318—321 VIER KLEINE MONOLITHSCHEIBEN, a) Wappen des Johann Baltassar Widenguber 16x4; b) Wappen
Hans Rudolf Straaßer, Zunftmeister. Obervogt zu Höngg 1668. Datiert 1680; c) Bürgerscheibe: der Mann mit
Schwert, die Frau mit Willkomm. Signet. Inschrift:' Johann Schauwer von Esslingen und Elisabeta sein eheliche
Hausfraw. 1612; d) Nackte Frau. Inschrift: Huntz Katz vom Vögel. 1659. — Durchmesser 10,5 cm, 12,5 cm.
1 cm.
Schweiz, bzw. Schwaben 17. Jahrhundert
322—325 VIER KLEINE BUNTE MONOLITHSCHEIBEN, a) Verkündigung, darunter Doppelwappen und Inschrift:
Anthoni Zarli Fr. Elisabetha Zarlin geb. Breffin ...1648...; b) Doppelwappen vor Architektur. Inschrift:
Heinr. Willi von Horgen, dieser Zeit Müller zu Landts r... Elisabeth Wimper... 1702; c) Figurenscheibe:
Elias der von den Raben gespeist wird. Spruch. 1646; d) Figurenscheibe: Memento mori, Frau mit Stundenglas und
Totenkopf in Landschaft. Notverbleiung. — Durchmesser 14 cm, 16 cm, 14,5 cm.
Abb. /Tafel 12 Schweiz, 17. Jahrhundert bzw< um 1702
326—328 DREI KLEINE HALBRUNDE FIGUREN MONOLITHSCHEIBEN mit biblischen Szenen, bunt bemalt.
a) Joseph/vor Pharao. Josephs Einzug; b) Davids Triumphzug; c) Josuas Kampf.
17. Jahrhundert
329—332 VIER OVALE MONOLITH FIGURENSCHEIBEN, bunt bemalt, a) Hl. Katharina; b) Hl. Petrus vor
einer Architektur stehend. Datiert 1617; c/d) Martyrium des hl. Jacobus und des hl. Bartholomäus. Bei beiden
neben der Marterszene der Heilige stehend
25,5X18 cm, 27,5X22 cm.
: Schweiz, Anfang 17. bzw. 18. Jahrhundert
333-—137 ShRhE VON FÜNF RUNDEN MONOLITHSCHEIBEN. Schwarzlot. a) Weinschiffer. Inschrift:... Gesel-
schaft deren Herren Schiffgesellen zu Altorf. 1734; b) Wappen: Antoni Leontzi Thrösch, Alts. Burgmeister...
Maria Elisabetha Schwanden 1734; c) Doppelwappen: Oberster und Brigadier Carl Alphons Bestler Alt Landaman
und Bannerherr zu Brieg. Maria Helena Crivellin sein Ehegemahl 1734; d) Doppelwappen: Alt Landamann u.
Hauptmann Emannel... Puntener von Brunbcrg 1734; e) Doppelwappen: Franz Antoni Maria Zwoisig des Raths
Loblichem Standts aus Canton Brig. Maria Anna Catharina Bestler sein Ehegemal 1734. — Durchmesser 17 cm.
Abb. Tafel 12 Schweiz, Brig (?) 1734"
338—340 DREI FIGURENSCHEIBEN, bunt bemalt, a) Rundscheibe in Schwarzlot mit Gelb und Eisenrot, mit Kopf
eines Kriegers; b) Rundscheibe mit Madonna zwischen Katharina und Anthonius. Wappen und Inschrift. Anton.
iuf. Zürcher, der Zeit Caplan zuo Mentingen 1733; c) der hl. Paulus in einer Landschaft. Nischenrahmung.
Durchmesser 18 cm, 25,5 cm, 25X23,5 cm.
^t^^t ^$—
Schweiz 17.—18. Jahrhundert
23
Hans Rudolf Straaßer, Zunftmeister. Obervogt zu Höngg 1668. Datiert 1680; c) Bürgerscheibe: der Mann mit
Schwert, die Frau mit Willkomm. Signet. Inschrift:' Johann Schauwer von Esslingen und Elisabeta sein eheliche
Hausfraw. 1612; d) Nackte Frau. Inschrift: Huntz Katz vom Vögel. 1659. — Durchmesser 10,5 cm, 12,5 cm.
1 cm.
Schweiz, bzw. Schwaben 17. Jahrhundert
322—325 VIER KLEINE BUNTE MONOLITHSCHEIBEN, a) Verkündigung, darunter Doppelwappen und Inschrift:
Anthoni Zarli Fr. Elisabetha Zarlin geb. Breffin ...1648...; b) Doppelwappen vor Architektur. Inschrift:
Heinr. Willi von Horgen, dieser Zeit Müller zu Landts r... Elisabeth Wimper... 1702; c) Figurenscheibe:
Elias der von den Raben gespeist wird. Spruch. 1646; d) Figurenscheibe: Memento mori, Frau mit Stundenglas und
Totenkopf in Landschaft. Notverbleiung. — Durchmesser 14 cm, 16 cm, 14,5 cm.
Abb. /Tafel 12 Schweiz, 17. Jahrhundert bzw< um 1702
326—328 DREI KLEINE HALBRUNDE FIGUREN MONOLITHSCHEIBEN mit biblischen Szenen, bunt bemalt.
a) Joseph/vor Pharao. Josephs Einzug; b) Davids Triumphzug; c) Josuas Kampf.
17. Jahrhundert
329—332 VIER OVALE MONOLITH FIGURENSCHEIBEN, bunt bemalt, a) Hl. Katharina; b) Hl. Petrus vor
einer Architektur stehend. Datiert 1617; c/d) Martyrium des hl. Jacobus und des hl. Bartholomäus. Bei beiden
neben der Marterszene der Heilige stehend
25,5X18 cm, 27,5X22 cm.
: Schweiz, Anfang 17. bzw. 18. Jahrhundert
333-—137 ShRhE VON FÜNF RUNDEN MONOLITHSCHEIBEN. Schwarzlot. a) Weinschiffer. Inschrift:... Gesel-
schaft deren Herren Schiffgesellen zu Altorf. 1734; b) Wappen: Antoni Leontzi Thrösch, Alts. Burgmeister...
Maria Elisabetha Schwanden 1734; c) Doppelwappen: Oberster und Brigadier Carl Alphons Bestler Alt Landaman
und Bannerherr zu Brieg. Maria Helena Crivellin sein Ehegemahl 1734; d) Doppelwappen: Alt Landamann u.
Hauptmann Emannel... Puntener von Brunbcrg 1734; e) Doppelwappen: Franz Antoni Maria Zwoisig des Raths
Loblichem Standts aus Canton Brig. Maria Anna Catharina Bestler sein Ehegemal 1734. — Durchmesser 17 cm.
Abb. Tafel 12 Schweiz, Brig (?) 1734"
338—340 DREI FIGURENSCHEIBEN, bunt bemalt, a) Rundscheibe in Schwarzlot mit Gelb und Eisenrot, mit Kopf
eines Kriegers; b) Rundscheibe mit Madonna zwischen Katharina und Anthonius. Wappen und Inschrift. Anton.
iuf. Zürcher, der Zeit Caplan zuo Mentingen 1733; c) der hl. Paulus in einer Landschaft. Nischenrahmung.
Durchmesser 18 cm, 25,5 cm, 25X23,5 cm.
^t^^t ^$—
Schweiz 17.—18. Jahrhundert
23