Metadaten

Gemälde alter Meister aus dem Besitz eines norddeutschen Sammlers: Silberarbeiten und Wandteppiche, alte Gemälde, Bildnisminiaturen aus deutschem und ausländischem Besitz ; Versteigerung: Dienstag den 22. März 1932 — München: Helbing, 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49186#0021
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
GEMÄLDE ALTER MEISTER
AUS DEM. BESITZ EINES NORDDEUTSCHEN SAMMLERS

Balthasar van der Ast

öl


SCO

Middelburg 1590 bis nach 1656 Delft.
Fruchtstilleben. Auf einer grausrosa gesprenkelten Marmorplatte steht die runde Zinns
schüssel mit großen Pfirsichen, Trauben, Kirschen und Ähren, im Weinlaub Schmetterlinge, auf
einem Pfirsich eine Fliege. Holz. 72X57 cm. Schw.sR.
Mit Gutachten von M. Binder, Berlin. Tafel XI

/<’ 2 SV

Jakob van Bommel
Tätig 1. Hälfte 17. Jahrh.
62 Ein Paar Gebirgslandschaften mit Hirtenstaffage. Mächtige Felsblöcke und
Wasserfall, auf einem bewaldeten Hügel Burgen, Gruppe von Laubbäumen und Tannen an
einem steilen Hang. Auf dem Weg ziehen Hirten mit ihren Tieren, auf dem anderen Bilde ein
hochbepacktes Fuhrwerk. Kupfer. 60X35 cm. G.sR.
Mit Gutachten von M. Binder, Berlin.

Ferdinand Boi
Dordrecht 1616—1680 Amsterdam.

63
AW-

Weibliches Bildnis. Brustbild nach links. Die Dargestellte trägt über dem dunklen, mit
einer Perlkette geschmücktem Haar einen Schleier, ein rotes Kleid mit hohem weißen Einsatz
und einem olivgrünen, auf der Brust mit einer Agraffe zusammengehaltenen Samtmantel. Gram
grüner Grund. Lwd. 65X49 cm. G.=R.
Mit Gutachten von Gustav Glück, Wien, der das Bild für eine durch weiche malerische
Behandlung und feinen warmen Ton ausgezeichnete, charakteristische Arbeit des Ferdinand Boi
aus seiner mittleren Zeit hält. Tafel VII

Brügger Meister vom Ende des 15. Jahrh.
z 64 Maria mit dem Kinde. Die Madonna in Halbfigur von vorne gesehen in blondem offenem
Z'\Z Haar, blauem Gewand und rotem Mantel, hält mit beiden Händen das sitzende nackte Kind, im
Hintergrund Schrank mit Kannen und Hafnerkrug und Messingkessel. Holz. 23X17 cm. G.=R.
Mit Gutachten von Gustav Glück, Wien: „... der Stil und vielleicht auch die Handschrift erim
nert mich an den von Max J. Friedländer sogenannten Brügger Meister von 1499.“ Tafel VI
Bartholomäus Bruyn d. Ae., dessen Kreis
Wesel 1493—1555 Werden.
65 Ein Paar Flügel eines Hausaltärchens. Vor einer Brüstung, die den Blick in die
y'/? /} // Landschaft freigibt, der kniende Stifter nach rechts mit dem hl. Silvester bzw. die kniende
c L L' Stifterin nach links mit der hl. Katharina. Eiche. 15X10 und 15,2X11 cm. Geschnitzte alte
Eichenholzrahmen mit Karyatiden.
Mit Gutachten von Gustav Glück, Wien. Tafel IV
Hans Burgkmair zugeschrieben
Augsburg 1473—1531.
66 Die Madonna in einer Landschaft. Maria in hellviolettem Kopftuch, rotem Gewand /
; 7? f) , und blauem Mantel, hält das nackte stehende Kind auf ihrem Schoß. In der Hügellandschaft
Burgen, Siedelungen und ein See. Nadelholz. 36X27 cm. G.=R. Tafel VI
 
Annotationen