Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
24a
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35

Mit Blaumalerei. Auf kleisterblauer Glasur Vögelesdekor.

Sprung.

Mit Blaumalerei. Im Fond Architekturlandschaft. Am
stilisierten Blumen und Rankenwerk. Blaumarke Kreuz.

Kleiner Walzenkrug. Im Bildfeld Maria Immaculata. Aehnlich wie Nr. 33 und
gleiche Marke. Zinnmontierung. H. 15 cm.

Walzenkrug. Im Bildfeld der hl. Nepomuk. Sonst ähnlich wie Nr. 32 und
gleiche Marke. Zinnmontierung. H. 22 cm.

Blumen und Fiederblätter. Blaue Malerroarke B. Nürnberg,
cm. Sprung.

Großer Walzenkrug. Leicht rosafarbene Glasur. Im Bildfeld die Taufe Christi.
Sonst Typus wie Nr. 34 und gleiche Marke. Zinnmontierung. H. 27 cm. Zopf«
henkel repariert. Tafel 1

Walzenkrug. Blaumalerei auf kleisterblauer Glasur. Vorne von Akanthusranken
eingefaßtes Bildfeld mit der „Flucht nach Aegypten“, seitlich anschließend Blumen
und Fiederblätter. Blaumarke K:- Nürnberg. Maler Georg Friedr. Kordenbusch,
gest. 1763. Zinnmontierung. H. 22,5 cm Tafel 1

Tasse mit Untertasse. Blau mit Reliefdekor in Weiß. Puttengruppen und
Akanthuslaub. Wedgwood 1. Hälfte 19. Jahrh. H. der Tasse 6,5 cm, Dm. der
Untertasse 14 cm.

Achteckige Platte. Mit kleingewelltem Wulstrand und Blaumalerei mit Mangan»
konturierung. Im Spiegel kleine stilisierte Blume. Am Rand Eierstabornament. Marke
Hanau. 18. Jahrh. Dm. 33 cm.

Runde Fächerschüssel.
Rand wechselnd Felder mit
Nürnberg. 1. Hälfte 18. Jahrh. Dm. 31 cm.

Runde Schüssel.
Blaumarke. Nürnberg. 2. Hälfte 18. Jahrh. Dm. 27 cm. Sprung.

Runde Platte. Mit Blaumalerei. Im Spiegel gefüllter Fruchtkorb mit zwei Vögeln.
Am Rand stilisierte
Um 1750. Dm. 34

Neunbuckelplatte. Mit Blaumalerei. Chinesen und Landschaftsausschnitte.
Hanau. 1. Viertel 18. Jahrh. Dm. 35 cm.

Runde Platte. Mit Blaumalerei. Im Spiegel Kirche in Landschaft. Am Rand ab«
wechselnd stilisiertes Akanthuslaub und Fruchtkörbe. Blaumarke 5X. Nürnberg.
Um 1750. Dm. 21,5 cm.

T ayencen
aus M ün diener Privatbesitz.

Ein Paar Figuren. Steingut. Türkischer Kaiser und Türkische Kaiserin. Stehend,
die Gewänder in Farben und Gold gemustert nach Höchster Modellen von J. P.
Melchior, Boppard b. Mainz. 19. Jahrh. FI. 21 und 20 cm. Reparaturen an den
Händen.

3
 
Annotationen