XI. Mystik.
von Bewegung der Erd-Kugel, und der eigentlichen Gestaldt dieser sichtbaren Weldt.
Dantzig, Georg Rheten in Verlag des Autoris, 1644. Mit gest. Titelvign. 36 unn. Bll.
4 0. Roter Ldrbd. d. Z. m. Goldpressung. (Einband b.eschäd.)
1145 Franckenberg, Abraham von. Raphael oder Artzt-Engel. Amsterdam, Jacob von
Felsen, 1676. Mit Kupfertitel u. eingedr. Holzschnitten. Titel, 46 SS. u. I unn. Bl.
4°. Pp. d. Z. Wasserfleckig.
1146 (Gichtel, Joh. Gg.) Erbauliche theosophische Send-Schreiben e. in Gott getr. Mit-
glieds an d. Gemeinschafft Jesu Christi. Mit noch drey Theilen verm. in Druck
gegeb. von einigenUnparteyischen. Bethulia 1710. 8 unn. B11. u. 576 SS. 8°. Pgt. d. Z.
Die Schriften des berühmten Böhmisten Gichte] (1638—-1710) sind selten u. f. d. Mystik
dieser Zeit wichtig.
1147 Guyon, Mme. J. M. B. de la Motte. L'ame amante de son dieu repres. dans les
emblemes de Hermannus Hugo et dans ceux d'Othon Vaenius sur l’amour divin.
Avec des figures nouv., accomp. de vers. Paris, libraires associes, 1790. Mit 1 Titel-
kupfer u. 37 Kupfertafeln mit je vier Emblemen. 8°. Br. unbeschn.
Mme. Guyon (1648—1717), eine berühmte Vertreterin der pietist. Mystik, eine Freundin
Fenelons, war eine der meist umstrittenen Persönlichkeiten d. theol. Frankreich.
-—- Discours chretiens et spirituels sur divers sujets qui regardent la vie inter. 2 Bde.
Mit 2 Titelvign. Paris, libraires associes, 1790. 8°. Pp. d. Z.
(■—■) Lettres chret. et spirit. Nouv. ed., enr. de la correspondance secrette de Mr.
de Fenelon avec l’auteur. 5 tomes. Londres 1767—68. Mit 5 Titelvign. K1.-8 0.
Pp. d. Z.
— Opuscules spirituels. Nouv. ed. 2 Tle. in I Bde. Paris, libraires associes, 1790.
8°. Pp. d. Z.
— Poesies et cantiques spirituels sur divers sujets qui regardent la vie inter. ou
l'esprit du vrai christianisme. 4 Tle. in 2 Bdn. Mit I T-itelkupfer. Paris, libraires
associes, 1790. 8°. Pp. d. Z.
—- Sa vie ecrite par elle-meme. Nouv. ed. 2 Bde. Paris, libraires associes, 1791.
Mit dero Bildnis der Verfasserin, gest. von Dunker. 8°. Mod. Hlwd.
-—- Tractätlein, Etl. vortreffl., a. d. geheimen Gottes-Gelehrtheit: Nehml.
der Mad. Guion Mittel zu Bethen u. Auslegung d. Hohen Liedes Salomonis: Des
Laurentii de la Resurrection geistl. Regeln, Sendschreiben, Sitten u. Gespräche,
denen beygef. d. Mad. Guion Tractat gen. die Ströme. Hrsg. v. G(eorg) A(tnold).
Franckf. u. Leipz., Joh. Christ. König, 1706. Mit Titelkupfer. 5 unn. B11. u. 874 SS.
12°. Pp. d. Z. Selten.
1154 Harph, Henr. Theologia mystica cum speculativa tum praecipue affectiva, tribus
libris tradita. Coloniae, Melch. Novesianus, 1538. Mit Druckerzeichen i. Holzschn.
a. d. Titel u. hübschen Initialen. 10 unn. u. 254 num. B11. Fol. Pp. Wasserfleckig.
Ffarph gilt als einer der besten myst. Schriftsteller. Seine theologia mystica in den frühen
Ausgaben ist selten.
1155 Henckel, W. Ludw. Graf v. Schatz-Kästlein besteh. in auserles. göttl. Verheissungen,
deren gläubiger Zueignung u. beygef. Reimen. Nebst Vorrede (v. Joh. Ad. Stein-
metz). Halle u. Leipzig 1743. 12 num. u. 300 einseitig bedr. B11. Qu.-I2°. Roter
Maroquinbd. d. Z. mit zierl. Deckelvergoldg., Goldschn.
1156 Hoburg, Christian. Der unbekannte Christus, d. i. Beweiss, dass die heutige Christen-
heit in allen Secten, den wahren Christum nicht recht kennen, und derwegen in
Lügen sich nach ihm Christen nennen. Amsterdam, Samuel Müller, 1670. 6 unn. Bll.,
164 SS. u. 1 unn. Bl. 12°. Br. Scharf beschn.
1157 (Jansson, Hendric, pseud.:) H i e 1. Christl. geheime Episteln oder Send-Brieffe
so ehem. durch den Ausflusz des Geistes im einwesigen Leben, in nieder-teutscher
Sprach hrsg. Anjetzo ins Hochteutsche übergesetzt. 3 Bde. Amsterdam, Jacob
Clausen, 1687—90. 8°. Pgt. d. Z.
137