Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Hrsg.]
Auctions-Catalog einer bedeutenden Sammlung Griechischer Münzen, dabei bemerkenswerte Serie Gross-Griechenland und Sicilien, und Römischer Münzen nebst numismatischer Bibliothek aus dem Nachlasse des † Herrn Franz Merkens in Köln und eines ausländischen Ingenieurs: öffentliche Versteigerung ... Montag den 27 November 1905 u. ff. Tage (Katalog Nr. 14) — München, 1905

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17102#0047
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 39 —

473 Zeus wie vorher. Rv: A P K A Im Quadratuni incusum Kopf der Artemis 1. m.

Ohrring u. Halsband, Haare gewellt u. aufgesteckt. Imh. a. a. O. pl. VIII. 7.
Mm. 14.5. gr. 2,65. JR. Triobol von sehr feinem Stil. Av. z. g. Rv. schön.

Abgebildet Tafel XII.

474 Zeus ähnlich wie vorher n. r. Rv: Im Quadratum Afl>1A AIKO Kopf der Artemis

im Dreiviertelprofil r., Haare hinten in einem Knoten aufgesteckt, vorne gewellt
u. gescheitelt. B. M. C. 42. Mm. 13,5. gr. 2,87. JR. Triobol. schön.

Abgebildet Tafel XII.

475 Zeus ähnlich wie vorher 1. Rv: /VOM IQAMflA Kopf der Artemis r. mit aufgestecktem

Haar i. Quadratum incusum. B. M. C. 32. Mm. 10,5. gr. 0,96. JR. Obol.

schön u. selten. . , _ „ , _„„

Abgebildet Tafel XII.

476 Aehnlich wie vorher. Rv: MAflA Kopf der Artemis r. m. aufgebundenem Haar, das

hinten in einen Knoten endigt. B. M. C.— Mm. 11. gr. 0,92. JR. Obol. sehr gut.

477 }6j—280 v. Chr. Jugendlicher Pankopf 1. Rv : A\, darunter Syrinx. B. M. C. 55.

Mm. 11,5. gr. 0,86. JR. Obol. schön.

478 Cleitor. ]jo— 240 v. Chr. Kopf des Helios von vorn m. Strahlenkrone. Rv: KAH

über einem n. r. rennenden Stier, oben Epheublatt. B. M. C. 3. Var. Mm. 15.
gr. 2,68. JR. Triobol. sehr gut.

479 Behelmter Pallaskopf 1. Rv: HA» Pferd m. losem Zügel i. Galopp n. r. B. M. C. 8.

Mm. 12. gr. 0,81. JR. Obol. sehr gut u. selten.

480 Heraea. Vor ca. 4S0 v. Chr. Kopf der Hera r., Haare unter Taenia aufgesteckt, über

der Stirne geperlte Locken. Rv: EPA zwischen Perlenlinien, das Ganze i. Quadratum
incusum. B. M. C. 10. Mm. 13. gr. 2,35. JR. Triobol von früharchaischem
Stil. Nicht gut centriert, schön u. sehr selten.

481 Mantinea. 431—370 v. Chr. Eichel. Rv: M, darunter MAN B. M. C. 9. Mm. 8.

gr. 0,7. JR. Obol. schön.

482 ^70—240 v. Chr. M[ANi Behelmter Pallaskopf r. Rv: In vertiefter Rundung Kopt

der Nymphe (Callisto?) r. m. langem Haar. B. M. C. 16. Mm. 15. gr. 2.68. JR.
Triobol von feinem Stil. s. g. u. sehr selten.

483 Pheneus. jjo—300 v. Chr. Kopf der Demeter 1., mit Aehrenkranz im aufgesteckten

u. gewellten Haar. Rv: OENIKON Stier n. r. schreitend, darunter P B. M. C. 15.
Mm. 15,5. gr. 2,66. ^R. Triobol. sehr gut u.sehr selten.

484 Psophis. vor 4/1 v. Chr. Vorderteil eines n. r. laufenden Hirsches. Rv: Im Qua-

dratum incusum 0% Fisch diagonal gestellt, darunter Huf (?). B. M. C. 3. Mm. 9.
gr. 0,86. JR. Obol. sehr gut u. selten.

485 Stymphalus. 4)1—570 v. Chr. fugendlicher Heracleskopf r. in der Löwenhaut.

Rv: 5TYM<t>AA IflN Kopf und Hals eines Vogels r. zwischen T Y B. M. C. 2.
Mm. 10. gr. 0,65. .^R. Obol. schön u.sehr selten.

Abgebildet Tafel XII.

486 Tegea, Vor 431 v. Chr. Kopf der Pallas r. mit Kranz u. langem Haar. Rv: T im

Quadratum incusum. B. M. C.4. Var. Mm.9. gr. 0,9. JR. Obol. sehr gut u. selten.

Creta.

487 Gortyna. 431—joo v. Chr. Weibliche Gestalt (Europa?) in sinnender Haltung sitzend 1.

auf einem grossen Baum. Rv: Zurückblickender Stier n. r. schreitend. B. M. C.—
Svoronos pl. XIII. 4. Mm.24. gr. 11,33. JR. Stater. s. g.u. sehe n.

488 Aehnlich wie vorher r. Rv: Zurückblickender Stier n. 1. schreitend. B. M. C. 6.

Svor. XIII. 9. Mm. 22. gr. 12. JR. Stater. schön u. selten.
 
Annotationen