JAN STEEN
Leiden 1626—1679 Leiden
85 Die Dorfschule.
Der Schulmeister sitzt an seinem Pult und schneidet sich eine Feder. Links
ein Mädchen mit einem Blatt Papier in der Hand, links vorn ein Knabe.
Rechts in der Ecke ein sitzendes Mädchen hinter ihr zwei Knaben, von /|ß (TVO -
denen der eine dem Lehrer nach der Kappe greift. Im Hintergrund eine
Anzahl Knaben auf Tischen und Bänken, die allerhand Unfug treiben. j\. faä.<'
Rechts unten an der Seite des Schemels bez.: J. Steen.
Öl auf Leinwand, 73,3X65 cm. G. R.
Rückseitig Siegelstempel: Galerie Sedelmeyer, Paris.
Angeblich 1768 in der Sammlung Werman Rotterdam.
Vermutlich identisch mit dem Bild der Sammlung H. Stockvisch, Amsterdam. Ver-
steigerung 1823.
Sammlung Herzog von Bedford, Versteigerung 1827, London.
Versteigerung Galerie Sedelmeyer, Paris 1907, Nr. 175.
Sammlung Otto Gerstenberg, Berlin.
Literatur: Hofstede de Groot, Kritisches Verzeichnis, Jan Steen, Nr. 297.
Abb. Tafel 15 4 g„&<).-
DAVID TENIERS d. J.
Antwerpen 1610—1690 Antwerpen
86 Die Versuchung des heiligen Antonius.
In einer Felsengrotte die nach links offen ist, kniet der betende greise
Heilige an einem Steinpult mit Kruzifix. Rechts vor ihm zwei Liebespaare
in höfischer Tracht, dahinter reiten vor Teufeln und Untieren eine
schlafende Frau auf einem Esel und ein betrunkener Bauer mit Weinglas
auf einem Schwein heran. Vor Antonius hocken eine Gold abwiegende Alte
neben einem hundeartigen Ungeheuer, links reitet auf einem Löwen eine
Hexe mit langem Besen herzu. Vor ihr liegend eine zweite mit Fackel und
Apfel. In der Luft zwischen kämpfenden Ungeheuern, auf Fisch bzw.
Vogel reitend, fliegen Fledermaus, Drache und Fische. Rechts vorn eine
Wasserrinne, dabei Steinblöcke mit Krug und Schale.
Rechts unten am Steinblock bez.: D Teniers f.
Öl auf Holz, 42,5X56 cm. G. R.
Dorsalvermerke: Auktion Bourgeois Freres, Heberle Köln Nr. 85, ferner Lacksiegel
mit dem hl. Georg.
Das Bild taucht erstmalig 1831 auf einer Auktion in London auf.
Sammlung Charles Brind, London, wo es 1844 von John Smith registriert wurde.
Ausstellung alter Meister aus Wiener Privatbesitz, Wien 1873, Nr. 168.
Sammlung Chevalier de Lissingen, Versteigerung Paris 1876, Nr. 44.
Galerie Sedelmeyer, Paris.
Sammlung Bourgeois freres Köln, Versteigerung 1904, Nr. 85.
Sammlung Otto Gerstenberg, Berlin.
Literatur: John Smith, Catalogue raisonne, Sup. Band, Nr. 13.
Abb.Tafel^ m
21
Leiden 1626—1679 Leiden
85 Die Dorfschule.
Der Schulmeister sitzt an seinem Pult und schneidet sich eine Feder. Links
ein Mädchen mit einem Blatt Papier in der Hand, links vorn ein Knabe.
Rechts in der Ecke ein sitzendes Mädchen hinter ihr zwei Knaben, von /|ß (TVO -
denen der eine dem Lehrer nach der Kappe greift. Im Hintergrund eine
Anzahl Knaben auf Tischen und Bänken, die allerhand Unfug treiben. j\. faä.<'
Rechts unten an der Seite des Schemels bez.: J. Steen.
Öl auf Leinwand, 73,3X65 cm. G. R.
Rückseitig Siegelstempel: Galerie Sedelmeyer, Paris.
Angeblich 1768 in der Sammlung Werman Rotterdam.
Vermutlich identisch mit dem Bild der Sammlung H. Stockvisch, Amsterdam. Ver-
steigerung 1823.
Sammlung Herzog von Bedford, Versteigerung 1827, London.
Versteigerung Galerie Sedelmeyer, Paris 1907, Nr. 175.
Sammlung Otto Gerstenberg, Berlin.
Literatur: Hofstede de Groot, Kritisches Verzeichnis, Jan Steen, Nr. 297.
Abb. Tafel 15 4 g„&<).-
DAVID TENIERS d. J.
Antwerpen 1610—1690 Antwerpen
86 Die Versuchung des heiligen Antonius.
In einer Felsengrotte die nach links offen ist, kniet der betende greise
Heilige an einem Steinpult mit Kruzifix. Rechts vor ihm zwei Liebespaare
in höfischer Tracht, dahinter reiten vor Teufeln und Untieren eine
schlafende Frau auf einem Esel und ein betrunkener Bauer mit Weinglas
auf einem Schwein heran. Vor Antonius hocken eine Gold abwiegende Alte
neben einem hundeartigen Ungeheuer, links reitet auf einem Löwen eine
Hexe mit langem Besen herzu. Vor ihr liegend eine zweite mit Fackel und
Apfel. In der Luft zwischen kämpfenden Ungeheuern, auf Fisch bzw.
Vogel reitend, fliegen Fledermaus, Drache und Fische. Rechts vorn eine
Wasserrinne, dabei Steinblöcke mit Krug und Schale.
Rechts unten am Steinblock bez.: D Teniers f.
Öl auf Holz, 42,5X56 cm. G. R.
Dorsalvermerke: Auktion Bourgeois Freres, Heberle Köln Nr. 85, ferner Lacksiegel
mit dem hl. Georg.
Das Bild taucht erstmalig 1831 auf einer Auktion in London auf.
Sammlung Charles Brind, London, wo es 1844 von John Smith registriert wurde.
Ausstellung alter Meister aus Wiener Privatbesitz, Wien 1873, Nr. 168.
Sammlung Chevalier de Lissingen, Versteigerung Paris 1876, Nr. 44.
Galerie Sedelmeyer, Paris.
Sammlung Bourgeois freres Köln, Versteigerung 1904, Nr. 85.
Sammlung Otto Gerstenberg, Berlin.
Literatur: John Smith, Catalogue raisonne, Sup. Band, Nr. 13.
Abb.Tafel^ m
21