IV. Bücher mit eigenhändigem Besitz^
vermerk, Widmungen, Randbemerkungen
etc. von berühmten Leuten.
1302 Albrecht (Friedr. Wilh. Nik.), Prinz von Preussen; 1837—1906. Fünf
Schreibhefte aus der Jugendzeit des Prinzen, datiert Camenz-
Wanger Oüg—Berlin 1845—-16—53. Darunter ein sehr interessantes
Aufsatz-Diarium mit lustigen Federzeichnungen etc. Beiliegen 3 Kreide-,
1 Feder- u. 1 Tuschzeichnung vom Prinzen Friedrich Heinrich v. Preussen,
geb. 1S74, einem Sohn des Vorigen.
1303 (Basedow, Joh. Bernh.) Einer Philadelphischen Oesellschaft Gesang-
buch für Christen und für philosophische Christgenossen. Germanien,
zur Zeit Kaiser Josephs des Zweiten. 1784. Zu haben bey S. L. Crusius
in Leipzig. XVI u. 440 Seiten, 8 Bll. Register. 8°. Lederbd. Goldschnitt. —
Auf dem ersten Vorsatzblatt innen die handschriftl. Widmung des Autors
„Seiner Freundin »Sophia Dorothea Gleim aus freund-
schaftlicher Hochachtung von J. B. Basedow/4 „Magde-
burg am 12ten Apr. 1786/'
1304 Bodenstedt, Friedrich. Kunst und Leben. Ein neuer Almanach für das
deutsche Haus. Stuttgart. O. J. (1877.) Mit (»Holzschnitten
u. Vignetten nach F. A. K a u 1 b a c h , R. B e y s c h 1 a g , Cl.
Schraudolph u. a. Gr.-S°. Orig.-Lwdbd. mit Goldpressung u. Gold-
schnitt. — Auf dem Vorsatzblatt die eigenhändige Widmung des
Verfassers an Dr. Eduard Engel, Geschrieben: „Wiesbaden,
8./12—77. F. Bodenstedt/'
1305 — Die Lieder u. Sprüche des Omar C h a j j ä m. II. Aufl. Breslau
1881. 8°. Orig.-Lwdbd. m. reicher Goldpressung. — Auf dem Vorsatz-
blatt die eigenhändige Widmung Bodenstedts an Dr. Edu-
ard Engel. Berlin 16. Nov. 80.
1306 Bulthaupt, Heinr. Die Malteser. Tragödie in vier Acten, mit theilweiser
freier Benutzung des Schillerschen Entwurfes. Frankfurt a. M. 1884.
8°. Lwdbd. Mit Namen u. handschriftl. Zitat des Verfassers. „Bremen
Febr. 84."
1307 (Friedrich, Prinz von Preussen, Vater des Prinzen Georg) J. Martin.
Wörterbuch der französischen u. deutschen Sprache. 27. Aufl. Leipzig
1856. 4°. Lwdbd. — Auf dem ersten weissen Blatt eine J)zeilige,
eigenhändige Widmungsinschrift; des Prinzen Friedrich
von Preussen. Berlin, 1. April 1857, an S. Excellenz, den Kgl.
General-Major V. Rudolphy „zur Wiederlernung der Muttersprache".
Sehr interessantes Autograph!
Auktionskatalog V. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
10*
vermerk, Widmungen, Randbemerkungen
etc. von berühmten Leuten.
1302 Albrecht (Friedr. Wilh. Nik.), Prinz von Preussen; 1837—1906. Fünf
Schreibhefte aus der Jugendzeit des Prinzen, datiert Camenz-
Wanger Oüg—Berlin 1845—-16—53. Darunter ein sehr interessantes
Aufsatz-Diarium mit lustigen Federzeichnungen etc. Beiliegen 3 Kreide-,
1 Feder- u. 1 Tuschzeichnung vom Prinzen Friedrich Heinrich v. Preussen,
geb. 1S74, einem Sohn des Vorigen.
1303 (Basedow, Joh. Bernh.) Einer Philadelphischen Oesellschaft Gesang-
buch für Christen und für philosophische Christgenossen. Germanien,
zur Zeit Kaiser Josephs des Zweiten. 1784. Zu haben bey S. L. Crusius
in Leipzig. XVI u. 440 Seiten, 8 Bll. Register. 8°. Lederbd. Goldschnitt. —
Auf dem ersten Vorsatzblatt innen die handschriftl. Widmung des Autors
„Seiner Freundin »Sophia Dorothea Gleim aus freund-
schaftlicher Hochachtung von J. B. Basedow/4 „Magde-
burg am 12ten Apr. 1786/'
1304 Bodenstedt, Friedrich. Kunst und Leben. Ein neuer Almanach für das
deutsche Haus. Stuttgart. O. J. (1877.) Mit (»Holzschnitten
u. Vignetten nach F. A. K a u 1 b a c h , R. B e y s c h 1 a g , Cl.
Schraudolph u. a. Gr.-S°. Orig.-Lwdbd. mit Goldpressung u. Gold-
schnitt. — Auf dem Vorsatzblatt die eigenhändige Widmung des
Verfassers an Dr. Eduard Engel, Geschrieben: „Wiesbaden,
8./12—77. F. Bodenstedt/'
1305 — Die Lieder u. Sprüche des Omar C h a j j ä m. II. Aufl. Breslau
1881. 8°. Orig.-Lwdbd. m. reicher Goldpressung. — Auf dem Vorsatz-
blatt die eigenhändige Widmung Bodenstedts an Dr. Edu-
ard Engel. Berlin 16. Nov. 80.
1306 Bulthaupt, Heinr. Die Malteser. Tragödie in vier Acten, mit theilweiser
freier Benutzung des Schillerschen Entwurfes. Frankfurt a. M. 1884.
8°. Lwdbd. Mit Namen u. handschriftl. Zitat des Verfassers. „Bremen
Febr. 84."
1307 (Friedrich, Prinz von Preussen, Vater des Prinzen Georg) J. Martin.
Wörterbuch der französischen u. deutschen Sprache. 27. Aufl. Leipzig
1856. 4°. Lwdbd. — Auf dem ersten weissen Blatt eine J)zeilige,
eigenhändige Widmungsinschrift; des Prinzen Friedrich
von Preussen. Berlin, 1. April 1857, an S. Excellenz, den Kgl.
General-Major V. Rudolphy „zur Wiederlernung der Muttersprache".
Sehr interessantes Autograph!
Auktionskatalog V. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
10*