Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Hrsg.]
Auctions-Catalog einer bedeutenden Sammlung Griechischer Münzen, dabei bemerkenswerte Serie Gross-Griechenland und Sicilien, und Römischer Münzen nebst numismatischer Bibliothek aus dem Nachlasse des † Herrn Franz Merkens in Köln und eines ausländischen Ingenieurs: öffentliche Versteigerung ... Montag den 27 November 1905 u. ff. Tage (Katalog Nr. 14) — München, 1905

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17102#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 3 —

Calabria.

24 Hyria. 2/7—8p v. Chr. Kopf eines Kriegers r. m. conischem Helm, dahinter AA ■

Rv: OPPA Adler stehend r. auf Blitz. B. M. C. 4. iE. Mm. 17. Trefft. Pat. sehr schön.

25 Tarentum. Gold, ca. 400—j]0 v. Chr. Kopf der Demeter oder Hera r. mit Stephane,

Ohrgehänge U.Perlenhalsband, Schleier über den Hinterkopf herabfallend. Rv: Ohne
sichtbareLegende. Nackter jugendlicherReiter r. den Kopf seines Pferdes bekränzend,
hinter ihm kleiner Rundschild, unter dem Bauch des Pferdes längliche Muschel
(Buccinum), zwischen den Vorderbeinen S • B. M. C. 8. Zu Ev. pl.V. 2. Mm. 16,5.
gr. 8,6. N. Stater feinsten Stils. Chef d'oeuvre der italischen Stempel-
schneidekunst. Cabinetstück ersten Ranges. Treffliches Exemplar
von höchster Seltenheit.

Abgebildet Tafel I.

26 TA PAZ Kopf des Apollo 1. mit langem Haar u. Lorbeerkranz, vor dem Kopf Delphin.

Rv: Nackter Heracles mit geschwungener Keule den Löwen bezwingend, i. F. I.
Bogen u. Köcher, unten f-H B. M. C. 26. Mm. 10. gr. 1,47. AI. Diobol. s. schön
u. sehen. Abgebildet Tafel I.

27 ca. 300 v. Chr. TARA Kopf der Demeter oder Hera l. mit Stephane, über den

Hinterkopf herabfallendem Schleier, Ohrgehänge u. Perlenkette um den Hals,
umher drei Delphine. Rv: TAPAZ (i. A.) Nackter Knabe zu Pferd n. r., mit der
r. Hand einen Kranz auf den Kopf d. Pferdes legend; dahinter fliegende Nike mit
beiden Händen den Reiter bekränzend; unter dem Bauch des Pferdes ZA, zwischen
den Vorderbeinen Stern, i. F. r. Delphin abwärts. B. M. C. 9. Ev. pl.V. 14. u.
pag. 98. Mm. 20. gr. 8,62. AI. Stater von schönem Stil. Prachtexemplar
von grösster Seltenheit.

Abgebildet Tafel I.

28 Silber, ca. joo v. Chr. TAPAZ Taras sitzend r. auf Delphin, i. d. R. Tintenfisch, d. L.

ausgestreckt. Rv: TAPAZ Seepferd r., darunter Muschel. B. M. C. 42. Var.
Ev. pl. I. 4. Mm. 18,5. gr. 8,1. JR. Archaische Didrachme. sehr schön.

29 ca.jSo—345 v.Chr. Jugendlicher nackter Reiter im gestreckten Galopp n. r. Rv:TAPAS

Taras auf Delphin 1., in der erhobenen R. Apluster. Ev. p. 58. III. B. 2.; pl. III. 4.
Mm. 21. gr. 7,63. JR. Didrachme. schön.

30 Nackter Knabe mit flatterndem Haare zu Pferde 1., den Kopf des Tieres bekränzend,

darunter Muschel. Rv: TAPAS Taras auf Delphin n. 1., i. d. ausgestreckten R.
Kantharus. Ev. p. 61. III. K. 1. pl. III. 11. Mm. 21. gr. 7,62. JR. Didrachme. schön.

31 Nackter, behelmter Reiter n. r., mit Speer u. Schild in der L.; unten |- , Rv: TAPAZ (r.).

Taras seitwärts auf Delphin n. 1. über Wellen, i. d. ausgestreckten R. einhenke-
liges Gefäss, unten T. Ev. p. 62. III. N. 1; pl. XI. 5. Mm. 21. gr. 7,77. JR.
Didrachme von sehr feinem Stil. Sehr schön u. selten.

Abgebildet Tafel I.

32 Nackter Reiter n. r., die Peitsche in der Rechten. Rv: Taras auf Delphin 1., das r.

Bein autgezogen; er hält in der ausgestreckten Rechten Kantharus; unten |-H,
i. F. r. Kerykeion. Ev. — Vgl. Ev. p. 63. III. Q, 1. Mm. 22,5. gr. 7,92. JR.
Didrachme von sehr feinem Stil, sehr schön u. sehr selten.

Abgebildet Tafel I.

33 Jugendlicher nackter Reiter n. 1. von der hinter ihm fliegenden Nike bekränzt; er

führt ein zweites Pferd r. neben dem seinigen n. 1.; i. F. 1. K, unten <t>l1 Rv: TAPAS
Taras nackt seitwärts sitzend auf Delphin 1.; er wendet sich nach rückwärts und
sticht mit seinem Dreizack nach einem r. in den Wellen schwimmenden Fisch,
i. F. r. A B. M. C. 185. Ev. p. 69. III. G. 1; pl. III. 8. Var. Mm. 22. gr. 7,94.
JR. Didrachme von feinstem Stil. Treffl. Exemplar von grosser Seltenheit.

Abgebildet Tafel I.

1 *

I
 
Annotationen