576 Medaillen auf Privatpersonen.
*
11321 IOSEPHVS— VERNAZZA Kopf r. Rv. Kranz worin SVBALPINORVM
/ ANTIQVITATES/HISTORIAMQ-LITERARIAMJET TYPOGRAPHI-
CAM / ILLVSTRAVIT (Galeazzi o/J.) Dur. nicht. jE. Mm. 44. S. g. e.
11322 Verri, Graf P. Oesterr. Finanzbeamter. Numismatiker, geb. in Mailand.
Kopf 1. Rv. Kranz, darunter zwölfzeil. Aufschrift anlässlich der Er-
richtung seines Denkmals in Mailand. Dur. T. 15, 5. di. Mm. 47. S. schön.
11323 Vestner, A. B. Gemahlin des Medailleurs. ANNA BARBARA VEST-
NERIN-NAT-5«MAI 1677« DENAT»20«OCT•1733« Brustb. r. Hübscher
Bleiguss, einseitig. Mm. 64. S. schön.
11324 Veyrat, A. H. Belg. Graveur. Kopf 1., ohne Umschrift. Rv. A/'ADRIEN
HIPPOLYTE / VEYRAT / GRAVEUR / DES FREMDERES MEDAIL-
LES / DE LA BELGIQUE / INDEPENDANTE / 1830 (Ipse fec. 1876.)
Med. hist, de Bplgique T. 43. Mm. 50. 41,3 Gr. Stgl.
11325 Desgl., in Bronze. Stgl.
11326 Victorius, P. Florent. Humanist, Numismatiker. Brustb. 1. Rv. CON-
CEDAT LAVREA LINGV.E Pallas u. Neptun, im Abschn. CI0I0LXXX
(R. F.) Dur. T. 15, 6. Arm. I. S. 282. Mm. 40. Sehr gut erh.
11327 Vincard. Stempelschneider in Paris. Messing-Jeton o/J. Cat. H.-D.
3404. S. g. e.
11328 Vincent, Baron N. Cb. Oesterr. General u. Diplomat, Numismatiker,
geb. zu Florenz, gest. in Nancy. MEURTHE«/—/CHARRUE — GRANGE/
- / 1833- Rv. M • LE BON / DE VINCENT / SOUSCRIPTEUR • / —
(Der Name eingravirt.) Dur. nicht. 2E. Mm. 36. Schön.
11329 Vinci , Leon. da. Maler, Münzsammler. LEONARD VS A VINCI
Brustb. r. Rv. Das Abendmahl Christi, nach Vinci. (Manfredini o/J.)
Mm. 15. 3,6 Gr. S. schön.
11330 Virchow, Rud. Arzt, Prof, in Berlin. RVDOLPHVS • VIRCHOW •
POMERANVS- CIVIS • BEROLINENSLS Brustb. r., dahinter dETAT :
davor LXX Rv. Sitzende Wissenschaft, einen Schädel in der Hand,
ein Buch auf dem Schoosse, neben ihr Genius der Forschung mit er-
hobener Fackel, die Natur entschleiernd, zu ihren Füssen Bücher und
Mappen, Instrumente, ein Gefäss, woran EMBOLIA, dahinter eine
Mumie, auf einem Tisch ein Mikroskop, darüber ein Gestell mit Schädeln
und Urnen. Im Abschn. OMNIS-CELLVLA«A-CELLVLA (Scharff.)
Prachtvoller Guss-Medaillon in Silber. Mm. 180. 821 Gr. Im Etui,
von schönster Erhaltung.
Nach dem officiellen Rechenschaftsbericht des für diese Ehrung des grossen Ge-
lehrten gebildeten Comitds wurden von dieser Medaille hergestellt: 1 Exemplar
in Gold für Prof. Virchow, 1 Exemplar in Silber und 6 in Bronze für dessen
Familie, sowie 62 in Bronze als Ehrengaben für -wissenschaftliche Institute.
Ausserdem hat Herr Ad. Meyer als Schatzmeister des Comites dieses sowie das
nachstehende Bronze-Exemplar für sich anfertigen lassen.
11331 Ein Exemplar in Bronze, ebenfalls im Etui, und von schönster Er-
haltung.
