Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hintze, Erwin [Hrsg.]
Die deutschen Zinngießer und ihre Marken (Band 1): Sächsische Zinngiesser — 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41594#0299
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zwickau

283

Lfde. Stadt- Meister-
Nr. Zeichen Zeichen

Meister — Gegenstand — Eigentümer


Carl Gotthelf Hermersdörfer, lernt in Marienberg bei
Christoph Hieronimus Klemm vom i. März 1819 bis
12. November 1822. Erlangt am 20. April 1826 vor
der Schneeberger Kreislade das Meisterrecht nach
Zwickau. (Schneeb. Zinng. Meisterb. Bl. 29.)

a) Randschüssel mit verzierter Randkante und zwei
Henkeln. Dm. 19,5 cm. L. mit Henkeln 22,2 cm.
Oberamtsrichter Dr. Otto, Plauen i. Vogtl.

1408

b) Kaffeekanne. Datiert 1854. Stadtmarke fehlt; statt
dessen zwei Schriftstempel mit HERMERSDÖRFER
und ZWICKAU.
Fabrikant August Weygang, Oehringen. Mitteilung des Herrn
G. H. Lockner in Würzburg.
Heinrich Anton Scherfig, Sohn des Zinngiessers Christian
Heinrich Scherfig in Zwickau, lernt bei seinem Vater
von 1830—1833. Erlangt am 25. Mai 1839 vor der
Schneeberger Kreislade das Meisterrecht nach Zwickau.
(Schneeb. Zinng. Lehrlingsmatr. Bl. 37 b; Meisterb.
Bl. 3/b.)

1409

Oswald Linus Reichel (Reichelt), Sohn des Zinngiessers
Johann Gottlieb Reichel III in Chemnitz, lernt bei seinem
Vater von 1826—1831 (Dresd. Zinng.Lehrlingsmatr.il
Bl. 155b). Erlangt am 4. Februar 1840 vor der Schnee-
berger Kreisiade das Meisterrecht nach Zwickau (Schneeb.
Zinng. Meisterb. Bl. 38 b).

1410

1411

1412

Friedrich Franz Kratz (Kraatz), ist erst in Pegau Meister,
siedelt dann nach Zwickau über. Wird am 5- September
1857 als auswärtiges Mitglied in die Schneeberger Kreis-
lade aufgenommen. (Schneeb. Zinng. Meisterb. Bl. 46.)
Moritz Friedrich Erdmann Hermersdörfer, Sohn des
Zinngiessers Carl Gotthelf Hermersdörfer in Zwickau,
geboren am 4. Juni 1835, lernt bei seinem Vater von
1849—1852 (Schneeb. Zinng. Lehrlingsmatr. Bl. 50).
Heiratet am 30. Juni 1859. Stirbt am 27. August 1903
(Zwickau ev. Pfarramt).
Erdmann Robert Kratz, Sohn des Zinngiessers Fried-
rich Franz Kratz, geboren in Pegau am 12. Oktober
1842, heiratet am 16. Mai 1864. Stirbt am 2. Dezember
1912 (Zwickau ev. Pfarramt).

36'
 
Annotationen