Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Altes Kunstgewerbe, Skulpturen, Wand- und Orientteppiche, Möbel, Gemälde alter Meister: aus dem Nachlass Universitäts-Professor Dr. Karl Schlösser, München, aus der Sammlung Merkens, Köln, aus dem Nachlass eines mitteldeutschen Sammlers und aus anderem Besitz ; Versteigerung: Mittwoch den 9. Dezember 1931 und folgende Tage — München, 1931

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3190#0010
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
128 Vier tiefe Schüsseln. Profilierter, geschweifter Rand, bewegliche Henkel. Engel* und Rosen»
marken. Deutsch, 18. Jahrh. Dm. 34, 32 und 26 cm.

129 Zwei ovale Platten, a) Geschweift, geriefelt. Engelmarke. Deutsch, 18. Jahrh. 41,5X33 cm. —
b) Graviertes Blumenornament. Engelmarke. Regensburg I F H., 19. Jahrh. 49X35 cm.

130 Ovale Platte, Schüssel. Profilierter Rand. Deutsch, 18. Jahrh. a) Engelmarke. 43X30 cm. —
b) Zwei Henkel. Dm. 35 cm.

131 Bronzeplakette. Vulkan schmiedet die Waffen des Aeneas. Von Bertoldo di Giovanni. Rund.
Mol. Nr. 403, Bange 315, Sammlung Walcher Molthein Nr. 16. Dm. 6 cm.

132 Runde Plakette. Ariadne auf Naxos. Unten bez. Jo F F. Glockenmetall. Vom Meister Jo F. F.
Oberitalien, Anfang 16. Jahrh. Dm. 5,7 cm. Besonders feines und scharfes Exemplar.

133 Bleiplakette. Astronom in Landschaft. Von Peter Flötner. Sammlung Walcher Nr. 213, Braun
Nr. 21, Lange Nr. 117. H. 4, B. 6,8 cm. Selten, fehlt in Berlin.

134 Vergoldetes Bronzerelief. Johannes d. T. Konturiert. Berliner Kat. Nr. 5794. Augsburger
Meister. Anfang 17. Jahrh. H. 12,2 cm.

135 Getriebenes Kupfer=Relief. Vergoldet. Brustbild der Lukrezia. Italienischer Meister, 15. bis

16. Jahrh. H. 8,6, B. 6,6 cm.

136 Getriebenes Kupfer=Relief. Vergoldet. Hl. Petrus Martyr. Auf dem Rand bez.: NICOLAVS
VII R COENIVS FECIT. 16. Jahrh. H. 15,5, B. 11,5 cm. Aus Sammlung Walcher Nr. 167.

137 Ein Paar Feuerböcke. Bronze. Basis gebildet aus zwei Drachen, auf denen Amoretten stehen,
zwischen den Drachenleibern thront auf einem Löwen eine weibliche (Venetia) bzw. eine männn*
liehe Herrscherfigur. Mittelkörper mit Widderköpfen und Satyrgestalten, als Bekrönung Sta-
tuette der Diana bzw. des Herkules. Venezianisch, Art des Niccolo Roccatagliata; die
bekrönenden Statuetten, wohl florentinisch, 16. Jahrh. H. 38, B. 52 cm. Vgl. Planiscig, Vene*
zianische Bildhauer der Renaissance, Abb. 663 und 664. Tafel VIII

138 Zwei Halbfiguren in Blei. Herakles mit Löwenfell und Keule; antiker Philosoph mit Schrift*
rolle. Nürnberg, Vischerwerkstatt, 16. Jahrh. H. 11 cm. Auf rotem Marmorsockel. H. 7 cm.

139 Türke und Ungar (Pokalhalter). Bronzestatuetten mit Originalfassung. Nürnberg, 17. Jahrh.
H. ohne Sockel 14,5 cm.

140 Hermes. Nach dem Hermes von Belvedere. Bronze. Italienisch, 16. Jahrh. H. 11,5 cm.

141 Tanzender Silen. Bronze, grün patiniert. Italienisch, 17. Jahrh., nach der Antike. H. 9 cm.

142 Adam. An den Baumstamm gelehnt, um den sich die Schlange windet. Quadratischer Sockel.
Goldbronze und dunkle Bronze. Frankreich, um 1800. H. 51 cm.

143 Schreitender Amor. Geflügelt. Schwarze Bronze. Auf rotem Marmorsockel mit Goldbronze*
Untersatz. Empire. H. 37 cm.

144 Runde Bronzeschale. Gehenkelt. Grün patiniert. Etruskisch, 5. Jahrh. v. Chr. Dm. 40 cm.
Auf Eisenständer im Renaissancestil H. 94 cm.

145 Zwei Bronzekessel. Rund, auf drei Füßen mit kantigen Griffen und Traghenkeln. Tirol,

17. Jahrh. H. 29 cm. (Der eine blank geputzt.)

146 Weihrauchfaß. Bronze. Deckel achtfach durchbrochen, mit Rankenwerk. Deutsch, 16. Jahrh.

147 Räuchergefäß, Kästchen. Bronze, a) Durchbrochen zahlreiche Figuren. Indien? H. 30 cm. —

b) Ornamentiert. Spätrenaissancestil. L. 8 cm.

148 Vier Bronzen, a) und b) Reliefierte Vasen mit Vögeln und Blumen. H. 26 und 28 cm. —

c) Schauspieler mit Maske. — d) Elefant. Beide signiert. Japan. H. 16 und 15 cm.

H. 22 cm.

8
 
Annotationen