Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
20

Noch em andcrcs Lob mciner Gcburtscrdc, das beste,

Dcs großwaltcndcn Mcergottcs Gcschcnk,

Nenn' ich, dcs Landcs cdclstc Gabc, —

Dcs Mccrcs Hcrrschast, dcr Ross' nnd Füllcn.

O Kronos Sohn, Du holst cs ja
Zu dicscm Prcis, hchrcr Gott Poscidon,

Dcr dcm Rossc dcn wnthstillcndcn Zügcl
Am erstcn nmwarf anf dicscn Wcgen.

Sich, schncll rudcrnd, mit Macht niedcr zum Mecr
Hüpst in dcn Händcn gcschwungcn das
Rndcr, das Ncrcidcn rings
Hundcrtfüßig nmtanzcn.

Das Anschaucn dicscr sagcn- nnd liedcrbcrühmtcn Ortc
ist durchans nicht blos dcr einfache Gennß landschastlichcr
Schönhcit; dcr Rciz licgt anch nicht allein in dcr scntimcntalcn
Erinncrung, daß man hicr anf ciner Stcllc stcht, anf dcr einst
dic größtcn Männcr dcs Altcrthnms, ein Sophoklcs nnd Pla-
ton gestanden; ncin! man gcwinnt in dcr That von der gric-
chischcn Sitte und Dcnkwcisc cine so lcbcndigc Vorstellung, / ,
wie man dicsc dahcim nicmals durch das tohtc Büchcrstndinm
gewinncn kann. Da sprcchcn unscrc Acsthctikcr immcr davon,
daß der Dichtcr sich vor dcr zcitlichcn und örtlichcn Nähe hütcn
müssc, daß dicsc dcr Jdcalistrnng schwer zugänglich sci, daß
dcr Dichtcr gnt thuc, wcnn cr dcn Leser odcr Znschaucr in
scrne Zcitcn und Gcgendcn führc, dcnn dicscr folgc dann wil-
ligcr dcn Locknngen dcr dichtcrischcn Ersindung. Abcr, wic
 
Annotationen