Metadaten

Hugo Helbing (Firma); Feulner, Adolf [Oth.]
Aus Schloss E. Sr. Erlaucht des Grafen K. zu E., Glasgemälde aus fürstlichem Besitz - Nachlass Dr. H. Wagner, Bad Soden - Nachlässe R... u. S... jüdische Kultgegenstände - moderne Gemälde eines Frankfurter Sammlers und anderer Besitz: Versteigerung Dienstag den 21. Juni 1932, Mittwoch den 22. Juni 1932, Donnerstag den 23. Juni 1932 — Frankfurt am Main: Hugo Helbing, 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74685#0084
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
au point. Die Darstellung in Gelb und Grün auf hellrotem Grund. Gestelle spätere Zeit.
Länge des Sofas 166 cm; Höhe 86 cm. ua „
Abbildung TafeL^

Französisch, um 1780

895 SITZGARNITUR, bestehend aus Sofa, Sessel und vier Stühlen. Die Bezüge feinste Seidenstickerei in tapisserie
896
897
898
899

PAAR LOUIS XVI.-SESSEL, mit Medaillonrücken, roter Damastbezug. Ergänzt. Vergoldung neu.
Höhe 103 cm. Deutsch, um 1780
SEKRETÄR, Mahagoni. Der Tisch mit einer mittleren und zwei seitlichen Schubladen. Aufbau, dreitürig mit vor-
gestellten Marmorsäulen und Karyatidenpfeilern in Alabaster. — 155X105X69 cm.
% (ft -t^tL^C^^^ Deutsch, Ende 18. Jahrhundert
LOUIS XVI.-SPIEGEL, geschnitzt und vergoldet. Rechteckig. Oben ovales Bildmedaillon. — Höhe 138 cm.
^ ^^^cL/t Deutsch, um 1780
KABINETTSCHRÄNKCHEN mit gravierten, vergoldeten Bronzebeschlägen und Schloß. Die beiden Türen außen
mit

— Höhe 135 cm.
Japan, 18. Jahrhundert

900 RUNDER LACKTISCH. Die Platte mit Vögeln in Landschaft, in rotem und goldenem Lack.
901

Höhe 72 cm; Durchmesser 91 cm.

Ende 18. Jahrhundert

BANK UND ZWEI SESSEL, Buche. Kantiges Gestell auf Rundbeinen. Geschwungene Armlehnen. Rücken mit
lyraförmigem, durchbrochenem Mittelbrett. Sitz gepolstert. Ergänzung. — Höhe 86 cm; Bankbreite 97 cm.
/) ^O v ¥l-fo/^ Norddeutsch, Ende 18. Jahrhundert
902 TRIKTRAKTISCH, Mahagoni. Auf schlanken Vierkantbeinen, zum Aufklappen, innen Triktrakeinteilung.
75X62X50 cm. Englisch, Ende 18. Jahrhundert
903 AU^AUSCHRÄNKCHEN, oben mit Glas-, unten mit Ho^ztüre. — 161X40X30 cm. Deutsch, gegen 1800
904 EMPIRE-SESSEL, Mahagoni mit feuervergoldeten Bronzebeschlägen. Runde Armstützen mit Delphinkopfenden.
Gepolstert. — Höhe 93 cm. Französisch, um 1810
905 BLUMENTISCH, Mahagoni und Bronze. Auf dem Tisch die Blumenschale, getragen von drei stehenden Vögeln
mit gebrüteten Flügeln, patiniert und feuervergoldet. — 140X45 . cm.

Französisch, um 1810

906 KINDERWIEGE, Nußbaum. Geschwungenes, nach unten geteiltes Fußgestell. Die Wiege aus feinem Kupfergitter

mit fo^nd. — 91x112x52 cm.W(#1/40% Deutsch, 1. Drittel 19. Jahrhundert
907 GUERIDON-TISCH, rund, auf drei gebogenen Füßen, runder Schaft mit Körbchengalerie in der Mitte.
Höhe 73 cm; Durchmesser 40 cm. ~ , fah-Q Deutsch, um 1820
908 BIEDERMEIER-PARAVANT, Kirschbaum. Auf Klauenfüßen, mit durchbrochener Galerie. Spitzbogenfries. Im
Rahmen„Flachstichstickerei: Blumenkorb und Gehänge. — ^Höhe 116 cm; Breite 80 cm.
STANDSPIEGEL (Psyche), Mahagoni. Rechteckig, seitlich Säulen mit vergoldeten Bronzekapitellen.
2o6X§oftcm.fti^c^hXL ^

Um 1820

9°9

Um 1830

910 KLEINER RUNDER TISCH, Nußbaum fourniert. An allen Teilen reich eingelegt mit Pflanzenornament und
Figuren. — Höhe 77 cm; Durchmesser 65 cm. Vieh//Italien, um 1820
BACKENSESSEL, Mahagoni. Gerades Gestell mit geschwungenem Rücken. Gepolstert. — Höhe 114 cm.

911
912

fD"1 WQfo^ Deutsch, um 1840
PAPIERKORB, Kirschbaum. Auf geschwungenen Vierkantbeinen, rund, mit hohem Stabgitter. — Höhe 51 cm.
6 Deutsch, um 1820

Französisch.

AUBUSSON LOUIS XVI.-GARNITUR: Sofa und vier Sessel. Bezüge hellgrundig mit blumengerahmten Blumen-
vasei

Sofa 98X120 cm; Sesselhöhe 93 cm.

914 KLEINER LACKSCHRANK. Eintürig, mit Füllung in japanischer Lackmalerei. Marmorplatte.
121X92X^0 cm. WQuyiwji 19. Jahrhundert
915 NOTENPULT. Beide Bretter eingelegt mit figürlicher Darstellung. Signiert: L. Spindler. Sogenannte Galle-Arbeit.
Höl

cm.

Höhe 80 cm; Durchmesser 90 cm,

916 BOULLE-TISCH, rund, die Platte sternförmig gegliedert.
0
916a RUNDER TISCH auf Mittelfuß, der auf dreifach gebuchtetem Sockel steht.

916b KOMMODE mit drei Schubladen. Gerade Form, mit vorspringendem Mittelteil.

Durchmesser 126 cm.
Um 1830

81X118X62 cm.
Deutsch, um 1780


42
 
Annotationen