Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Hrsg.]
Auctions-Catalog einer bedeutenden Sammlung Griechischer Münzen, dabei bemerkenswerte Serie Gross-Griechenland und Sicilien, und Römischer Münzen nebst numismatischer Bibliothek aus dem Nachlasse des † Herrn Franz Merkens in Köln und eines ausländischen Ingenieurs: öffentliche Versteigerung ... Montag den 27 November 1905 u. ff. Tage (Katalog Nr. 14) — München, 1905

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17102#0103
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1596 Basilius I. u. Constantinus IX. S69 — S/O n. Chr. Beider Büsten von vorn, zwischen

ihnen langes Kreuz, welches sie mit beiden Händen festhalten. Rv: Christus
mit erhobener R. thronend von vorn. S. II. p. 107. 5. (Fr. 30.—.) N. Solidus.
schön u. selten.

1597 Romanus III. 102S—10)4 n. Chr. Romanus stehend von vorn mit Volumen u.

Kreuzkugel gekrönt von der hl. Jungfrau zu seiner Linken. Rv: Thronender
Christus S. II. p. 152. 1. (Fr. 30.—.) N. Solidus. schön.

1598 Kleines Lot: 1 barbarischer N Triens, 2 unbestimmte barbarische M Siliquen. s. g. 3

1599 Lot griechischer Silbermünzen: Massilia, Velia, Terina, Alexander d. Gr., Corinth,

Tarsus, Parther, Sassaniden etc. Meist s. g. 27

1600 Lot griechischer Bronzemünzen: Luceria, Bruttium, Syracus, Macedonien etc. Meist

gut u. sehr gut erh. 18

1601 Lot Consular-Denare (28) und -Quinare (4) Meist gut erhalten. 32

1602 Lot Consular-Bronzen. Meist gut erhalten. 40

1603 Lot römischer Kaiser-Denare: Augustus bis Hadrianus. Meist gut und s. g. erh. 50

1604 Antonius Pius bis Alexander Severus. Meist sehr gut erh. 164

1605 Spätere Kaiser. Meist sehr gut und schön erh. 57

1606 Lot Römische Grossbronzen: Augustus bis Hadrianus. Meist gut und sehr gut erh. 49

1607 Lot Römische Mittelbronzen: Augustus bis Hadrianus. Meist gut und sehr gut erh. 166

1608 Lot Römische Grossbronzen: Antoninus Pius bis Alex. Severus. Meist s. g. und

schön erh. 154

1609 Lot Römische Mittelbronzen: Antoninus Pius bis Alex. Severus. Meist s. g. und

schön erh. 54

1610 Lot Römische Gross- und Mittelbronzen: Spätere Kaiser bis Postumus. Meist s. g.

und schön erh. 74

1611 Lot Römischer Billondenare und Kleinbronzen: Spätrömische Kaiser, hauptsächlich
Postumus, Probus, Marius, Tetricus, Aurelianus etc. Meist schön pat. und erh.

L612 Lot Römischer Mittel- und Kleinbronzen : Spätrömische Kaiser, hauptsächlich Diocletianus.
Maximianus, Constantius, Severus etc. Meist s. schön pat. und erh.

1613 Lot Römischer Mittel-und Kleinbronzen: Spätrömische Kaiser, hauptsächl. Maximianus,

Maxentius, Constantinus etc. Meist schön pat. und erh.

1614 Lot Römische Kleinbronzen: Constantin d. Gr., hauptsächl. mit VRBS ROMA und

CONSTANTINOPOLIS ■ Meist treffl. pat. und erh. 53

1615 Lot Römische Mittal- und Kleinbronzen: Diverse frühere Kaiser. Meist gut erh. 53

1616 Silbernes Paduaner-Medaillon des Otho mit Rv: Steh. Kaiser und mehrere Soldaten.

gr. 29. sehr schön.

1617 Lot Fälschungen Jüdischer und Römischer Silbermünzen. 22

1618 Lot Fälschungen Römischer Bronzemünzen, dabei einige schöne Paduaner Medaillons.

NUMISMATISCHE BÜCHER.

Antike Literatur.

1619 Babelon E., Description historique et chronologique des Monnaies de la Republique
Romaines, vulgairement appelees Monnaies Consulaires. Mit vielen Text-
abbildungen: 4°. Paris 1885/86. 2 Bde. Halbleder.
 
Annotationen