Metadaten

Karl Ernst Henrici <Berlin> [Hrsg.]
Autographen, Bücher mit eigenhändigen Widmungen etc., Stammbücher: mit systematischem Register ; Versteigerung am 25., 26. u. 27. Januar 1911 (Katalog Nr. 5) — Berlin, 1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16842#0184
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
174

W. Stammbücher.

M. v. Mohl, Stuttgart Uhland, Tübingen.

PodewilSj Regensburg. Venedey, Cöln.

V. Hudowitz, Kothen. Vlsoher, Tübingen.

Kiohl, Wien. Wesendonck, Düsseldorf.
Simson, Stargardt. u. a. m.

1347 Stammbuch aus dem Frankfurter Parlament 1848—1849. Enthält ca. 170
(eigenhändige) handschriftliche Eintragungen von verschiedenen Parla-
ments-Deputierten, welche dem Pedell bei der Nationalversammlung,
Joh. Justin Soldan, ein freundl. Andenken u. Dankesbezeugungen für
seine treuen Dienste erweisen wollten. Unter den Widmungsinschriften
befinden sich viele hervorragende Namen. — Z. B.: Bassermann, Minister
Beisler, Biedermann, Polizei-Direktor Braun, Lorenz Brentano aus Mann-
heim, Deetz, J. Döllinger aus München, Jul. Fröbel aus Reuss j. L., Graf
von der Goltz, Giskra, W. Jordan, v. Ketteier, Mittermaier, Minister Mohl,
Pannier, von Reden, v. Radowitz, Dr. Sepp. Soiron, Schilling, Thinnes,
Fr. Vischer aus Tübingen, Wurm, Wesendonck, Wiesner, von Wyden-
brak, Prof. Fr. Wigard (dessen gewandter Stenographie die Nach-
welt die vollen Verhandlungsberichte der Versammlung verdankt), Venedey
aus Cöln. Reg.-Rat Dr. Ziegert etc.

Am bemerkenswertesten ist jedoch die Eintragung Uhlailds, der
von d. Stadt Rottenburg in das deutsche Parlament gewählt war:

„3m fceanbliiijcnt 3lnbcrifen fcnt feinen Stauten bei.
S-vanffuvt, 16. 9IoH. 1848.

S. lU)(mtb
nue< Tübingen."

17 handschriftl. Beiträge u. Briefe liegen lose bei, darunter ein
Schreiben V e n e d e y ' s. 4°. Band. Hldr. Goldschnitt.
 
Annotationen