Metadaten

Karl Ernst Henrici <Berlin> [Editor]
Autographen, Bücher mit eigenhändigen Widmungen etc., Stammbücher: mit systematischem Register ; Versteigerung am 25., 26. u. 27. Januar 1911 (Katalog Nr. 5) — Berlin, 1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16842#0168
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
158

V. Stammbücher.

1601. | Wichard v. Bredow. Senior i

Lud. v. Rochow. Decanus der Metro-
Christ, v. Arnim. Canonicus I politan.
Johannes v. Arnim. „ | Kirche zu
Friedr. V. Arnstedt ,, Magdeburg.
Christoph v. Glörne. „ >
Ohne Ort: Levin v. Hörstel.
Ant. von der Streithorst.

Lymoges. — Le Baron de St, Avignac.
Paris. — Fabian v. Olvtitz.
London. — Adolf in Johann Wild- u.
Rheingrafen zu Salin.
Tho. Wilson.

Leiden. — Carol. Clusius (= de

l'Ecluse), ber. Botaniker u. Reisende,
Direktor des Botan. Gartens in Wien.
Franc. Junius, Prof. theol., berühm-
ter Schriftsteller.
lluilff. — Janus Donsa. der berülimte

holl. Bibliothekar.
l<'T(ril,eekev. — Joh. Drusius (van Jen

Driessche), ber. holl. Philolog.
Groningen. — Jean de Kenesse.
Jiremen. — Christoph P e z e 1, Super-
intendent.
Eberhard Bornhorst, J. U. D.
i , ,. • , , ., „ ! Als Reisegenosse wird zweimal ein Mgis-

LiUOech. — Laur. Finckelthaus, Dr. ,mm(i v. Burghausen genannt.
Juris, Jctus aus Leipzig. Syndicus.

1629.

Görlitz. — Wifi. Moeller, Stadtrichter.
Bohuslaus Screta Schotnowsky.
Mit deutsch., lat. u. poln. Versen.
Ohne Ort u. Datum haben sich eingetragen:
Friedr. Agatius v. Borck. Mit Siegel-
abdruck.

Franz Beruh. Baron v. Friedberg.
Georg Albert Multz von Waldau. .Mit
Wappen.

Kelinert b. Magdeburg.—Dietrich

von der Schuienhurg.

1602.

Jtiterbogk. — Weddig Reimar Gans Frei-
herr von l'utlitz, brandenburg. Erb-
marschall.

Zum Schluss sei erwähnt, dass sich merk-
würdiger Weise auch aus dem Jahre 1787
nachstehendes Gedicht vorfindet:

„So lange Görlitz steht, und treue Bürger
kennt,

Und voller frommen Lust vor solche Männer
brennt.

Leipzig. — Marquard v. Hodenberg. Die selbst das Altcrthum aus Staub und

Dresden. — Abraham v.Bock d.Ä.,kur-L,. , Moder ziehn,

sächs. Geh. Rat u. Diplomat, bek. Dichter. F uncken s Nähme auch in seinen
J i'<tf/. — Joh. Ki r cn m'ann aus Lübeck,
Rector, ber. Philolojr u. Dichter.

Joh. Just. v. Wouwer. Kostbares Stammbuch, welches so-

Magdeburg. — Gebhard Joh. v. Ai- wohl grosses historisches Interesse,

H^errnSlv,enorii(' a's aucn bedeutenden Liebhaberwert

Sigism v. Hagen, mit einander vereinigt.

1335 Stammbuch eines gewissen J. C. Haase aus Leipzig. Es enthält 66 Blatt
mit 30 Eintragungen meistens aus Leipzig u. Berlin i. d. Zeit von 1738—1787.

Ganz besonders hervorzuheben ist bei diesem Album der ausserordentlich
reiche künstlerische Schmuck, der aus 27 sehr schönen u.
fein erfundenen Darstellungen besteht. Darunter befinden sich: pracht-
volle Aquarelle, Bleistift- u. Tuschzeichnungen, kalligraphische Wid-
mungen, Feder- u. Sepiazeichnungen, Gouache-Malereien auf Pergament,
drei Silhouetten und eine ganz vorzügliche, malerische Seidenstickerei
vom Jahre 1748. Viele Darstellungen haben allegorischen Charakter und
weisen unter Abbildung des Merkur auf den Handel und die Weltklugheit
hin. — Quer-8°-Band, ganz aus rötl.-braunem Kalbleder mit reichen
Ornament. Goldpressungen auf beiden Deckeln und den Initialen: „J. C. H."
u. „17:iS". Mit Goldschnitt.

Sehr interessantes und inhaltreiches Stammbuch, welches speziell aus Leipziger Kreisen
wertvolle Beiträge aufzuweisen hat.

Phil. Friedr. Burckhardt aus Hannover. j Ant. Willi. K ü h n h a r d. Jur. Cult. Lpz. 174t

Leipzig 1750.
G. S. Burg er, Strehlensis. Lpz. 174S. Mit

prachtvollem Aquarell: Merkurbüste am

Meer m. Seegelschiffen etc.
Martin Heinichen. Pegau 1741.
E. G. Jacobssen, sen. Lpz. 1741. Mit

interessantem Aquarell: „Amicitiae Vin-

culum".

Joh. Gottl. Koch. Lpz. 1742.

Mit eigenh. Federzeichnung.
Joh. Gottfr. Lange. Lpz. 1761. Mit sehr
feiner Gtrlsalllezelchnung: Allegorie auf
das menschl. Leben. Mit Ansicht einer
Stadt (Leipzig).
M. Ch. Mass dort f. stud. theol. Lpz. 1741.
Dan. Chr. Menlig. Minor Pictor. Berlin 1739.
Mit hochreiner, getuschter Bleistift-
zeichnung.

Auktionskatalog V. Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35.
 
Annotationen