GRIECHISCHE MÜNZEN
GALLIA.
1 Treviri. Auge im Profil n. r. Rv: Pferd im Galopp n. 1., darunter concentrische Kreise.
Catalogue des Monnaies Gauloises 8799. Mm. 16,5. gr. 6,06. AI. Stater. (Blasses
Gold.) sehr schön u. selten.
Abgebildet Tafel I.
2 Grosses Auge im Profil, die Pupille durch concentrische Kreise angedeutet. Rv: Pferd
n. 1. i. Galopp, darunter concentrische Kreise, darüber drei Punkte. C. d. M. G. 8815.
Mm. 17. gr. 5,9. N. Stater. (Blasses Gold.) sehr schön u. selten.
3 Mediomatrici. Apollokopf r. Rv: Pegasus n. r., i. A. Punkte für Legende. C. d. M.G. 8956.
Mm. 15,5. gr. 1,9. AI. V4 Stater. (Blasses Gold.) schön u. selten.
4 Armoricani emigrati. Beiorb. Kopf r. Rv: Pferd m. Menschenantlitz n. 1., dahinter
Lenker, unter d. Pferde geflüg. Genius. C. d. M G. No. 9296. Mm. 20. gr. 7,56.
AI. Stater. (Blasses Gold.) schön u. selten.
Abgebildet Tafel I.
5 Aehnlich wie vorher, unter d. Pferde liegende Lyra. C. d. M. G. 9298. Mm. 15. gr. 1,87.
N. Vi Stater. (Blasses Gold.) schön u. selten.
Abgebildet Tafel I.
6 Boii. Vogelkopf n. 1. im Kranze, am Schnabel zwei Punkte. Rv: Im concaven Raum.
sechs Punkte im Halbkreis. C. d. M. G. 9427. Streber T. II. 28. Mm. 16. gr. 7,33.
AI. Regenbogenschüsselchen, sehr schön.
7 Vogelkopf n. r. zwischen zwei Punkten, in einem Kranze. Rv: Im concaven Raum
fünf Punkte in einem Halbkreis. C. d. M. G. 9432. Streber T. IV. 44. Mm. 16,5.
gr. 7,52. AI. Regenbogenschüsselchen, sehr schön.
8 Ein ähnliches zweites Exemplar. AI. Mm. 15,5. gr. 7,36. sehr gut.
9 Incert. Behelmter Pallaskopf (?) 1. Rv: Stehender Krieger (?) im Kampf mit einem
Adler. Mm. 16. gr. 5,95. AI. Stater. sehr schön.
Abgebildet Tafel I.
— Gefunden in Mainz. —
BRITANNIA.
10 Kentischer Distrikt. COM ■ F ■ i. einem Kranze. Rv: EPPlLLV^T Nackter Reiter n. 1.
vor und unter d. Pferde Ringornamente, r. i. F. Stern, das Ganze im Perlenkreise.
Evans, pl. III. 9. AI. Mm. 18. gr. 3,48. schön u. selten.
Abgebildet Tafel I.
1
GALLIA.
1 Treviri. Auge im Profil n. r. Rv: Pferd im Galopp n. 1., darunter concentrische Kreise.
Catalogue des Monnaies Gauloises 8799. Mm. 16,5. gr. 6,06. AI. Stater. (Blasses
Gold.) sehr schön u. selten.
Abgebildet Tafel I.
2 Grosses Auge im Profil, die Pupille durch concentrische Kreise angedeutet. Rv: Pferd
n. 1. i. Galopp, darunter concentrische Kreise, darüber drei Punkte. C. d. M. G. 8815.
Mm. 17. gr. 5,9. N. Stater. (Blasses Gold.) sehr schön u. selten.
3 Mediomatrici. Apollokopf r. Rv: Pegasus n. r., i. A. Punkte für Legende. C. d. M.G. 8956.
Mm. 15,5. gr. 1,9. AI. V4 Stater. (Blasses Gold.) schön u. selten.
4 Armoricani emigrati. Beiorb. Kopf r. Rv: Pferd m. Menschenantlitz n. 1., dahinter
Lenker, unter d. Pferde geflüg. Genius. C. d. M G. No. 9296. Mm. 20. gr. 7,56.
AI. Stater. (Blasses Gold.) schön u. selten.
Abgebildet Tafel I.
5 Aehnlich wie vorher, unter d. Pferde liegende Lyra. C. d. M. G. 9298. Mm. 15. gr. 1,87.
N. Vi Stater. (Blasses Gold.) schön u. selten.
Abgebildet Tafel I.
6 Boii. Vogelkopf n. 1. im Kranze, am Schnabel zwei Punkte. Rv: Im concaven Raum.
sechs Punkte im Halbkreis. C. d. M. G. 9427. Streber T. II. 28. Mm. 16. gr. 7,33.
AI. Regenbogenschüsselchen, sehr schön.
7 Vogelkopf n. r. zwischen zwei Punkten, in einem Kranze. Rv: Im concaven Raum
fünf Punkte in einem Halbkreis. C. d. M. G. 9432. Streber T. IV. 44. Mm. 16,5.
gr. 7,52. AI. Regenbogenschüsselchen, sehr schön.
8 Ein ähnliches zweites Exemplar. AI. Mm. 15,5. gr. 7,36. sehr gut.
9 Incert. Behelmter Pallaskopf (?) 1. Rv: Stehender Krieger (?) im Kampf mit einem
Adler. Mm. 16. gr. 5,95. AI. Stater. sehr schön.
Abgebildet Tafel I.
— Gefunden in Mainz. —
BRITANNIA.
10 Kentischer Distrikt. COM ■ F ■ i. einem Kranze. Rv: EPPlLLV^T Nackter Reiter n. 1.
vor und unter d. Pferde Ringornamente, r. i. F. Stern, das Ganze im Perlenkreise.
Evans, pl. III. 9. AI. Mm. 18. gr. 3,48. schön u. selten.
Abgebildet Tafel I.
1