242
Schwarzenberg Sebnitz — Seiffen
Lf de.
Nr.
Stadt-
zeiehen
Meister-
zeichen
Meister — Gegenstand — Eigentümer
der Schneeberger Kreislade das Meisterrecht nach Schwar-
zenberg. (Schneeb. Zinng. Lehrlingsmatr. Bl. 9; Meisterb.
Bl. 15b.)
1224
Carl Eduard Georgi, Sohn des Zinngiessers Christian
Friedrich Georgi in Schwarzenberg, tritt bei seinem Vater
im April 1822 in die Lehre. Erlangt am 22725. Oktober
1840 vor der Schneeberger Kreislade das Meisterrecht
nach Schwarzenberg. (Schneeb. Zinng. Quartalb. Bl. 102 b,
Meisterb. Bl. 23 b, 39 b.)
SEBNITZ
Lfde.
Nr.
Stadt-
zeichen
Meister-
zeichen
Meister — Gegenstand — Eigentümer
C. G. F., um 1820.
a) Teller, graviert mit Initialen. Datiert 1819.
Dm. 23,3 cm.
Kassenrendant Lcschhorn, Raudten in Schlesien.
b) Randschüssel (Gemüseschüssel) mit zwei Griffen.
Graviert mit Namensinschrift von 1821.
Privatbesitz, Meissen. Mitteilung des Herrn Gurt Böttger in
Dresden.
SE1FFEN
Lfde.
Nr.
Stadt- Meister-
zeichen Zeichen
Meister — Gegenstand — Eigentümer
[22Ö
Christian Langer, tritt 1708 in Mittweida bei Paul
Lehmann in die Lehre. Ist von 1729 —1754 der
Zahlung des Quartalgeldes an die Dresdner Kreislade
im Rückstände. (Leipziger Zinng. Meisterb. S. 72. —
Dresd. Zinng. Meisterb. II Bl. 5, 10, 14, 23 b.)
Schwarzenberg Sebnitz — Seiffen
Lf de.
Nr.
Stadt-
zeiehen
Meister-
zeichen
Meister — Gegenstand — Eigentümer
der Schneeberger Kreislade das Meisterrecht nach Schwar-
zenberg. (Schneeb. Zinng. Lehrlingsmatr. Bl. 9; Meisterb.
Bl. 15b.)
1224
Carl Eduard Georgi, Sohn des Zinngiessers Christian
Friedrich Georgi in Schwarzenberg, tritt bei seinem Vater
im April 1822 in die Lehre. Erlangt am 22725. Oktober
1840 vor der Schneeberger Kreislade das Meisterrecht
nach Schwarzenberg. (Schneeb. Zinng. Quartalb. Bl. 102 b,
Meisterb. Bl. 23 b, 39 b.)
SEBNITZ
Lfde.
Nr.
Stadt-
zeichen
Meister-
zeichen
Meister — Gegenstand — Eigentümer
C. G. F., um 1820.
a) Teller, graviert mit Initialen. Datiert 1819.
Dm. 23,3 cm.
Kassenrendant Lcschhorn, Raudten in Schlesien.
b) Randschüssel (Gemüseschüssel) mit zwei Griffen.
Graviert mit Namensinschrift von 1821.
Privatbesitz, Meissen. Mitteilung des Herrn Gurt Böttger in
Dresden.
SE1FFEN
Lfde.
Nr.
Stadt- Meister-
zeichen Zeichen
Meister — Gegenstand — Eigentümer
[22Ö
Christian Langer, tritt 1708 in Mittweida bei Paul
Lehmann in die Lehre. Ist von 1729 —1754 der
Zahlung des Quartalgeldes an die Dresdner Kreislade
im Rückstände. (Leipziger Zinng. Meisterb. S. 72. —
Dresd. Zinng. Meisterb. II Bl. 5, 10, 14, 23 b.)