Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Karl Ernst Henrici <Berlin> [Hrsg.]
Autographen, Ansichten, Porträts und Orig.-Silhouetten: speziell: Goethe - Schiller und ihr Kreis (darunter eine Orig.-Silhouette Schillers in ganzer Figur) ; Musiker-Autographen, darunter: Bach, Gluck, Haydn etc. ; Versteigerung am 24. & 25. Januar 1910 (Katalog Nr. 1) — Berlin, 1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22006#0007
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I. Autographen.

1. Varia.

1 Adalbert, Prinz von Preussen; Chef der preussischen Marine, morgana
tisch vermählt mit Therese Elssler; 1811—1873. Eigenhändiger Brief
mit Unterschrift. Berlin 3. Dec. (18)60. 2 S. 8°.

Freundschaftlicher Brief.

2 Albert von Sachsen-Coburg-Gotha, Gemahl der Königin Viktoria
von England; 1819—1861. Eigenhändiger Brief mit Unterschrift.
Buckingham Palace 31. März 1855. 3 volle Seiten. 4°.

An den Staatsminister von Seebaeh in Gotha. Über die neuen Staatsgrund-
gesetze für Sachsen-Coburg, die der Prince Consort soeben unterzeichnet hat.
„Die XJ eher eilungen von 1849" seien „auf massige und gerechte Bestimmungen" zurück-
geführt. Besonders das Zustandekommen des Hausgesetzes sei Seebach
zu danken.

3 Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-Weimar, Freundin Wielands und
Goethes; 1739—1807. Doc. s. Weimar 8. VII. 1773. 2 SS. Folio
mit Siegel. Aus der Regentschaftszeit.

4 — — Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. („Amelie".) Weimar
ce 12me Xbre (17)91. 2 Seiten. 4°. Mit Siegel und Adresse.

A Monsieur Le Chevalier Hamilton." Lord Hamilton hat sich gerade mit der
bekannten Emma Hart [,,Lady Hamilton" die spätere Gehebte Nelsons] ver-
heiratet, von der die Herzogin in wärmsten Ausdrücken spricht. Sie würde sich
glücklich schätzen „de me trouver en societe avec l'aimable Emma" und ladet beide
ein, durch Weimar zu kommen. — Sehr schönes Autograph.

5 August II. „der Starke", Kurfürst von Sachsen und König von Polen;
1670—1733. L. a. s. („Augustus Rex'-). Dresten, 27 Januarij 1709.

1 v. Seite 4° mit eigenh. Adresse und Siegel.

,,A Sa Majeste Mon Frere le Roy de Prusse" (Friedrich I.).
Herzliches Dankschreiben in deutscher Sprache „vor das angenehme geschenk der
übersandten Callesche, pirsch und Zugpferde . . ." Prachtstück für Autographen-
sammler. — Eigenhändige Briefe sind sehr selten.

6 Augusta, Königin von Preussen und Deutsche Kaiserin, Enkelin
Carl August's von Sachsen -Weimar; 1810—1889, als
Prinzessin von Preussen. Eigenhändiger Brief mit Unterschrift und
Adresse.

An Baron von Beuhvitz in Weimar in französischer Sprache. Hübsches Stück.

7 Balzac, Honore de, französischer Romanschriftsteller; 1799—1850.
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. Paris 4 octobre 1844.

2 volle Seiten. 8°.

An A, H. Chelard über dessen Musik zu Balzac ,,le chant d'une jeune
füle", wozu bereits Auber eine Komposition geschaffen habe. ,,. . . je connais Ber-
lioz, Liszt et j'ai pour ami depuis longtemps le grand Maestro Rossini, puis Auber
enfin ious ceux qui sont ä la U te de l'art et ... . j'avais entendu parier de vous, comme
de Lipinski ... de Mendelssohn etc."

Auktions-Katalog I. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.

1
 
Annotationen