11332 Probe-Entwurfzu der vorstehenden Medaille. RVD-VIRCHOV—NAT«
SCHIVELBEIN—CIVIS BEROLINENSLS Brustb. r., daneben H2TATE
— LXVIII Einseit. Bronze-Guss, auf eine Holzplatte aufgesetzt, zum
*
11321 IOSEPHVS— VERNAZZA Kopf r. Rv. Kranz worin SVBALPINORVM
/ ANTIQVITATES/HISTORIAMQ-LITERARIAMJET TYPOGRAPHI-
CAM / ILLVSTRAVIT (Galeazzi o/J.) Dur. nicht. jE. Mm. 44. S. g. e.
11322 Verri, Graf P. Oesterr. Finanzbeamter. Numismatiker, geb. in Mailand.
Kopf 1. Rv. Kranz, darunter zwölfzeil. Aufschrift anlässlich der Er-
richtung seines Denkmals in Mailand. Dur. T. 15, 5. di. Mm. 47. S. schön.
11323 Vestner, A. B. Gemahlin des Medailleurs. ANNA BARBARA VEST-
NERIN-NAT-5«MAI 1677« DENAT»20«OCT•1733« Brustb. r. Hübscher
Bleiguss, einseitig. Mm. 64. S. schön.
11324 Veyrat, A. H. Belg. Graveur. Kopf 1., ohne Umschrift. Rv. A/'ADRIEN
HIPPOLYTE / VEYRAT / GRAVEUR / DES FREMDERES MEDAIL-
LES / DE LA BELGIQUE / INDEPENDANTE / 1830 (Ipse fec. 1876.)
Med. hist, de Bplgique T. 43. Mm. 50. 41,3 Gr. Stgl.
11325 Desgl., in Bronze. Stgl.
11326 Victorius, P. Florent. Humanist, Numismatiker. Brustb. 1. Rv. CON-
CEDAT LAVREA LINGV.E Pallas u. Neptun, im Abschn. CI0I0LXXX
(R. F.) Dur. T. 15, 6. Arm. I. S. 282. Mm. 40. Sehr gut erh.
11327 Vincard. Stempelschneider in Paris. Messing-Jeton o/J. Cat. H.-D.
3404. S. g. e.
11328 Vincent, Baron N. Cb. Oesterr. General u. Diplomat, Numismatiker,
geb. zu Florenz, gest. in Nancy. MEURTHE«/—/CHARRUE — GRANGE/
- / 1833- Rv. M • LE BON / DE VINCENT / SOUSCRIPTEUR • / —
(Der Name eingravirt.) Dur. nicht. 2E. Mm. 36. Schön.
11329 Vinci , Leon. da. Maler, Münzsammler. LEONARD VS A VINCI
Brustb. r. Rv. Das Abendmahl Christi, nach Vinci. (Manfredini o/J.)
Mm. 15. 3,6 Gr. S. schön.
11330 Virchow, Rud. Arzt, Prof, in Berlin. RVDOLPHVS • VIRCHOW •
POMERANVS- CIVIS • BEROLINENSLS Brustb. r., dahinter dETAT :
davor LXX Rv. Sitzende Wissenschaft, einen Schädel in der Hand,
ein Buch auf dem Schoosse, neben ihr Genius der Forschung mit er-
hobener Fackel, die Natur entschleiernd, zu ihren Füssen Bücher und
Mappen, Instrumente, ein Gefäss, woran EMBOLIA, dahinter eine
Mumie, auf einem Tisch ein Mikroskop, darüber ein Gestell mit Schädeln
und Urnen. Im Abschn. OMNIS-CELLVLA«A-CELLVLA (Scharff.)
Prachtvoller Guss-Medaillon in Silber. Mm. 180. 821 Gr. Im Etui,
von schönster Erhaltung.
Nach dem officiellen Rechenschaftsbericht des für diese Ehrung des grossen Ge-
lehrten gebildeten Comitds wurden von dieser Medaille hergestellt: 1 Exemplar
in Gold für Prof. Virchow, 1 Exemplar in Silber und 6 in Bronze für dessen
Familie, sowie 62 in Bronze als Ehrengaben für -wissenschaftliche Institute.
Ausserdem hat Herr Ad. Meyer als Schatzmeister des Comites dieses sowie das
nachstehende Bronze-Exemplar für sich anfertigen lassen.
11331 Ein Exemplar in Bronze, ebenfalls im Etui, und von schönster Er-
haltung.
11332 Probe-Entwurfzu der vorstehenden Medaille. RVD-VIRCHOV—NAT«
SCHIVELBEIN—CIVIS BEROLINENSLS Brustb. r., daneben H2TATE
— LXVIII Einseit. Bronze-Guss, auf eine Holzplatte aufgesetzt, zum