicht nach links gewendet. Aquarell. 14X10,5 cm. H. R.
Schweizer Schule
18. Jahrh.
500 Kinderbildnis. Das Mädchen in weißem geblümten Kleid, schwarzem Stecker
und Schürze steht neben einem Tisch.
Oel auf L. 76X52 cm. Dunkler R.
Unbekannt.
501 ‘''Damenbildnis. Weißes Gewand, mit Rot verziert, hochstehender Spitzenkragen.
Brustbild. Oel auf L. 73X59 cm. G. R.
502 Ecce homo. Brustbild. Oel auf Kupfer. 60X46,5 cm.
"f , .. 7/S. . b 0 kl ‘W'0CCC.Azj\ b
31