Metadaten

Adolph Hess Nachfolger <Luzern> [Hrsg.]
Münzensammlung Erzherzog Sigismund von Oesterreich (Band 4): Deutsche Münzen und Medaillen, Personenmedaillen: Versteigerung: Dienstag, 12. Juni 1934 und folgende Tage — Luzern, 1934

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11602#0008
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Geistliche Herren.

Erzbischöfe.

*1 Bremen. Johann III. Rode. 1497—1511. Taler 1511. o 10 D'I ©R ÄRCbJ6PI o — BRQ SRO RO
STÄT' FL' R' St. Peter über Familienschild. Rs. S — WILr^ÄD' P' SR' ÖP' — BRÖSRGRSIS 1511
Sitzender Heiliger über Stiftswappen. Jungk 105. Mad. 720. Schön.
2 Taler 1511. Wie vorher. Alter Guß. S. g. e.

*3 Dritteltaler o. J. * IOf?'S * DEI * 6' — * ÄR * ÖPI * BR6' Behelmtes geviertes Wappen. Rs.

* SROR6TA * ROV — Ä * BRöMeilSI * Madonna über Stiftsschild. 9,5 g. J. 107. Vorzüglich.
4 Vier Groten 1499. St. Peter. Rs. Schlüssel. S. g. e.

*5 Christoph v. Braunschweig. 1511—58. Taler o. J. CRISTOF — D' * 6 * S * BR6 — M6 £ 6T £
V6 - RD' 6C £ ÄD' Brustbild St. Peters von vorn, umher vier Wappen. Rs. S — WILHÄDVS £
PRI — M' J 6PVS' * BR6M€ Thronender Heiliger über dem Stiftswappen. Sch. R. 3205.
J. 151. Schön.

6 Georg v. Braunschweig. 1558—66. Taler 1562. Brustbild 1. mit Barett. Mzz. Hundekopf. Rs. Be-
helmtes fünffeld. Wappen. Sch. R. 3220. J. 232. S. g. e.

7 Heinrich v. Sachsen-Lauenburg. 1567—85. Taler 1584. HIN ■ — • A ■ EP • — BR • A • — O • E •
P — D • S • A • — E • W • Brustbild v. vorn zwischen 8 — 4 In der Umschrift 6 Wapp. Rs. Gekr.
Doppeladler mit 32 im Reichsapfel. Sch. 3233 Anm. J. 294. Schön.

*8 Friedrich v. Dänemark. 1634—46. Taler 1641. Brustbild r., oben herum DOMINUS — PROVI-
DEBIT. Rs. Gekr., verziertes Wappen, unten P — T Sch. R. 3242. J. 363. S. schön.

9 Köln. Anno. 1056—75. Denar. ... NNO Brustbild v. vorn mit Krummstab. Rs. COLO....
Kirche von Mauer umgeben. Zu Dbg. 396 ff. S. g. e.

10 Denar. Brustbild v. vorn mit Krummstab. Rs. + IMAGO S COLONIG Dreitürmige Kirche.
Dbg. 399. Schön.

11 Siegwin. 1079—89. Denar. + SIGEVVINVS Brustbild mit Stab u. Buch. Rs. +SANCTA CO-
LONIA Zweitürmige Kirche mit fünfsäuligem Portal. Dbg. 405. S. schön.

*12 Wigbold v. Holte. 1297—1304. Denar v. Lügde. I680LDVS 6 Brustbild v. vorn mit Krummstab
u. Buch. Rs. CIVITÄ — DG Ankerkreuz. Cappe T. XIII, 208. S. g. e.

13 Wilhelm v. Gennep. 1349—62. Bonner Doppelschilling. Thronender Erzbischof über Familien-
schild. Rs. Kreuz im doppelten Schriftkreis. Noß 103. Gut erh.

14 Hermann v. Hessen. 1480—1508. Groschen 1489. St. Peter über dem Stiftsschild. Rs. Wappen auf
Kreuz in doppelter Umschrift. N. 481. S. g. e.

15 Hermann v. Wied. 1515—47. Albus 1518. N. 588. Schön.

16 Adolph v. Schauenburg. 1547—56. Deutzer Taler 1554. Zwerghaft gestalteter St. Peter 1. mit
Schlüssel u. Buch. Rs. Behelmtes vierfeld. Wappen mit Mittelschild. N. 22 a. S. g. e.

17 Deutzer Taler 1555. Stehender St. Peter mit Schlüssel u. Buch. Rs. Behelmtes Wappen wie vor-
her. N. 24, aber 15-56 S. g. e.

18 Deutzen- Taler 1555. Ähnlich wie vorher. Wie N. 28, aber ARGEPS * COLO • S. g. e.

19 Anton v. Schauenburg. 1556—58. Deutzer Taler 1557. Stehender St. Peter zwischen 15 — 57 Rs.
Behelmtes vierfeld. Wappen mit Mittelschild. N. 40 e. S. g. e.

20 Johann Gebhard v. Mansfeld. 1558—62. Deutzer Taler 1558. St. Peter über dem Wappen v. Mans-
feld. Rs. Vierfeld. Stiftswappen mit geviertem Mittelschild. N. 45e. Schön.

l
 
Annotationen