Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
38

schcidct sich die Tracht schr bcstimmt. Dic Fraueir und
Mädchcu dcr höhcrcn Standc, odcr fast möchte ich licbcr sagcn,
dic dcr cultivirtcrcn Stadtthcilc tragcn sich durchaus curopäisch;
nur cin kleincr rothcr Fcß, um dcn sich in sippiger Füllc die
dichtcu Haarflcchtcu windcn, gilt mit bcwußter Kokcttcric als
uatioualcs Abzcichcn. Jn dcn cntlegcncrcn Straßcn und Win-
kcln dagcgcn hcrrscht noch ganz und gar dicsclbe albancsischc
Fraucntracht, dic mit mehr oder wcnigcr auffälligcu Verschie-
dcnhcitcn im ganzcn übrigcn Gricchcnland hcrrscht. Ein lan-
ger wollcncr Rock, oom Hals bis zu dcn Fsißcn wallcnd;
dicht gcnug, daß das Flcisch nicht hindurch schimmert; ticf
nntcn an dcr Hüstc mit cincm rothcn Gürtel zusammcngc-
haltcn. Ucbcr dicscs legt sich ein kürzcrcs wollcncs Ober-
klcid oon dcmsclbcn Schnitte; cbcnfalls von wcißcm Grnnd,
die Brcite dcs Rückcns mit zwci langcn schwarzcn Streifcn
hcrvorhcbcnd nnd, wcnn cs ein Fcstgcwand ist, bci Mädchcn
mit rothcn, bci Fraucn mit schwarzcn Stickcreicn umsänmt.
Dcr Kopf ist in durchaus antikcr Drapirung mit cincm wci-
ßcn Tuch nmhüllt.

Dicsc Francntracht stcht jcdcnfalls dcr altgricchischcn wcit
nähcr, als dic Tracht der Männcr. Noch hcnte ist dicscr
Gürtcl, dcr das Gcwand fcsthält, dcr Stolz dcr gricchischcn
Fraucn ganz wic in dcr Zcit dcs Homer, der ihncn gcrn
dcn Ramcn dcr „schön gcgürtctcn" bcilcgt. Und wie sich
noch hcntc dieser Gürtcl nicht sowohl nm die Hüstc als vicl-
mchr unten nm dcn Schooß schlingt, sv nennt anch Pindar
 
Annotationen