Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger (Nr. 193): Sammlung Hans Schwalbe, Werdau u.a.: Münzen und Medaillen aus älterer und neuerer Zeit ; Versteigerung: 18. März 1929 und folgende Tage — Frankfurt, M., 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18694#0208
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Asien - Afrika — Privatpersonen

195

4038 Japan. Silberbarren mit Schriftzeichen. 38 g. 43x13x7 mm. Schön.

4039 Drei kleinere flache u. ein ovaler Barren. Zus. 40 g. Schön u. s. g. e. 4

4040 Lot von 19 modernen Silbermünzen von China, Japan u. Korea. 400 g. Meist
s. sdiön u. schön. 19

4041 Indien. Fünf Kupfermünzen der Könige von Kandy. Zeit: 1153-1314. Sdiön. 5

4042 Lot von 12 modernen Silbermünzen. 195 g. Meist schön. 12

4043 Lot von 21 meistens indischer Münzen. 210 g. Schön. 21

4044 Korea. Zwei Silbermünzen u. zwei Probemünzen. Schön u. Stgl. 4

4045 Persien. Lot von 5 modernen Silbermünzen. 100 g. S. schön u. s. g. e. 5

4046 Siam. Lot von 6 modernen Silbermünzen. 90 g. Schön. 6

4047 Lot von 12 asiatisdien Kolonialmünzen. 210 g. Schön u. s. g. e. 12

4048 Lot von 21 türkisdien Silbermünzen. 250 g. Meist s. g. e. 21

4048 a Interessantes Lot von 1 Zinn-, 3 Bronze-, u. 2 Eisenringen, die als Zahlungsmittel

gedient haben. Schön. 6

4048b Kästdien mit versdiiedenem Muschelgeld.

4048c 13 Halsketten aus Musdielgeld u. ähnlidiem. Sehr interessante Sammlung. 13

Afrika.

4049 Abessinien. Menelik. Piaster (2) u. 1/a Piaster. Schön. 3

4050 Liberia. Satz von 4 Probemünzen 1889 aus Aluminium. Stgl. 4

4051 Südafrikanische Republik. Lot von 6 Silbermünzen. 75 g. Schön. 6

4052 Britisch-S üdafrika. Florin, Schilling, 3 Pence u. 1i2 Penny 1923. Stgl. 4

Privatpersonen.

4053 Arndt, E. M., Schriftsteller u. Politiker. Medaille 1913. Brustbild halbl. Rs. Patrio-
tische Versammlung. 50mm. 79,7 g. S. schön.

4054 Beireis, G. Chr., Arzt in Helmstedt. Medaille 1709. Brustbild l. Rs. Zwei Kränze.
Duisb. 381. 44 mm. 28,5 g. S. sdiön.

4055 Bismarck, Fürst Otto v. Lot von 17 Medaillen. 490 g. Meist s. schön. 17

*4056 Bullinger, Heinrich, Pastor in Zürich. Medaille 1566 (v. Stampfer). Brustbild halbl.
mit breitem Hut. Rs. @ IHS ® / H1C EST FILIVS / MEVS DILECTVS • usw. in adit
Zeilen. H. 155. Wund. 978. 41 mm. 20 g. Leichte Hksp., sehr sdiönes vergoldetes
Original.

*4057 Gramer, Andres von Clauspruch. Medaille 1592. Sein u. s. Gemahlin Hüttbild,
einander gegenüber. Rs. WAP @ DER @ H © CRAMER V @ H @ V © CLAVS
PRVCH @ Zwei behelmte Wappen. Neum. T. 25,208. 35 mm. 13,85 g. Mit Henkel
Vorzüglidier Originalguss.

*4058 Crocinus, Wenzeslaus, Ratsherr in Prag. Medaille o. J. WENCES : SE : CROCI
NVS A DRAHOBEYL AL : \ 57. Bärtiges Brustbild 1. mit Halskrause. Rs. PSAL :
IN CORDE - C1BVS IN ORE Behelmtes Wappen. Doneb. 3287. Neum. 215. 35 mm.
13,9 g. Mit umgelegtem Zierreif u. Henkel. Vorzüglicher Originalguss.

13*
 
Annotationen