Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
41

Bald sprengtc dic königliche Lcibgardc hcran. Darauf
folgtc, von sechs schr schöncn Pfcrdcn gczogcn, dcr königlichc
Wagcn. König und Königin bctrctcn dic Kirchc; hintcrdrein
dic Ministcr nnd Gcsandtcn; dann dic drängcnde Mcngc. Wir
schlosscn nns an. Es bcgann dcr Gottcsdicnst. An dcm
Altar dic höchstcn Würdcnträgcr dcr gricchischcn Gcistlichkcit;
hohc, chrwnrdigc Männcrgcstaltcn mit cdlcn, dnrchaus an das
altgricchischc Profil crinncrndcn Gesichtcrn, mit oollcn, bcrcits
ovm Altcr gcbleichtcn Bärtcn, in langwallcndcn, rothcn, rcich
mit Gold gcsticktcn Talarcn. Rcchts oom Altar war cin Thron
aufgerichtct, ansgcschlagcn mit rothcm Sammct, dcr rcich mit
gvldcncn Quastcn nnd Stickcrcicn umsäumt war; dcm Thrvn
gcgcnübcr Gcncrälc, Ministcr und Gcsandte. Es wurde ciuc
laugc Liturgic gcsungcn, so cintvnig und näselnd, daß sic völ-
lig uncrträglich wärc, wcnn dcr Rciscnde sich nicht schon un-
tcrwcgs allmählich an das Ohrzcrrcißcudc dicscr gricchischcn
Musik gcwöhnt hättc. Jch hattc also oollc Mußc, dic „Ma-
jcstätcn" in's Augc zu fasscn. Jch stand ganz in ihrcr Nähc.
Dcr König war in gricchischer Tracht. Er trägt sic scit dcr
Scptcmbcrrcoolntion immcr. Dic ganzc Klciduug war durch-
aus in den gricchischcn Laudcsfarbcn, wciß und blau; blauc
Fustancllc mit wcißcr silbcrncr Schärpc; blaucs Camisol, abcr
übcr und übcr bcdcckt oon strahlcndcr Silbcrstickcrci; cbcnso
silbcrgcstickte Gamaschcn und Schuhc; krummcr Säbcl in gol-
dcncr Schcidc; das Haupt cntblvßt. Er hat schwarzcs Haar
und schwarzcn Schnurrbart und cinc frcundlichc, cinnchmcndc
Gcsichtsbildung. Dabci sah cr kcck und muntcr in dic Wclt;
 
Annotationen