Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger (Nr. 193): Sammlung Hans Schwalbe, Werdau u.a.: Münzen und Medaillen aus älterer und neuerer Zeit ; Versteigerung: 18. März 1929 und folgende Tage — Frankfurt, M., 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18694#0172
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Italien

159

3265 Zwitter-Piastra 16801681. Geharn. Brustbild r., darunter 1680. Rs. FIL1VS MES
- DILEC - TVS Wie vorher, aber unten 1681. S. g. e.

3266 Tallero 1694 von Livorno. Brustbild u. Hafen von Livorno. Gut erh.

3267 Tallero 1712 von Livorno. Brustbild r. Rs. Krone über Kastell, ürs. 18. Sdiön.

3268 Pezza della Rosa 1700. Gekröntes Wappen. Rs. Zwei Rosenstöcke. S. g. e.

3269 l/2 Tallero 1683 von Livorno. Gekröntes Brustbild r. Rs. Sdiiff, im Absdinitte
LIBVRNI / • 1683 • Ors. 22. S. g. e.

3270 Gian Gastone. 1723-37. Zecdiine 1725. Lilie. Rs. Sitzender Heiliger. Ors. 2. S. g. e.

3271 Zecdiine 1726. Wie vorher. S. g. e.

3272 Peter Leopold. 1765-90. Francescone 1790. Brustbild u. Wappen. S. g. e.

3273 Karl Ludwig und Maria Luise. 1803-07. I1/, Francescone 1807. Beider Brust-
bilder r. Rs. Gekr. Wappen. Vorzüglich.

3274 Francescone 1807. Beider Brustbilder. Rs. Wappen. Schön.

3275 Genua. Dogi biennali. 1528-1797. Schwerer Scudo 1629. Stadttor unter Krone.
Rs. Kreuz C. N. I. 4. S. g. e.

3276 8 Lire 1796. Wappen u. Heiland. S. g. e.

3277 Lucca. Republik. (J6. Jahrhundert) . Zecdiine o. J. Gekr. Brustbild v. vorn.
Rs. St. Martin zu Pferde 1. Mass. X1I,7. Gut erh.

3278 (18. Jahrhundert). Scudo 1756. Gekr. Wappen. Rs. St. Martin. S. g. e.

3279 Elisa Bonaparte u. Felix Baciocdii. 1805-14. 5 Francs 1807. S. g. e.

3280 Mailand. Karl V. 1535-56. Teston o. J. Brustbild r. Rs. Die beiden Säulen des
Herkules durch ein Band verbunden. C. N. I. 56. S. g. e.

3281 Napoleon. I. 1805-14. 40 Lire 1814. Kopf 1. Rs. Wappen auf gekr. Mantel.
Vorzüglidi.

3282 Governo Provisorio. 1848. 5 Lire. Stehende weibliche Figur. Rs. Wert. Ein Stück
als Schraubtaler. Schön. 2

3283 Malta. Martino Garzes. 1595-1601. Zecdiine o. J. Vor d. Heiligen knieend der
Grossmeister. Rs. Thronender Christus. Furse p. 183. Schön.

3284 Mantua. \ incenzo II. Gonzaga. 1626-27. Bronzemedaille o. J. (v. Morone).
Geharn. Brustbild 1. Rs. Hund 1. 44 mm. Schön.

*3285 Ducatone 1627. V1NCEN : II: D : G : DVX : MAiNT : VII • ET : M : F : V •
Geharn. Brustbild 1. mit Halskrause, darunter 1627 Rs. * FERIS * TANTVM *
INFENSV'S * Hund 1., oben Ornament. C. N. I. 11. Schön.

*3286 i/2 Ducatone 1627. VING • II • D • G • DVX • MAN • VII • ET • M • F • V • • •
Geharn. Brustbild 1., darunter MDCXXVI1 Rs. Ähnlich wie vorher. C. N. 1. 16.
S. g. e.

3287 Modena. Cesare d' Este. 1597-1628. Gold-Ungaro o. J. Stehender Herzog. Rs.
Gekröntes Wappen. Mit DVX - ° MVT ° Cresp. 51. S. g. e.
 
Annotationen