Metadaten

Gemälde alter Meister aus dem Besitz eines norddeutschen Sammlers: Silberarbeiten und Wandteppiche, alte Gemälde, Bildnisminiaturen aus deutschem und ausländischem Besitz ; Versteigerung: Dienstag den 22. März 1932 — München: Helbing, 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49186#0042
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
BILDNISMINIATUREN

AV’enn nickt anders vermerkt, LanJelt es sick um Brustbilder.
B. = Elfenbein; B.-R. = Bronzerahmen; iS.~R. = iSilberrähmchen ; G."R. = Goldrähmchen; G.-M.. — Gold"
medaillon ; Sckw.-R. = jSckwarzer Rahmen; H.-R. = Holzrahmen ; jM.-R. = Aletallreif.

'> 148

AGRICOLA, CARL JOSEPH ALOIS (WaldstadbSäckingen 1779—1852 Wien).
Mädchenbildnis. Mit Spitzenkragen. Durch ein Netz zusammengehaltene Lockenfrisur.
Blauer Himmel. E. Rund. 3 cm. Auf Elfenbeindose.

149 Männl. Bildnis. In dunklem Rock mit weißer Halsbinde. Gelockte Haare. E. Oval.
J Z'C 9,8X7,3 cm. Signiert: C. Agricola p. H.«R. Tafel XX


ANREITER, ALOIS VON (Bozen 1803—1882 Wien).
Kinderportrait. Rosa Kleid mit weißem Kragen.
3,5X3 cm. Auf Brosche aus der Zeit montiert.

Blonde Locken.

E. Achteckig.

z/#

151 Mädchenbildnis. Junge Dame in grünem Kleid und grauem Schal. Hüftbild. Sie sitzt
auf einer Terrasse und hält Rosen auf dem Schoße. E. Rechteckig. 12X9,5 cm. Signiert:
A. v. Anreiter 849. Lederetui.
ARLAUDHURINE, LOUIS AMI (geb. Genf 1757, gest. daselbst 1829).
152 Herr in braunem Rock. Weiße Halsbinde, gepudertes Haar. E. Oval. 6,5X5,5 cm.
(J - B.»R. mit blauem Emailstreifen.
D’AUBIGNY, AMELIE (tätig in Paris 1820 bis 1840).
153 Weibliches Bildnis. In kariertem Kleid mit grüner Schleife. Gescheiteltes schwarzes
Haar. E. Oval. 8,9X6,2 cm. Signiert: Me D’Aubigny. H.*R. mit Bronzereif.
Sammlung Lindheimer, Frankfurt.


AUDEOUD, JAMES (Genf 1793-1857).
154 Bildnis eines Jünglings. In graugrünem Rock, bunter Weste und schwarzer Halsbinde.
E. Rechteckig. 8,2X6,2 cm. Rechts signiert: J A. B.«R.
AUGUSTIN, JEAN BAPTISTE JACQUES (St. Die 1759—1832 Paris).
155 Herr in blauem Rock. Von vorne. Gelbe Weste, weiße Halsbinde. Gepudertes Haar.
, ■. ‘ E. Rund. Dm. 5,7 cm. Signiert: Augustin 1795. B.=R. mit blauem Emailstreifen.
Sammlung Josef v. Flesch, Wien. Tafel XIX
AUGUSTIN, JEAN BAPTISTE JACQUES zugeschrieben.
156 Bildnis eines Mannes. Auf seine rechte Hand gestützt. Skizze. E. Rund. Dm. 4,8 cm.
Altes Bronzemedaillon.

BELL, RODOLPHE (tätig in Paris) zugeschrieben.
157 WeiblichesBildnis. Blaues Samtkleid mit Spitzenkragen, im braunen Haar blaue Blumen.
Auf einer Terrasse. E. Oval. 7,2X6 cm. B>R.

BENNER, HENRI (Mühlhausen 1776—1818). Hofmaler des Zaren Alexander von Rußland.
.. 158 Zar Alexander I. In Uniform. Mit blauem Ordensband und Ordenssternen. E. Oval.
Z 6'"' 4,7X3,5 cm. Signiert: Benner. Alter Bronzereif.
BERG, HANS=JOHAN*FREDRIK (Näsne [Norwegen] 1813—1874).
*7 ,' 159 Dame in weißem Kleid. Das braune Flaar gescheitelt. E. Rechteckig. 7,3X5,6 cm.
Signiert: H. J. F. Berg 1845. B.=R. mit Samtpassepartout.


160

BOSSE, PETER (tätig in der 1. Hälfte 19. Jährh.).
Major Kurt von Oertel. Nach rechts. In preußischer Uniform, vor braunem Grund.
E. Oval. 7,5X6 cm. B.==R. Rückwärts geflochtenes Haar und Monogramm. Originallederetui.
Mit altem Zettel mit Namen des Malers und des Dargestellten.
Vielleicht doch von Ernst Gottlieb Bosse (Riga 1785—1862 Florenz).

16
 
Annotationen