GLASMALEREIEN UND GLÄSER
46
GESCHNITTENES OVALMEDAILLON: ADMIRAL de RUYTER.
Brustbild, Profil rechtshin mit Harnisch und Mantel. Auf dem Brustabschnitt bezeichn
net: F. H. V. Alte Silberfassung, bekrönt von Schleife und mit gravierten Blatt*
ranken. Inschrift auf der einen Seite: MICHEL ADRIEN DE RUYTER DUC CHEVA*
LIER ET LIEUTENANT AMIRAL, auf der anderen Seite: N.fi A FLESSINGUE EN
1607. MORT D’UN COUP DE CANON PRfiS DAUGUSTA EN 1676.
DEUTSCH, um 1700. MONOGRAMMIST HV. Relief 11:8 cm, Rahmen H. 14,5 cm.
Tafel XXX
47 VIER FARBIGE BILDCHEN AUF GLAS.
■ Schäferpaare in der Art Bouchers. Auf Milchglas, mit Golddraht und Perlen eingefaßt
und auf blaue Glasplatte montiert. Alte geschnitzte Holzrähmchen.
FRANZÖSISCH, 2. HÄLFTE 18. JAHRHUNDERT. 7:11,5 cm.
44 ,?GL AS GEMÄLDE: HEILIGER BISCHOF.
Nach links gewendet, Gewand rot, Buch, Krümme des Bischofsstabes und Umrah*
mung gelb, Nimbus grün, Grund blau. Die Figur unterhalb der Hände abgeschnitten.
RHEINISCH, 1. VIERTEL, 14. JAHRHUNDERT. H. 65, B. 16 cm. Geringfügige Er*
gänzungen.
45 KABINETTSCHEIBE: RITTERFAMILIE.
i/In Schwarzlot und Silbergelb. In Anlehnung an einen Dürer*Stich.
FRÄNKISCH, um 1510/20. H. 20, B. 14 cm. Zwei große Teile neues Glas eingesetzt.
RUNDSCHEIBE MIT ENGEL.
In der Mitte in Schwarzlot und Silbergelb kniender Engel in Alba mit schwarzgelbem
Wappen. Roter Grund. Ringsumlaufend Minuskelinschrift in Silbergelb auf Schwarz.
OBERDEUTSCH, um 1500. Teile des Wappens und Umrahmung ergänzt. Dm. 20 cm.
52, KELCHGLAS.
. Grünliche Masse, Tellerfuß, schlanker Schaft mit zwei Ringscheiben oben und unten.
. , VENEDIG, 16. JAHRHUNDERT. H. 15 cm.
6
48 EIN PAAR HINTERGLASMALEREIEN.
» Breitoval. Zwei Reiterkämpfe nach Rugendas.
1 ■ DEUTSCH, um 1800. 9,5:12,5 cm. Ein Bildchen defekt. Alte geschnitzte Empirerahmen.
18:22 cm.
50 BAUCHIGES GEFÄSS.
f Mit eingezogenem Hals. Grünliche, irisierende Patina.
7 Dm- 19 cm-
51 GROSSER POKAL MIT FARBIGER EMAILMALEREI.
Gewölbter Fuß in den kurzen Schaft übergehend, unten eingezogene, mit gekniffenem
Reif verzierte Kuppa, sich nach oben erweiternd. Bemalt in bunten Emailfarben und
Gold: Auf der Kuppa zwei Wappen, auf Schaft und unterem Teil der Kuppa zwei
Rankenborten, am Lippenrand Punktborte aus Emailtropfen.
VENEDIG, um 1500. Wappen vielleicht später gemalt. H. 27 cm.
46
GESCHNITTENES OVALMEDAILLON: ADMIRAL de RUYTER.
Brustbild, Profil rechtshin mit Harnisch und Mantel. Auf dem Brustabschnitt bezeichn
net: F. H. V. Alte Silberfassung, bekrönt von Schleife und mit gravierten Blatt*
ranken. Inschrift auf der einen Seite: MICHEL ADRIEN DE RUYTER DUC CHEVA*
LIER ET LIEUTENANT AMIRAL, auf der anderen Seite: N.fi A FLESSINGUE EN
1607. MORT D’UN COUP DE CANON PRfiS DAUGUSTA EN 1676.
DEUTSCH, um 1700. MONOGRAMMIST HV. Relief 11:8 cm, Rahmen H. 14,5 cm.
Tafel XXX
47 VIER FARBIGE BILDCHEN AUF GLAS.
■ Schäferpaare in der Art Bouchers. Auf Milchglas, mit Golddraht und Perlen eingefaßt
und auf blaue Glasplatte montiert. Alte geschnitzte Holzrähmchen.
FRANZÖSISCH, 2. HÄLFTE 18. JAHRHUNDERT. 7:11,5 cm.
44 ,?GL AS GEMÄLDE: HEILIGER BISCHOF.
Nach links gewendet, Gewand rot, Buch, Krümme des Bischofsstabes und Umrah*
mung gelb, Nimbus grün, Grund blau. Die Figur unterhalb der Hände abgeschnitten.
RHEINISCH, 1. VIERTEL, 14. JAHRHUNDERT. H. 65, B. 16 cm. Geringfügige Er*
gänzungen.
45 KABINETTSCHEIBE: RITTERFAMILIE.
i/In Schwarzlot und Silbergelb. In Anlehnung an einen Dürer*Stich.
FRÄNKISCH, um 1510/20. H. 20, B. 14 cm. Zwei große Teile neues Glas eingesetzt.
RUNDSCHEIBE MIT ENGEL.
In der Mitte in Schwarzlot und Silbergelb kniender Engel in Alba mit schwarzgelbem
Wappen. Roter Grund. Ringsumlaufend Minuskelinschrift in Silbergelb auf Schwarz.
OBERDEUTSCH, um 1500. Teile des Wappens und Umrahmung ergänzt. Dm. 20 cm.
52, KELCHGLAS.
. Grünliche Masse, Tellerfuß, schlanker Schaft mit zwei Ringscheiben oben und unten.
. , VENEDIG, 16. JAHRHUNDERT. H. 15 cm.
6
48 EIN PAAR HINTERGLASMALEREIEN.
» Breitoval. Zwei Reiterkämpfe nach Rugendas.
1 ■ DEUTSCH, um 1800. 9,5:12,5 cm. Ein Bildchen defekt. Alte geschnitzte Empirerahmen.
18:22 cm.
50 BAUCHIGES GEFÄSS.
f Mit eingezogenem Hals. Grünliche, irisierende Patina.
7 Dm- 19 cm-
51 GROSSER POKAL MIT FARBIGER EMAILMALEREI.
Gewölbter Fuß in den kurzen Schaft übergehend, unten eingezogene, mit gekniffenem
Reif verzierte Kuppa, sich nach oben erweiternd. Bemalt in bunten Emailfarben und
Gold: Auf der Kuppa zwei Wappen, auf Schaft und unterem Teil der Kuppa zwei
Rankenborten, am Lippenrand Punktborte aus Emailtropfen.
VENEDIG, um 1500. Wappen vielleicht später gemalt. H. 27 cm.