Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger (Nr. 193): Sammlung Hans Schwalbe, Werdau u.a.: Münzen und Medaillen aus älterer und neuerer Zeit ; Versteigerung: 18. März 1929 und folgende Tage — Frankfurt, M., 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18694#0058
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kaiser- und Königreiche - Päpste

45

944 Xot-5 Pesetas 1809 von Taragona. Mailliet T. 103,1. Heiss T. 63.21.»Schön.

945 Nottaler 1821 zu 30 Sous von Majorka. Mailliet T. 78,6. Schön.

946 Not - 5 Pesetas 1823 von den Balearen. Mailliet T. 9,1. S. g. e.

947 Cantonalregierung v. Cartagena. Notpiaster 1873. Beiderseits Um- u. Insdirift.

Reimm. 2021. Sdiön.

948 Lot von 7 5 Pesetas 1859, 70, 71, 75, 88, 90 u. 92. 180 g. Schön u. s. g. e. 7

949 Lot von 14 Münzen mittlerer Grösse. 145 g. Sdiön u. s. g. e. 14

950 Lot von 20 Kleinmünzen. 63 g. Sdiön u. s. g. e. 20

951 Westfalen. Hieronymus Napoleon. 1807-13. 20 Francs 1809. Mzz. Adlerkopf
u. C. Probszt 4. S. g. e.

952 20 Francs 1809. Vergoldete Bronze-Probe. Mzz. Pferdekopf u. .1. Sdiön.

953 Konventionstaler 1810. Mzz. C Probszt 60. Schön.

954 Desgl. 1811. Wie vorher. Pr. 61. Schön.

955 Ausbeute-Konventionstaler 1811. Mzz. C Pr. 64. S. g. e.

956 24 Mariengroschen 1810. Wappen und Wert. Pr. 71. S. sdiön.

957 Gulden 1811. Büste r. Rs. Wertzahl. Pr. 68. S. schön.

958 Gulden 1812. Wie vorher. Pr. 69. Stgl.

959 Sedisteltaler 1810. Gekr. Wappen. Rs. Wertzahl. Pr. 74. Schön.

960 Halber Franc 1808. Mzz. Pferdekopf u. .1 Pr. 18. Stgl.

961 Probe - 3 Centimes 1808. Mzz. wie vorher. Pr. 36. (Kupfer) S. schön.

962 Lot von 8 Kleinmünzen. 25 g. Schön u. s. g. e. 8

963 Lot von 14 Kupfermünzen. Meist s. g. e. 14

Päpste.

964 Martin V. 1417-31. Giulio o. J. v. Avignon. Der thron. Papst. Rs.Gekreuzte Schlüssel.
P. d'A. 4240. S. g. e.

965 Julius II. 1503-13. Giulio o. J. von Ancona. Wappen. Rs. Die beiden Apostel. Cin.
29 u. 33. Schön. 2

966 Clemens VII. 1523-34. Grosso o. .1. v. Ancona. Ritter I. Rs. Stehender Meiliger.
C. 80 var. S. g. e.

967 Paul IV. 1555-59. Teston o. J. v. Ancona. Wappen. Rs. Thron. Petrus. Serafini
193 ff. Schön.

968 Urban VIII. 1623-44. Scudo anno XI. Brustbild r. Rs. Erzengel über Dämonen.
Ser. Taf. 71,13. Poliert. S. g. e.

969 Alexander VII. 1655-67. Giulio 1657. Wappen. Rs. Brustbild Petri über Wappen.
C. 96. S. g. e.

970 Innocenz XI. 1676-89. Scudo anno I. Brustbild r. Rs. Auf Wolken sdiwebender
Matthäus. Ser. 52. Schön.
 
Annotationen